Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Bruno Meier, Baden
    • Stettler, Bernhard: Sieben Abhandlungen zur Entstehung der Eidgenossenschaft. Der wissenschaftliche Hintergrund zu "Die Eidgenossenschaft im 15. Jahrhundert" Zürich 2004, Menziken 2015
  • -
    Rez. von David Neuhold
    • Volkart, Silvia (Hrsg.): Rom am Bodensee. Die Zeit des Konstanzer Konzils, Zürich 2014
  • -
    Rez. von Simon Teuscher, Universität Zürich
    • Holenstein, André: Mitten in Europa. Verflechtung und Abgrenzung in der Schweizer Geschichte, Baden 2015
  • -
    Rez. von Christophe Vuilleumier, Colombier
    • Brühlmeier, Markus; Verena, Rothenbühler: Im Tobel der Busse. Komturei und Strafanstalt Tobel 1226–2014, Frauenfeld 2015
  • -
    Rez. von Alois Steiner
    • Staatsarchiv Luzern (Hrsg.)Heinzer, André: Pfründen, Herrschaft, Gottesdienst. Lebenswelten der Mönche und Weltgeistlichen am Kloster und Kollegiatsstift St. Leodegar in Luzern zwischen 1291 und 1550, Basel 2014
  • -
    Rez. von Georg Modestin, Bern
    • Pfaff, Carl: Nonnen streben nach Autonomie. Das Frauenkloster Engelberg im Spätmittelalter, Zürich 2011
  • -
    Rez. von Rainer Hugener, Zürich
    • Blatter, Michael; Groebner, Valentin: Wilhelm Tell, Import-Export. Ein Held unterwegs, Baden 2016
  • -
    Rez. von Arlette Schnyder
    • Hafner, Urs: Heimkinder. Eine Geschichte des Aufwachsens in der Anstalt, Baden 2011
  • -
    Rez. von Béatrice Ziegler, Zentrum für Demokratie Aarau (ZDA) und Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Holenstein, André: Mitten in Europa. Verflechtung und Abgrenzung in der Schweizer Geschichte, Baden 2014
  • -
    Rez. von Christoph Messerli
    • Roth Heege, Eva: Ofenkeramik und Kachelofen. Typologie, Terminologie und Rekonstruktion, Bern 2012
  • -
    Rez. von Peter Lüps
    • Gut, Cecilie: Jegenstorf, Kirchgasse. Eine früh- und hochmittelalterliche Siedlung im Berner Mittelland, Bern 2013
  • -
    Rez. von Urs Martin Zahnd
    • Walter, Bastian: Informationen, Wissen und Macht. Akteure und Techniken städtischer Aussenpolitik: Bern, Strassburg und Basel im Kontext der Burgunderkriege (1468 –1477), Stuttgart 2012
  • -
    Rez. von Lucienne Hubler
    • Bastian, Jean-Pierre: Une immigration alpine à Lavaux aux XVe et XVIe siècles. Lombards, Faucignerans et Chablaisiens, Lausanne 2012
  • -
    Rez. von Justin Favrod
    • Demotz, François: L’an 888: le royaume de Bourgogne. Une puissance européenne au bord du Léman, Lasuaane 2012
  • -
    Rez. von Martina Wehrli-Johns
    • Volkart, Silvia: Bilderwelt des Spätmittelalters. Die Wandmalereien im Kloster Töss, Zürich 2011
  • -
    Rez. von Rachele Pollini-Widmer
    • Carrier, Nicolas; Mouthon, Fabrice: Paysans des Alpes. Les communautés montagnardes au Moyen Âge, Rennes 2010
  • -
    Rez. von Andrea A Marca
    • Pollini-Widmer, Rachele: Alpe Soreda. Un insediamento alpino bleniese nel tardo Medioevo nella Valle di Vals. Lampertschalp. Eine Blenieser Alpsiedlung des Spätmittelalters im Valsertal, Coira 2010
  • -
    Rez. von Berguerand Claude
    • Pibiri, Eva; Guillaume Poisson (Hrsg.): Le diplomate en question (XVe–XVIIIe siècles). , Lausanne 2010
  • -
    Rez. von Berguerand Claude
    • Biolzi, Roberto: Avec le fer et la flamme. la guerre entre la Savoie et Fribourg (1447-1448), Lausanne 2009
  • -
    Rez. von Astrid Estuardo Flaction
    • Dunand, Carine: Des montagnards endiablés. Chasse aux sorciers dans la vallée de Chamonix (1458-1462), Lausanne 2009
Seite 2 (74 Einträge)
Thema