Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Adrian Wettstein
    • Huber, Peter: In der Résistance. Schweizer Freiwillige auf der Seite Frankreichs (1940–1945), Zürich 2020
  • -
    Rez. von Reinhard Baumann, München
    • Schmid; Regula: Mit der Stadt in den Krieg. Der Reisrodel der Zürcher Constaffel, 1503–1583, Zürich 2022
  • -
    Rez. von Simona Isler, Freischaffende Historikerin
    • Seitz, Werner: Auf die Wartebank geschoben. Der Kampf um die politische Gleichstellung der Frauen in der Schweiz seit 1900, Zürich 2020
  • -
    Rez. von Bernd Wegner, Seminar für Geschichtswissenschaft, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg
    • Simms, Brendan: Hitler. Eine globale Biographie, München 2020
  • -
    Rez. von Thomas Bouchet, Faculté des Sciences sociales et politiques, Université de Lausanne
    • Vuilleumier, Marc: La Suisse et la Commune de Paris 1870-1871, Lausanne 2022
  • -
    Rez. von Thomas Metzger, Fachstelle Demokratiebildung und Menschenrechte, Pädagogische Hochschule St. Gallen
    • Lang, Josef: Demokratie in der Schweiz. Geschichte und Gegenwart, Baden 2020
  • -
    Rez. von Sebastian Brändli
    • Altermatt, Urs: Vom Unruheherd zur stabilen Republik. Der schweizerische Bundesrat 1848–1875. Teamplayer, Schattenkönige und Sesselkleber, Zürich 2020
  • -
    Rez. von Felicity Jensz, Exzellenzcluster "Religion und Politik", Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Hammel, Tanja: Shaping Natural History and Settler Society. Mary Elizabeth Barber and the Nineteenth-Century Cape, Cham 2019
  • -
    Rez. von Jose Cáceres
    • Schirrmacher, Jonas: Die Politik der Sklaverei. Praxis und Konflikt in Kastilien und Spanisch-Amerika im 16. Jahrhundert, Paderborn 2018
  • -
    Rez. von Benjamin Hitz
    • Christ-von Wedel, Christine: Die Äbtissin, der Söldnerführer und ihre Töchter. Katharina von Zimmern im politischen Spannungsfeld der Reformationszeit, Zürich 2019
  • -
    Rez. von Heiko Haumann, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Goehrke, Carsten: Unter dem Schirm der göttlichen Weisheit. Geschichte und Lebenswelten des Stadtstaates Groß-Nowgorod, Zürich 2020
  • -
    Rez. von Rebekka Wyler, Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Zürich
    • Kreis, Georg: Gerechtigkeit für Europa. Eine Kritik der EU-Kritik, Basel 2017
  • -
    Rez. von Audrey Bonvin
    • Thomas, David; Heiniger, Alix: Faire Société. La philanthropie à Genève et ses réseaux transnationaux autour de 1900, Paris 2019
  • -
    Rez. von Georg Kreis, Europainstitut der Universität Basel
    • Gehler, Michael: From Saint-Germain to Lisbon. Austria’s Long Road from Disintegrated to United Europe, 1919–2009, Wien 2020
  • -
    Rez. von Gregor Spuhler
    • Spörri, Balz; Staubli, René; Tuchschmid, Benno: Die Schweizer KZ-Häftlinge. Vergessene Opfer des Dritten Reichs, Zürich 2019
  • -
    Rez. von Philip Rosin, Abteilung Zeitgeschichte, Konrad-Adenauer-Stiftung
    • Willms, Johannes: Der General. Charles de Gaulle und sein Jahrhundert, München 2019
  • -
    Rez. von Tamara Cubito, Militärgeschichte, Militärakademie an der ETH Zürich
    • Barton, Susan: Internment in Switzerland during the First World War, London 2019
  • -
    Rez. von Günther Kronenbitter, Neuere und Neueste Geschichte, Universität Augsburg
    • Moos, Carlo: Habsburg post mortem. Betrachtungen zum Weiterleben der Habsburgermonarchie, Wien 2016
  • -
    Rez. von Marco Jorio
    • Jaun, Rudolf: Geschichte der Schweizer Armee. Vom 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart, Zürich 2019
  • -
    Rez. von Heiko Haumann, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Zala, Sacha (Hrsg.)Der Fall Charles Davis: Der Fall Charles Davis. Ein politisches Vergehen zwischen Polizeiraison und Strafverfolgung 1950–1951, Bern 2019
Seite 4 (467 Einträge)
Thema
Typ