Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Siegfried Weichlein, Departement Historische Wissenschaften, Universität Freiburg (Schweiz)
    • Lang, Josef: Demokratie in der Schweiz. Geschichte und Gegenwart, Baden 2020
  • -
    Rez. von Roland Gerber
    • Niederhäuser, Peter (Hrsg.): Krise, Krieg und Koexistenz. 1415 und die Folgen für Habsburg und die Eidgenossenschaft, Baden 2018
  • -
    Rez. von Georges Andrey
    • Dorand, Jean-Pierre: La politique fribourgeoise au 20e siècle, Lausanne 2017
  • -
    Rez. von Sarah Baumgartner, Historisches Institut, Universität Bern
    • Sieber, Dominik (Hrsg.): Patriotische Schriften, 1798-1801, Zürich 2015
  • -
    Rez. von André Holenstein, Historisches Institut, Universität Bern
    • Christ-von Wedel, Christine: Die Äbtissin, der Söldnerführer und ihre Töchter. Katharina von Zimmern im politischen Spannungsfeld der Reformationszeit, Zürich 2019
  • -
    Rez. von Olivier Meuwly
    • Kaestli, Tobias (Hrsg.): Nach Napoleon. Die Restauration, der Wiener Kongress und die Zukunft der Schweiz 1813-1815, Baden 2016
  • -
    Rez. von Felix Müller
    • Hesse, Christian; Regula Schmid, Roland Gerber (Hrsg.): Eroberung und Inbesitznahme. Die Eroberung des Aargaus 1415 im europäischen Vergleich, Ostfildern 2017
  • -
    Rez. von Maike Schmidt
    • Ruch, Ralph A.: Kartographie und Konflikt im Spätmittelalter. Manuskriptkarten aus dem oberrheinischen und schweizerischen Raum, Zürich 2015
  • -
    Rez. von Marco Jorio
    • Kaestli, Tobias (Hrsg.): Nach Napoleon. Die Restauration, der Wiener Kongress und die Zukunft der Schweiz 1813-1815, Baden 2016
  • -
    Rez. von Anne-Marie Dubler
    • Staatsarchiv des Kantons Luzern (Hrsg.): Der Kanton Luzern im 20. Jahrhundert. , Zürich 2013
  • -
    Rez. von Georg Kreis
    • Rossfeld, Roman; Thomas, Buomberger; Patrick, Kury (Hrsg.): 14/18. Die Schweiz und der Grosse Krieg. 14/18. La Suisse et la Grande Guerre, Baden 2014
    • Hebeisen, Erika; Niederhäuser, Peter; Schmid, Regula (Hrsg.): Kriegs- und Krisenzeit. Zürich während des Ersten Weltkriegs, Zürich 2014
  • -
    Rez. von Jürg Murano
    • Deplazes, Lothar; Immacolata, Saulle Hippenmeyer (Hrsg.): Bündner Urkundenbuch. Band VII 1370–1385, Chur 2014
  • -
    Rez. von Hendrik Baumbach, Institut für Mittelalterliche Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Niederhäuser, Peter (Hrsg.): Krise, Krieg und Koexistenz. 1415 und die Folgen für Habsburg und die Eidgenossenschaft, Baden 2018
  • -
    Rez. von Christina Antenhofer, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Universität Innsbruck
    • Hesse, Christian; Regula Schmid, Roland Gerber (Hrsg.): Eroberung und Inbesitznahme. Die Eroberung des Aargaus 1415 im europäischen Vergleich, Ostfildern 2017
  • -
    Rez. von François Jequier
    • Guzzi-Heeb, Sandro: Passions alpines. sexualité et pouvoirs dans les montagnes suisses (1700-1900), Rennes 2014
  • -
    Rez. von Bruno Meier, Baden
    • Stettler, Bernhard: Sieben Abhandlungen zur Entstehung der Eidgenossenschaft. Der wissenschaftliche Hintergrund zu "Die Eidgenossenschaft im 15. Jahrhundert" Zürich 2004, Menziken 2015
  • -
    Rez. von Andreas Oefner, Historisches Institut, Universität Bern
    • Graber, Rolf: Demokratie und Revolten. Die Entstehung der direkten Demokratie in der Schweiz, Zürich 2017
  • -
    Rez. von Tobias Kaestli
    • Stotzer, Martin: … und draussen herrschte Krieg. Von Alltag und Allnacht in Büren an der Aare während des Zweiten Weltkriegs, Zürich 2016
  • -
    Rez. von Manuel Kaiser, Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Zürich
    • Buomberger, Thomas: Die Schweiz im Kalten Krieg 1945–1990. , Baden 2017
  • -
    Rez. von Andreas Würgler, Département d'histoire générale, Université de Genève
    • Hacke, Daniela: Konfession und Kommunikation. Religiöse Koexistenz und Politik in der Alten Eidgenossenschaft. Die Grafschaft Baden 1531–1712, Köln 2017
Seite 3 (93 Einträge)
Thema
Typ