Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Jens Gründler, Institut für Geschichte der Medizin, Robert Bosch Stiftung Stuttgart
    • Bernet, Brigitta: Schizophrenie. Entstehung und Entwicklung eines psychiatrischen Krankheitsbildes um 1900, Zürich 2013
  • -
    Rez. von Marjet Derks
    • Vorburger-Bossart, Esther: Was Bedürfnis der Zeit ist. Identitäten in der katholischen Frauenbildung, Die Innerschweizer Lehrschwesterninstitute Baldegg, Cham, Ingenbohl und Menzingen 1900–1980, Fribourg 2008
  • -
    Rez. von Guido Koller, Sektion Auswertung / Information, Schweizerisches Bundesarchiv
    • Schürer, Stefan: Die Verfassung im Zeichen historischer Gerechtigkeit. Schweizer Vergangenheitsbewältigung zwischen Wiedergutmachung und Politik mit der Geschichte, Zürich 2009
  • -
    Rez. von Georg Kreis
    • Favre, Christian: Une frontière entre la guerre et la paix. Les échanges au quotidien autour de l’arc jurassien (1937–1945), Neuchâtel 2010
  • -
    Rez. von Sabine Mecking, Historisches Seminar VI, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    • Bickenbach, Wulff: Gerechtigkeit für Paul Grüninger. Verurteilung und Rehabilitierung eines Schweizer Fluchthelfers (1938–1998), Köln 2009
  • -
    Rez. von Rainer Hugener, Fachbereich Mittelalter, Historisches Seminar der Universität Zürich
    • Jost, Kathrin: Konrad Justinger (ca. 1365–1438). Chronist und Finanzmann in Berns grosser Zeit, Ostfildern 2011
  • -
    Rez. von de Capitani François
    • Tosato-Rigo, Danièle: La chronique de Jodocus Jost. Miroir du monde d’un paysan bernois du XVIIe siècle, Lausanne 2009
  • -
    Rez. von Christoph Zürcher
    • Raemy, David: Nachhaltige Landschaftsentwicklung. Möglichkeiten der institutionellen Steuerung am Beispiel der Reblandschaft Bielersee, Bern 2010
  • -
    Rez. von Regula Schmid Keeling, Departement für Geschichte des Mittelalters, der Neuzeit und der Historischen Hilfswissenschaften, Universität Freiburg (Schweiz)
    • Gutmann, Andre: Die Schwabenkriegschronik des Kaspar Frey und ihre Stellung in der eidgenössischen Historiographie des 16. Jahrhunderts. , Stuttgart 2010
  • -
    Rez. von Alois Niederstätter
    • Gantenbein, Ernst: Die Münzmandate der Stadt St. Gallen (1529–1786). Anstösse, Erarbeitungsformen und Wirkungen städtischer Satzungen zum Münzwesen im Längsschnitt, Zürich 2009
  • -
    Rez. von Christian Baertschi
    • Casanova, Christian: Nacht-Leben. Orte, Akteure und obrigkeitliche Disziplinierung in Zürich, 1523–1833, Zürich 2007
  • -
    Rez. von Walter Troxler
    • Sidler, Roger: Arnold Künzli. Kalter Krieg und «geistige Landesverteidigung» –eine Fallstudie, Zürich 2006
  • -
    Rez. von Rainer Hugener, Fachbereich Mittelalter, Historisches Seminar der Universität Zürich
    • Rigendinger, Fritz: Das Sarganserland im Spätmittelalter. Lokale Herrschaften, die Grafschaft Sargans und die Grafen von Werdenberg-Sargans, Zürich 2007
  • -
    Rez. von Hans Ulrich Jost, Section d'histoire, Universität von Lausanne
    • Rieder, Katrin: Netzwerke des Konservatismus. Berner Burgergemeinde und Patriziat im 19. und 20. Jahrhundert, Zürich 2008
  • -
    Rez. von Christian Rohr, Historisches Institut, Universität Bern
    • Gisler, Monika: Göttliche Natur?. Formationen im Erdbebendiskurs der Schweiz im 18. Jahrhundert, Zürich 2007
  • -
    Rez. von Christian Lüthi, Universitätsbibliothek Bern
    • Willimann, Andrea: Sursee - Die zweite Kapitale des Kantons Luzern. Zur politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Geschichte der Luzerner Landstadt in den Jahren 1798 bis 1871, Basel 2006
    • Willimann, Andrea: Wenn hier Orts eine solche Fabrike errichtet würde, es für niemand zum Nachtheil wäre. Die Luzerner Landstadt Sursee und die Fabrikindustrialisierung 1870 bis 1910., Sursee 2005
  • -
    Rez. von Mathieu Caesar
    • Moretti, Antonietta: Da Feudo a Baliaggio. La comunità delle Pievi della Val Lugano nel XV e XVI secolo, Rome 2006
  • -
    Rez. von Walter Troxler
    • Erlanger, Simon: Nur ein Durchgangsland. Arbeitslager und Internierungsheime für Flüchtlinge und Emigranten in der Schweiz 1940–1949, Zürich 2006
  • -
    Rez. von Benedikt Hauser
    • Mazbouri, Malik: L’émergence de la place financière suisse (1890–1913).. , Lausanne 2005
  • -
    Rez. von Kilian T. Elsasser, Ausstellungskonzeption, Museumsmanagement, Geschichte der Eisenbahn, Dozent Pädagogische Hochschule Luzern
    • Schueler, Judith: Materialising identity. The co-construction of the Gotthard Railway and Swiss national identity, Den Haag 2008
Seite 7 (149 Einträge)
Thema
Typ