Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Alois Steiner
    • Staatsarchiv des Kantons Luzern (Hrsg.): Kantonsgeschichte des 20. Jahrhunderts. , Zürich 2013
  • -
    Rez. von Manuela Specker
    • Staatsarchiv des Kantons Luzern (Hrsg.): Kantonsgeschichte des 20. Jahrhunderts. , Zürich 2013
  • -
    Rez. von Hans von Rütte, Conseil oecuménique des Eglises
    • Coutaz, Gilbert: Archives en Suisse. Conserver la mémoire à l'ère numérique, Lausanne 2016
  • -
    Rez. von Ismael Albertin, Geschichte, Schweizer Geschichte, Universität Bern
    • Cottier, Maurice: Liberalismus oder Staatsintervention. Die Geschichte der Versorgungspolitik im Schweizer Bundesstaat, Zürich 2014
  • -
    Rez. von Nuno Pereira, Université de Lausanne
    • Heiniger, Alix: Exil, résistance, héritage. Les militants allemands antinazis pendant la guerre et en RDA (1939-1975), Neuchâtel 2015
  • -
    Rez. von Sonja Matter, Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien
    • Tanner, Jakob: Geschichte der Schweiz im 20. Jahrhundert. , München 2015
  • -
    Rez. von Hartmut Rübner, Stiftung für Sozialgeschichte des 20. Jahrhunderts, Bremen
    • Kühnis, Nino: Anarchisten!. Von Vorläufern und Erleuchteten, von Ungeziefer und Läusen – zur kollektiven Identität einer radikalen Gemeinschaft in der Schweiz, 1885–1914, Bielefeld 2015
  • -
    Rez. von Markus Furrer, Pädagogische Hochschule Zentralschweiz
    • Altermatt, Urs: Das historische Dilemma der CVP. Zwischen katholischem Milieu und bürgerlicher Mittepartei, Baden 2012
  • -
    Rez. von Vincent Petit, Strasbourg
    • Python, Francis: Empreintes. Entre politique et religion. Choix d’articles, Fribourg 2012
  • -
    Rez. von Alessandro Mennillo, Université de Lausanne
    • Elsig, Alexandre: La ligue d'action du bâtiment. L'anarchisme à la conquête des chantiers genevois dans l'entre-deux-guerres, Genève 2015
  • -
    Rez. von Irène Herrmann, Département d'histoire générale
    • Maissen, Thomas: Geschichte der Schweiz. , Baden 2010
  • -
    Rez. von Béatrice Ziegler, Zentrum für Demokratie Aarau (ZDA) und Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Holenstein, André: Mitten in Europa. Verflechtung und Abgrenzung in der Schweizer Geschichte, Baden 2014
  • -
    Rez. von Thomas Metzger, Departement für Historische Wissenschaften, Universität Freiburg (CH)
    • Bergmann, Werner; Ulrich, Wyrwa: Antisemitismus in Zentraleuropa. Deutschland, Österreich und die Schweiz vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Darmstadt 2011
  • -
    Rez. von Rémy Scheurer
    • Besson, Arnaud: Le Moyen Age mythique des Neuchâtelois. Réécrire l’histoire pour devenir suisse: sur les traces d’un faussaire du XVIIIe siècle, Neuchâtel 2014
  • -
    Rez. von Pierre Jeanneret
    • Monnier, Eric; Brigitte, Exchaquet-Monnier: Retour à la vie. L’accueil en Suisse romande d’anciennes déportées françaises de la Résistance (1945-1947), Neuchâtel 2013
  • -
    Rez. von Edith Siegenthaler, Historisches Institut, Universität Bern
    • Baumann, Sarah: …und es kamen auch Frauen. Engagement italienischer Migrantinnen in Politik und Gesellschaft der Nachkriegsschweiz, Zürich 2014
  • -
    Rez. von Alexandra Locher, Geschichte der Neuzeit (Historisches Seminar), Universität Zürich
    • Grisard, Dominique: Gendering Terror. Eine Geschlechtergeschichte des Linksterrorismus in der Schweiz, Frankfurt am Main 2010
  • -
    Rez. von Pauline Milani, Université de Fribourg
    • Fayet, Jean-François: VOKS. Le laboratoire helvétique. Histoire de la diplomatie culturelle soviétique durant l’entre-deux-guerres, Chêne-Bourg 2014
  • -
    Rez. von Christoph Zürcher
    • Von Bergen, Stefan; Steiner, Juürg: Wie viel Bern braucht die Schweiz?. , Bern 2012
  • -
    Rez. von Carlo Moos, Historisches Seminar, Abt. Neuzeit, Universität Zürich
    • Verlag des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein (Hrsg.)Geiger, Peter: Kriegszeit. Liechtenstein 1939 bis 1945, Zürich 2010
Seite 8 (325 Einträge)
Thema
Typ