Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Cédric Cotter
    • Elsig, Alexandre: Les shrapnels du mensonge. La Suisse face à la propagande allemande de la Grande Guerre, Lausanne 2017
  • -
    Rez. von Elisabeth Joris, freiberuflich
    • Amlinger, Fabienne: Im Vorzimmer der Macht?. Die Frauenorganisationen der SPS, FDP und CVP, 1971–1995, Zürich 2017
  • -
    Rez. von Thomas Maissen, Deutsches Historisches Institut Paris (DHIP) / Institut historique allemand de Paris
    • Lehmann, Peter: Die Umdeutung der Neutralität. Eine politische Ideengeschichte der Eidgenossenschaft vor und nach 1815, Basel 2020
  • -
    Rez. von Jean-Pierre Tabin
    • Eichenberger, Pierre: Mainmise sur l’État social. Mobilisation patronale et caisses de compensation en Suisse (1908-1960), Neuchâtel 2016
  • -
    Rez. von Kijan Espahangizi, Zentrum Geschichte des Wissens
    • Eigenmann, Philipp: Migration macht Schule. Bildung und Berufsqualifikation von und für Italienerinnen und Italiener in Zürich, 1960–1980, Zürich 2017
  • -
    Rez. von Georg Kreis
    • Bürgisser, Thomas: Wahlverwandtschaft zweier Sonderfälle im Kalten Krieg. Schweizerische Perspektiven auf das sozialistische Jugoslawien 1943–1991, Bern 2017
  • -
    Rez. von Anja Huber, Historisches Institut, Universität Bern
    • Senn, Tobias: Hochkonjunktur, «Überfremdung» und Föderalismus. Kantonalisierte Schweizer Arbeitsmigrationspolitik am Beispiel Basel-Landschaft 1945–1975, Zürich 2016
  • -
    Rez. von Francois Vallotton
    • Gerber, Adrian: Zwischen Propaganda und Unterhaltung. Das Kino in der Schweiz zur Zeit des Ersten Weltkriegs, Marburg 2017
  • -
    Rez. von Regula Argast, Sekundarstufe 1, Pädagogische Hochschule Bern
    • Germann, Pascal: Laboratorien der Vererbung. Rassenforschung und Humangenetik in der Schweiz 1900–1970, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Emil Erne
    • Wyss, Regula: Reformprogramm und Politik. Möglichkeiten und Grenzen der Umsetzung von Reformideen der Oekonomischen Gesellschaft Bern in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, Epfendorf 2015
  • -
    Rez. von Felix Römer, Deutsches Historisches Institut London
    • Hongler, Patricia: Den Süden erzählen. Berichte aus dem kolonialen Archiv der OECD (1948–1975), Zürich 2019
  • -
    Rez. von Béatrice Ziegler, Zentrum Politische Bildung und Geschichtsdidaktik, Pädagogische Hochschule Fachhochschule Nordschweiz
    • Schneider, Oliver: Die Schweiz im Ausnahmezustand. Expansion und Grenzen von Staatlichkeit im Vollmachtenregime des Ersten Weltkriegs, 1914–1919, Zürich 2019
  • -
    Rez. von Rolf Graber
    • Wyss, Regula: Reformprogramm und Politik. Möglichkeiten und Grenzen der Umsetzung von Reformideen der Oekonomischen Gesellschaft Bern in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, Epfendorf 2015
  • -
    Rez. von Cyril Cordoba, Département d'Histoire contemporaine, Université de Fribourg
    • Buclin, Hadrien: Les intellectuels de gauche. Critique et consensus dans la Suisse d'après-guerre (1945-1968), Lausanne 2019
  • -
    Rez. von Fabian Lemmes, Historisches Institut, Ruhr-Universität Bochum / Collegium de Lyon, Université de Lyon
    • Eitel, Florian: Anarchistische Uhrmacher in der Schweiz. Mikrohistorische Globalgeschichte zu den Anfängen der anarchistischen Bewegung im 19. Jahrhundert, Bielefeld 2018
  • -
    Rez. von Maike Schmidt
    • Ruch, Ralph A.: Kartographie und Konflikt im Spätmittelalter. Manuskriptkarten aus dem oberrheinischen und schweizerischen Raum, Zürich 2015
  • -
    Rez. von Béatrice Ziegler, Zentrum Politische Bildung und Geschichtsdidaktik, Pädagogische Hochschule Fachhochschule Nordschweiz
    • Cotter, Cédric: (S')Aider pour survivre. Action humanitaire et neutralité suisse pendant la Première Guerre mondiale, Zürich 2018
  • -
    Rez. von Bettina Blatter, Departement Geschichte, Unversität Basel
    • Zimmermann, Dorothe: Antikommunisten als Staatsschützer. Der Schweizerische Vaterländische Verband, 1930–1948, Zürich 2019
  • -
    Rez. von Thomas Bürgisser, Diplomatische Dokumente der Schweiz / Universität Basel
    • Rosin, Philipp: Die Schweiz im KSZE-Prozeß 1972–1983. Einfluß durch Neutralität, Berlin 2013
  • -
    Rez. von Béatrice Ziegler, Pädagogische Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz
    • Steiner, Sebastian: Unter Kriegsrecht. Die schweizerische Militärjustiz 1914–1921, Zürich 2018
Seite 4 (168 Einträge)
Thema
Typ