Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Ingeborg Gabriel
    • Breuer, Marc: Religiöser Wandel als Säkularisierungsfolge. Differenzierungs- und Individualisierungsdiskurse im Katholizismus, Wiesbaden 2012
  • -
    Rez. von Claudius Kienzle, Eberhard-Karls-Universität Tübingen Seminar für Zeitgeschichte Wilhelmstr. 36 72074 Tübingen
    • Greschat, Martin: Protestantismus im Kalten Krieg. Kirche, Politik und Gesellschaft im geteilten Deutschland 1945-1963, Paderborn 2010
  • -
    Rez. von Daniel Timothy Goering, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
    • Felsch, Philipp: Der lange Sommer der Theorie. Geschichte einer Revolte 1960–1990, München 2015
  • -
    Rez. von Helena Kanyar Becker
    • Rüthers, Monika: Juden und Zigeuner im europäischen Geschichtstheater. «Jewish Spaces» / «Gypsy Spaces» – Kazimierz und Saintes-Maries-de-la-Mer in der neuen Folklore Europas, Bielefeld 2012
  • -
    Rez. von Christoph Messerli
    • Roth Heege, Eva: Ofenkeramik und Kachelofen. Typologie, Terminologie und Rekonstruktion, Bern 2012
  • -
    Rez. von Daniel Gerster, Centrum für Religion und Moderne, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Mittmann, Thomas: Kirchliche Akademien in der Bundesrepublik Deutschland. Gesellschaftliche, politische und religiöse Selbstverortungen, Göttingen 2011
  • -
    Rez. von Joachim Schmiedl, Theologische Fakultät, Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar
    • Meiwes, Relinde: Von Ostpreussen in die Welt. Die Geschichte der ermländischen Katharinenschwestern (1772-1914), Paderborn 2011
  • -
    Rez. von Michele C. Ferrari
    • Kreuz, Gottfried Eugen: Gaspar Brusch, Iter Anasianum. Ein Spazierritt durch Oberösterreich 1552, Wien 2008
  • -
    Rez. von Georg Modestin, Bern
    • Santschi, Catherine: Eremiten in Tirol und Vorarlberg. , Brixen 2010
  • -
    Rez. von Michele C. Ferrari
    • Petr, Stanislav: Soupis rukopisů knihovny při farním kostele svatého Jakuba v Brně. , Prag 2007
  • -
    Rez. von Charlotte Gutscher
    • Kehrli, Manuel: «sein Geist ist zu allem fähig». Der Maler, Sammler und Kunstkenner Johann Rudolf Huber 1668 – 1748. , Basel 2010
  • -
    Rez. von Christian Schmidtmann, Studienrat, Gymnasium St. Christophorus
    • Eder, Manfred: Kirchengeschichte. 2000 Jahre im Überblick, Düsseldorf 2008
  • -
    Rez. von Hiram Kümper
    • Kruse, Britta-Juliane: Witwen. Kulturgeschichte eines Standes in Spätmittelalter und Früher Neuzeit, Berlin 2007
  • -
    Rez. von Mark Rüdiger, DFG-Forschergruppe 875 "Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen der Gegenwart", Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Popp, Susanne; Sauer, Michael; Alavi, Bettina; Demantowsky, Marko; Paul, Gerhard (Hrsg.): Zeitgeschichte - Medien - Historische Bildung. , Göttingen 2010
    • Hardtwig, Wolfgang: Verlust der Geschichte. Oder wie unterhaltsam ist die Vergangenheit?, Berlin 2010
Seite 2 (34 Einträge)