Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Kevin Heiniger, Hochschule für Soziale Arbeit, Fachhochschule Nordwestschweiz
    • Deplazes, Daniel: «Nobelhotel für Versager». Das Landerziehungsheim Albisbrunn in den Akteur-Netzwerken des Schweizer Heimwesens, 1960–1990, Zürich 2023
  • -
    Rez. von Sonia Castro
    • Devoto, Giovanni: Milano-Davos 1942-1944. Diario di un dirigente industriale progressista, Milano 2017
  • -
    Rez. von Sylviane Klein
    • Ferreira, Cristina; Maugué, Ludovic; Maulini, Sandrine: L’Homme-bus. Une histoire des controverses psychiatriques (1960–1980), Chêne-Bourg 2020
  • -
    Rez. von Magaly Tornay, Institut für Medizingeschichte, Universität Bern
    • Bänziger, Peter-Paul; Herzig, Michael; Koller, Christian; Savary, Jean-Félix; Zobel, Frank: Die Schweiz auf Drogen. Szenen, Politik und Suchthilfe, 1965–2022, Zürich 2022
  • -
    Rez. von Patrick Bühler, Pädagogische Hochschule, Fachhochschule Nordwestschweiz
    • Hafner, Urs: Kinder beobachten. Das Neuhaus in Bern und die Anfänge der Kinderpsychiatrie, 1937–1985, Zürich 2022
  • -
    Rez. von Mirjam Janett, Historisches Institut, Universität Bern
    • Ferreira, Cristina; Maugué, Ludovic; Maulini, Sandrine: L’Homme-bus. Une histoire des controverses psychiatriques (1960–1980), Chêne-Bourg 2020
  • -
    Rez. von Maurice Cottier, Departement für Zeitgeschichte, Universität Freiburg (Schweiz)
    • Porret, Michel: Le sang des lilas. Une mère mélancolique égorge ses quatre enfants en mai 1885 à Genève, Chêne-Bourg 2019
  • -
    Rez. von Emmanuel Neuhaus
    • Jenzer, Sabine; Keller, Willi; Meier, Thomas: Eingeschlossen. Alltag und Aufbruch in der psychiatrischen Klinik Burghölzli zur Zeit der Brandkatastrophe von 1971, Zürich 2017
  • -
    Rez. von Alix Heiniger, Universität Freiburg (Schweiz)
    • Keller, Eva: Auf Bewährung. Die Straffälligenhilfe im Raum Basel im 19. Jahrhundert, Konstanz 2019
  • -
    Rez. von Sabina Roth
    • Ruckstuhl, Brigitte; Ryter, Elisabeth: Von der Seuchenpolizei zu Public Health. Öffentliche Gesundheit in der Schweiz seit 1750, Zürich 2017
  • -
    Rez. von Cédric Cotter
    • Jeanneret, Pierre: 75 ans de solidarité humanitaire. Histoire de la Centrale Sanitaire Suisse et Romande 1937-2012, Lausanne 2013
  • -
    Rez. von Markus Furrer, Pädagogische Hochschule Zentralschweiz
    • Jenzer, Sabine; Keller, Willi; Meier, Thomas: Eingeschlossen. Alltag und Aufbruch in der psychiatrischen Klinik Burghölzli zur Zeit der Brandkatastrophe von 1971, Zürich 2017
  • -
    Rez. von Michèle Hofmann, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Bern
    • Käsermann, Marie-Louise: Im Steigerhubel. Zu einem vergessenen Teil der stadtbernischen Spital- und Psychiatriegeschichte. 1864 bis 1936, Bern 2012
  • -
    Rez. von Rosario Talarico
    • Corti, Francesca: Ospitare, assistere, guarire. L’ospedale di Bellinzona da ospizio medievale a polo ospedaliero regionale, Bellinzona 2011
  • -
    Rez. von David Muheim
    • Donzé, Pierre-Yves: Bâtir, gérer, soigner: Histoire des établissements hospitaliers de Suisse romande. , Genève 2003
  • -
    Rez. von Thierry Christ-Chervet
    • Calame, Caroline: Hygiène d’un autre temps. , Neuchâtel 2001
  • -
    Rez. von Thierry Christ-Chervet
    • Donzé, Pierre-Yves: Bâtir, gérer, soigner: Histoire des établissements hospitaliers de Suisse romande. , Genève 2003
  • -
    Rez. von Thomas von Graffenried
    • Leprahilfe Schweiz (Hrsg.)Müller, Christian: Lepra in der Schweiz. , Zürich 2007
  • -
    Rez. von Emil Erne
    • Stuber, Martin; Moser, Peter; Gerber-Visser, Gerrendina; Pfister, Christian (Hrsg.): Kartoffeln, Klee und kluge Köpfe. Die Oekonomische und Gemeinnützige Gesellschaft des Kantons Bern OGG (1759−2009), Bern 2009
  • -
    Rez. von Gerrendina Gerber-Visser, Hist. Institut, Abt. Schweizergeschichte, Universität Bern
    • Boschung, Urs; Herren, Madeleine; Schlup, Jürg; Ringli, Werner; Steiner, Reto; Brechbühler, Roland; Lüthi, Daniel; Wolf, Piroschka (Hrsg.): Von der Geselligkeit zur Standespolitik. 200 Jahre Ärztegesellschaft des Kantons Bern. Im Auftrag der Ärztegesellschaft des Kantons Bern herausgegeben von einer Arbeitsgruppe, Bern 2008
Seite 1 (20 Einträge)