Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Ansgar Jödicke
    • Khorchide, Mouhanad: Der islamische Religionsunterricht zwischen Integration und Parallelgesellschaft. Einstellungen der islamischen ReligionslehrerInnen an öffentlichen Schule, Wiesbaden 2009
  • -
    Rez. von Ruth Jakobs
    • Pilarczyk, Ulrike: Gemeinschaft in Bildern. Jüdische Jugendbewegung und zionistische Erziehungspraxis in Deutschland und Palästina/Israel, Göttingen 2009
  • -
    Rez. von Georg Kreis
    • Defrance, Corine; Kissener, Michael; Nordblom, Pia (Hrsg.): Wege der Verständigung zwischen Deutschen und Franzosen nach 1945. Zivilgesellschaftliche Annäherungen, Tübingen 2010
  • -
    Rez. von Jens Elberfeld, Bielefeld Graduate School in History and Sociology, Universität Bielefeld
    • Kury, Patrick: Der überforderte Mensch. Eine Wissensgeschichte vom Stress zum Burnout, Frankfurt am Main 2012
  • -
    Rez. von Thomas Schulte-Umberg, Institut für Europäische Geschichte
    • Ziemann, Benjamin: Katholische Kirche und Sozialwissenschaften 1945–1975. , Göttingen 2007
  • -
    Rez. von Alois Steiner
    • Trippen, Norbert: Joseph Kardinal Höffner 1906–1987. Bd I.: Lebensweg und Wirken als christlicher Sozialwissenschafter bis 1962, Paderborn 2009
  • -
    Rez. von Heiko Haumann
    • Redlich, Shimon: Together and Apart in Brzezany. Poles, Jews, and Ukrainians, 1919–1945. , Bloomington 2002
    • Erdheim, Claudia: Längst nicht mehr koscher. Die Geschichte einer Familie, Wien 2006
  • -
    Rez. von Heiko Haumann
    • Jersch-Wenzel, Stefi (Hrsg.): Ehemalige preußische Provinzen: Pommern, Westpreußen, Ostpreußen, Preußen, Posen, Grenzmark Posen-Westpreußen, Süd- und Neuostpreußen. Bearb. von Annekathrin Genest und Susanne Marquardt, München 2003
    • Jersch-Wenzel, Stefi (Hrsg.): Ehemalige preußische Provinz Schlesien. Bearb. von Claudia Nowak und Sabine Rüdiger-Thiem, München 2005
  • -
    Rez. von David Tréfás, Universität Basel
    • Kanyó, Tamás: Grenzen der zivilen Sphäre hinter dem eisernen Vorhang. Möglichkeiten von autonomen Gruppierungen in der Volksrepublik Ungarn (1975–1985). Eine historisch anthropologische Annäherung, Eger 2008
  • -
    Rez. von Josef Inauen, Universität Freiburg i.Ue.
    • Altermatt, Urs; Franziska Metzger (Hrsg.): Religion und Nation. Katholizismen im Europa des 19. und 20. Jahrhunderts, Stuttgart 2007
  • -
    Rez. von Urs Germann, Schweizerisches Bundesarchiv
    • Schauz, Désirée: Strafen als moralische Besserung. Eine Geschichte der Straffälligenfürsorge 1777–1933, München 2008
  • -
    Rez. von Benedikt Hauser
    • Stadt Waldshut-Tiengen (Hrsg.): Waldshut im 20. Jahrhundert. Konstanten und Umbrüche seit dem Ersten Weltkrieg, Lindenberg im Allgäu 2004
  • -
    Rez. von Christian Koller, Historisches Seminar Universität Zürich
    • Lechner, Stefan: Die Eroberung der Fremdstämmigen. Provinzfaschismus in Südtirol 1921–1926, Innsbruck 2005
  • -
    Rez. von Zsolt Keller
    • Haber, Peter; Erik Petry, Daniel Wildmann: Jüdische Identität und Nation. Fallbeispiele aus Mitteleuropa, Köln/Weimar/Wien 2006
  • -
    Rez. von Alexandra Locher, Geschichte der Neuzeit (Historisches Seminar), Universität Zürich
    • von Lingen, Kerstin: Kesselrings letzte Schlacht. Kriegsverbrecherprozesse, Vergangenheitspolitik und Wiederbewaffnung: Der Fall Kesselring, Paderborn 2004
Seite 3 (55 Einträge)
Thema
Typ