Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Quirinus Reichen
    • Müller, Reto: «Das wild gewordene Element»: gesellschaftliche Reaktionen auf die beiden Hochwasser im Schweizer Mittelland von 1852 und 1876. , Nordhausen 2004
  • -
    Rez. von Daniel Flückiger
    • Gebäudeversicherung Bern (Hrsg.): Berner Landwirtschaft. , Bern 2009
  • -
    Rez. von Rémy Scheurer
    • Bartolini, Lionel: Une résistance à la Réforme dans le pays de Neuchâtel. Le Landeron et sa région (1530-1562). , Neuchâtel 2006
  • -
    Rez. von Jean Courvoisier
    • Evard, Maurice: Dombresson, Chronique d'une localité paisible. , Chézard-Saint-Martin 2004
  • -
    Rez. von François Cojonnex
    • Naef, François: La famille Bouër à Genève et à Rolle (1714-1814). , Genève 2004
  • -
    Rez. von François Jequier
    • Goy, Pierre-Antoine: La fabrique de limes Antoine-Glardon-Paillard (1869-1896) puis Antoine Glardon & Cie (1896-1899) à Vallorbes. , Lausanne 2003
  • -
    Rez. von Franziska Vassella
    • Piatti, Barbara: Rousseaus Garten. Eine kleine Kulturgeschichte der St. Petersinsel von Jean-Jacques Rousseau über die Schweizer Kleinmeister bis heute, Basel 2001
  • -
    Rez. von Andreas Fankhauser
    • Clerc, Nicole: August von Bonstetten 1796–1879. Aus dem Alltag eines Schweizer Malers. Mit einem Essay von Valentina Anker, Bern 2001
  • -
    Rez. von Christoph Zürcher
    • Rauscher, Heinz: Pieterlen und seine Nachbarn. 2000 Jahre Geschichte und Geschichten. Bd. 3, 1: Von der Franzosenzeit bis zum Wildermeth-Spital, Büren a. A. 2005
  • -
    Rez. von Christoph Zürcher
    • Rauscher, Heinz: Pieterlen und seine Nachbarn. 2000 Jahre Geschichte und Geschichten. Bd. III, 2 (Abschlussband): Von der Industrialisierung und Elektrifizierung bis zur Entstehung des Kantons Jura, Büren a. Aare 2008
  • -
    Rez. von Christoph Zürcher
    • Rauscher, Heinz: Pieterlen und seine Nachbarn. 2000 Jahre Geschichte und Geschichten. Band 2: Vom Vorabend der Reformation bis zum Vorabend der Revolution, Büren a. A. 2004
  • -
    Rez. von Anna Bähler
    • Bäschlin, Elisabeth (Hrsg.): Wohnort Grossüberbauung. Das Tscharnergut in Bern, Wabern-Bern 2004
  • -
    Rez. von Erika Flückiger Strebel, Schweizerische Gesellschaft für Geschichte
    • Meier, Thomas Dominik; Wolfensberger, Rolf: «Eine Heimat und doch keine». Heimatlose und nicht Sesshafte in der Schweiz (16.–19. Jahrhundert), Zürich 1998
  • -
    Rez. von Sandro Liniger, Fachbereich für Geschichte und Soziologie, Frühe Neuzeit, Universität Konstanz
    • Kümin, Beat: Drinking Matters. Public Houses and Social Exchange in Early Modern Central Europe, New York 2007
  • -
    Rez. von Christian Lüthi, Universitätsbibliothek Bern
    • Schär, Bernhard et al. (Hrsg.): Bern 68. Lokalgeschichte eines globalen Aufbruchs, Baden 2008
  • -
    Rez. von Bernd Hüttner, Gesprächskreis Geschichte der Rosa-Luxemburg-Stiftung, Bremen
    • Leuenberger, Marco; Seglias, Loretta (Hrsg.): Versorgt und vergessen. Ehemalige Verdingkinder erzählen, Zürich 2008
  • -
    Rez. von Jacqueline Weber, Zentrum Gender Studies, Universität Basel
    • Sutter, Gaby: Berufstätige Mütter. Subtiler Wandel der Geschlechterordnung in der Schweiz 1945-1970, Zürich 2005
  • -
    Rez. von Isabel Koellreuter, Historisches Seminar der Universität Luzern
    • Kalt, Katrin: Zettel, Zahl und Zufall. Glück und Glücksspiel am Beispiel des Schweizer Zahlenlottos, Zürich 2004
Seite 3 (58 Einträge)
Thema
Typ