Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Christian Koller, Schweizerisches Sozialarchiv, Schweizerisches Sozialarchiv
    • Chatillon, Sébastien: Les poilus de Haute-Savoie. Les poilus de Haute-Savoie. Conscription, mobilisation, réinsertion sociale, 1889–1939, Rennes 2020
  • -
    Rez. von Philip Rosin, Abteilung Zeitgeschichte, Konrad-Adenauer-Stiftung
    • Guttmann, Aviva: The Origins of International Counterterrorism. Switzerland at the Forefront of Crisis Negotiations. Multilateral Diplomacy, and Intelligence Cooperation (1969–1977), Leiden 2018
  • -
    Rez. von Peter-Paul Bänziger, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Bächi, Beat: LSD auf dem Land. Produktion und kollektive Wirkung psychotroper Stoffe, Konstanz 2020
  • -
    Rez. von Michel Wyss
    • Hänni, Adrian: Terrorismus als Konstrukt. Schwarze Propaganda, politische Bedrohungsängste und der Krieg gegen den Terrorismus in Reagans Amerika, Essen 2018
  • -
    Rez. von Adrian Wettstein
    • Huber, Peter: In der Résistance. Schweizer Freiwillige auf der Seite Frankreichs (1940–1945), Zürich 2020
  • -
    Rez. von Reinhard Baumann, München
    • Schmid; Regula: Mit der Stadt in den Krieg. Der Reisrodel der Zürcher Constaffel, 1503–1583, Zürich 2022
  • -
    Rez. von Matthias Häussler
    • Lenggenhager, Luregn: Ruling Nature, Controlling People. Nature Conservation, Development and War in North-Eastern Namibia since the 1920s, Basel 2018
  • -
    Rez. von Peter Wilson, History, University of Oxford
    • Ryser, Benjamin: Zwischen den Fronten. Berner Militärunternehmer im Dienst des Sonnenkönigs Ludwig XIV., Zürich 2021
  • -
    Rez. von Gabriela Frei
    • Allemann, Urs Georg: Grauzone. Sir Edward Grey und der Ausbruch des Ersten Weltkriegs, Köln 2018
  • -
    Rez. von Gregor Spuhler
    • Spörri, Balz; Staubli, René; Tuchschmid, Benno: Die Schweizer KZ-Häftlinge. Vergessene Opfer des Dritten Reichs, Zürich 2019
  • -
    Rez. von Daniel Marc Segesser, Historisches Institut, Universität Bern
    • Meier, Titus J.: Widerstandsvorbereitungen für den Besetzungsfall. Die Schweiz im Kalten Krieg, Zürich 2018
  • -
    Rez. von Tamara Cubito, Militärgeschichte, Militärakademie an der ETH Zürich
    • Barton, Susan: Internment in Switzerland during the First World War, London 2019
  • -
    Rez. von Marco Jorio
    • Jaun, Rudolf: Geschichte der Schweizer Armee. Vom 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart, Zürich 2019
  • -
    Rez. von Michael Jucker, Historisches Seminar, Universität Luzern
    • Hesse, Christian; Regula Schmid, Roland Gerber (Hrsg.): Eroberung und Inbesitznahme. Die Eroberung des Aargaus 1415 im europäischen Vergleich, Ostfildern 2017
  • -
    Rez. von Rudolf Jaun, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Steiner, Sebastian: Unter Kriegsrecht. Die schweizerische Militärjustiz 1914–1921, Zürich 2018
  • -
    Rez. von Friedemann Pestel, Historisches Seminar, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte Westeuropas, Albert-Ludwig-Universität Freiburg
    • Eichmann, Flavio: Krieg und Revolution in der Karibik. Die Kleinen Antillen, 1789–1815, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Rachel Huber, Historisches Seminar, Universität Luzern
    • Stadelmann, Jürg (Hrsg.): In die Höhle des Löwen. 200 Jahre Löwendenkmal Luzern, Luzern 2021
  • -
    Rez. von Rüdiger Overmans
    • Berni, Marcel: Außer Gefecht. Leben, Leiden und Sterben «kommunistischer» Gefangener in Vietnams amerikanischem Krieg, Hamburg 2020
  • -
    Rez. von Karlo Ruzicic-Kessler, Freie Universität Bozen
    • Sanela Schmid: Deutsche und italienische Besatzung im Unabhängigen Staat Kroatien. 1941 bis 1943/45, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Daniel Segesser
    • Stoeckli, Fritz: L’affaire des colonels 1915–1916. Révélations des archives, Genève 2020
Seite 1 (149 Einträge)
Thema
Typ