Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Benedikt Hauser
    • Bischof, Erwin: Honeckers Handschlag. Beziehungen Schweiz–DDR 1960–1990. Demokratie oder Diktatur, Bern 2010
  • -
    Rez. von Nicolai Hannig, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Borscheid, Peter; Gugerli, David; Straumann, Tobias: Swiss Re und die Welt der Risikomärkte. Eine Geschichte. Herausgegeben von Harold James, München 2014
  • -
    Rez. von Samuel Misteli, Historisches Seminar, Universität Luzern
    • Kuhn, Konrad: Entwicklungspolitische Solidarität. Die Dritte-Welt-Bewegung in der Schweiz zwischen Kritik und Politik (1975–1992), Zürich 2011
  • -
    Rez. von Aline Mérat Favre, Villars-sur-Glâne
    • Carron, Damien: La Suisse et la guerre d’indépendance algérienne (1954–1962). , Lausanne 2013
  • -
    Rez. von Florian Hannig, Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Kuhn, Konrad J.: Entwicklungspolitische Solidarität. Die Dritte-Welt-Bewegung in der Schweiz zwischen Kritik und Politik (1975–1992), Zürich 2011
  • -
    Rez. von Pierre Jeanneret
    • Gaffino, David: Autorités et entreprises suisses face à la guerre du Viêt Nam, 1960–1975. , Neuchâtel 2006
  • -
    Rez. von Pierre Jeanneret
    • Farré, Sébastien: La Suisse et l’Espagne de Franco. De la guerre civile à la mort du dictateur (1936–1975), Lausanne 2006
  • -
    Rez. von Daniel Trachsler, Forschungsstelle für Sicherheitspolitik, ETH Zürich
    • Fleury, Antoine (Hrsg.): Diplomatische Dokumente der Schweiz. , Zürich 2009
  • -
    Rez. von Pierre Jeanneret
    • Gerardi, Dario: La Suisse et l’Italie, 1923–1950: commerce, finance et réseaux. , Neuchâtel 2007
  • -
    Rez. von Georg Kreis
    • Oertli, Vinzent: Endstation Algerien. Schweizer Fremdenlegionäre. Dreizehn Lebensbilder der 1950er Jahre, Appenzell 2007
  • -
    Rez. von Walter Troxler
    • Fanzun, Jon Albert: Zwischen humanitärer Tradition und Isolation. Die Anfänge der schweizerischen Menschenrechtspolitik bis 1978, Bamberg 2004
  • -
    Rez. von Markus Furrer, Pädagogische Hochschule Zentralschweiz
    • Schmitz, Markus: Westdeutschland und die Schweiz nach dem Krieg. Die Neuformierung der bilateralen Beziehungen 1945–1952, Zürich 2003
  • -
    Rez. von Georg Kreis
    • Fischer, Thomas: Die Grenzen der Neutralität. Schweizerisches KSZE-Engagement und gescheiterte UNO-Beitrittspolitik im kalten Krieg 1969–1986, Zürich 2004
  • -
    Rez. von Walter Troxler
    • Kreis, Georg: Kleine Neutralitätsgeschichte der Gegenwart. Ein Inventar zum neutralitätspolitischen Diskurs seit 1943, Bern 2004
  • -
    Rez. von Michel Busch
    • Kadelbach, Thomas: Les brigades suisses au Nicaragua (1982-1990). , Fribourg 2006
  • -
    Rez. von Juliette Müller
    • Schmidlin, Irène; Tafelmacher, Christophe; Küng, Hélène: La politique suisse d'asile à la dérive. Chasse aux "abus" et démantèlement des droits. , Lausanne 2006
  • -
    Rez. von Christoph Zürcher
    • Feldmann, Markus: Tagebuch 1923-1958. Bearbeitet von Peter Moser, Basel 2002
  • -
    Rez. von Ulf Engel, Institut für Afrikanistik, Universität Leipzig
    • Kreis, Georg: Die Schweiz und Südafrika 1948-1994. Schlussbericht des im Auftrag des Bundesrates durchgeführten NFP 42+, Bern 2005
  • -
    Rez. von Ulrich Lappenküper, Historisches Seminar, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Fleury, Antoine; Möller, Horst; Schwarz, Hans-Peter (Hrsg.): Die Schweiz und Deutschland 1945-1961. , München 2004
  • -
    Rez. von Peter Danylow, Otto Wolff - Stiftung
    • Fischer, Thomas: Die Grenzen der Neutralität. Schweizerisches KSZE-Engagement und gescheiterte UNO-Beitrittspolitik im Kalten Krieg 1969–1986, Zürich 2004
    • Kreis, Georg: Kleine Neutralitätsgeschichte der Gegenwart. Ein Inventar zum neutralitätspolitischen Diskurs in der Schweiz seit 1943, Bern 2004
Seite 2 (40 Einträge)
Thema
Typ