Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Monika Dommann, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Gießmann, Sebastian: Die Verbundenheit der Dinge. Eine Kulturgeschichte der Netze und Netzwerke, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Urs Germann, Institut für Medizingeschichte, Universität Bern
    • Leuenberger, Marco; Seglias, Loretta: Geprägt fürs Leben. Lebenswelten fremdplatzierter Kinder in der Schweiz im 20. Jahrhundert, Zürich 2015
  • -
    Rez. von Heiko Haumann, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Herzberg, Julia: Gegenarchive. Bäuerliche Autobiographik zwischen Zarenreich und Sowjetunion, Bielefeld 2013
  • -
    Rez. von Jens Gründler, Institut für Geschichte der Medizin, Robert Bosch Stiftung Stuttgart
    • Bernet, Brigitta: Schizophrenie. Entstehung und Entwicklung eines psychiatrischen Krankheitsbildes um 1900, Zürich 2013
  • -
    Rez. von Ulrich Wyrwa, Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität Berlin Universität Potsdam
    • Borutta, Manuel: Antikatholizismus. Deutschland und Italien im Zeitalter der europäischen Kulturkämpfe, Göttingen 2010
  • -
    Rez. von Marjet Derks
    • Vorburger-Bossart, Esther: Was Bedürfnis der Zeit ist. Identitäten in der katholischen Frauenbildung, Die Innerschweizer Lehrschwesterninstitute Baldegg, Cham, Ingenbohl und Menzingen 1900–1980, Fribourg 2008
  • -
    Rez. von Georg Kreis
    • Favre, Christian: Une frontière entre la guerre et la paix. Les échanges au quotidien autour de l’arc jurassien (1937–1945), Neuchâtel 2010
  • -
    Rez. von Laura Bleckmann, Institute for Anthropological Research in Africa, KU Leuven
    • Rizzo, Lorena: Gender and Colonialism. A History of Kaoko in North-Western Namibia 1870s–1950s, Basel 2012
  • -
    Rez. von Thomas Metzger, Departement für Historische Wissenschaften, Universität Freiburg (CH)
    • Löffler, Roland: Protestanten in Palästina. Religionspolitik, Sozialer Protestantismus und Mission in den deutschen evangelischen und anglikanischen Institutionen des Heiligen Landes 1917–1939, Stuttgart 2008
  • -
    Rez. von Christian Baertschi
    • Casanova, Christian: Nacht-Leben. Orte, Akteure und obrigkeitliche Disziplinierung in Zürich, 1523–1833, Zürich 2007
  • -
    Rez. von Heiko Haumann
    • Jebrak, Svetlana: Mit dem Blick nach Russland. Lydia Cederbaum (1878–1963). Eine jüdische Sozialdemokratin im lebenslangen Exil, Bonn 2006
  • -
    Rez. von Marco Schnyder
    • Forclaz, Bertrand: La famille Borghese et ses fiefs. L’autorité négociée dans l’Etat pontifical d’Ancien régime, Rome 2006
  • -
    Rez. von Hans Ulrich Jost, Section d'histoire, Universität von Lausanne
    • Rieder, Katrin: Netzwerke des Konservatismus. Berner Burgergemeinde und Patriziat im 19. und 20. Jahrhundert, Zürich 2008
  • -
    Rez. von Christian Lüthi, Universitätsbibliothek Bern
    • Willimann, Andrea: Sursee - Die zweite Kapitale des Kantons Luzern. Zur politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Geschichte der Luzerner Landstadt in den Jahren 1798 bis 1871, Basel 2006
    • Willimann, Andrea: Wenn hier Orts eine solche Fabrike errichtet würde, es für niemand zum Nachtheil wäre. Die Luzerner Landstadt Sursee und die Fabrikindustrialisierung 1870 bis 1910., Sursee 2005
  • -
    Rez. von Walter Troxler
    • Erlanger, Simon: Nur ein Durchgangsland. Arbeitslager und Internierungsheime für Flüchtlinge und Emigranten in der Schweiz 1940–1949, Zürich 2006
  • -
    Rez. von Christian Koller, Historisches Seminar Universität Zürich
    • Lechner, Stefan: Die Eroberung der Fremdstämmigen. Provinzfaschismus in Südtirol 1921–1926, Innsbruck 2005
  • -
    Rez. von Markus Furrer, Pädagogische Hochschule Zentralschweiz
    • Moser, Mirjam: Frauen im katholischen Milieu von Olten 1900–1950. , Freiburg 2004
  • -
    Rez. von Yvonne Leimgruber, Historisches Institut der Universität Bern
    • Wittwer Hesse, Denise: Die Familie von Fellenberg und die Schulen von Hofwyl. Erziehungsideale, «Häusliches Glück» und Unternehmertum einer bernischen Patrizierfamilie in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, Bern 2002
  • -
    Rez. von Pascale Steiner
    • Willisch, Patrick: Die Einbürgerung der Heimatlosen im Kanton Wallis (1850– 1880). , Visp 2004
  • -
    Rez. von Rudolf Maurer
    • Andrey, Georges; Czouz-Tornare, Alain-Jacques: Louis d’Affry 1743–1810. Premier landamman de la Suisse. La Confédération suisse à l’heure napoléonienne, Genève 2003
Seite 3 (61 Einträge)
Thema
Typ