Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Andreas Oefner, Historisches Institut, Universität Bern
    • Graber, Rolf: Demokratie und Revolten. Die Entstehung der direkten Demokratie in der Schweiz, Zürich 2017
  • -
    Rez. von Philipp Stämpfli
    • Bäschlin, Elisabeth; Mayer, Heike; Hasler, Martin (Hrsg.): Bern Stadt und Region. Die Entwicklung im Spiegel der Forschung, Bern 2014
  • -
    Rez. von Katrin Rieder, Bern
    • Affolter, Heinrich Christoph: Das tiefere Berner Mittelland. Das Gebiet zwischen Aarwangen und Laupen, Bern 2013
  • -
    Rez. von Regula Wyss, Abteilung WSU, Projekt Nützliche Wissenschaft, Universität Bern, Historisches Institut
    • Dubler, Annemarie: Staatswerdung und Verwaltung nach dem Muster von Bern. Wie der Staat vom Mittelalter an entstand und sein Territorium verwaltete – und wie die Bevölkerung damit lebte, Baden 2013
  • -
    Rez. von Jens Elberfeld, Bielefeld Graduate School in History and Sociology, Universität Bielefeld
    • Kury, Patrick: Der überforderte Mensch. Eine Wissensgeschichte vom Stress zum Burnout, Frankfurt am Main 2012
  • -
    Rez. von Christian Lüthi, Universitätsbibliothek Bern
    • Stiftung Brunnadere-Huus (Hrsg.)Schäfer, Willy: In Brunnadern engagiert. Vom mittelalterlichen Kloster zum modernen Heim Brunnadere-Huus und zur Residenz Elfenau Park in Bern, Bern 2011
  • -
    Rez. von Sebastian Brändli
    • Bloch Pfister, Alexandra: Priester der Volksbildung. Der Professionalisierungsprozess der Zürcher Volksschullehrkräfte zwischen 1770 und 1914, Zürich 2007
    • Lengwiler, Martin; Verena Rothenbühler, Cemile Ivedi: Schule macht Geschichte. 175 Jahre Volksschule im Kanton Zürich 1832–2007. , Zürich 2007
  • -
    Rez. von Hellmut Gutzwiller
    • Brühlmeier, Markus; Beat Frei: Das Zürcher Zunftwesen. , Zürich 2005
  • -
    Rez. von Ulf Wendler
    • Marquardt, Bernd: Umwelt und Recht in Mitteleuropa. Von den grossen Rodungen des Hochmittelalters bis ins 21. Jahrhundert, Zürich 2003
  • -
    Rez. von Peter Hübner, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • David, Thomas; Groeber, Valentin; Schaufelbuehl, Janick Marina; Studer, Brigitte (Hrsg.): Die Produktion von Ungleichheiten. La production des inégalités, Zürich 2009
  • -
    Rez. von Christian Lüthi, Universitätsbibliothek Bern
    • Baldinger Fuchs, Astrid; Banholzer, Max; Baumann, Max; Müller, Felix; Siegenthaler, Silvia; Steigmeier, Andreas: Brugg erleben. Bd. 1: Schlaglichter auf die Brugger Geschichte, Bd. 2: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Wandel, Baden 2005
  • -
    Rez. von Christoph Schläppi
    • Affolter, Heinrich Christoph et al.: Das höhere Berner Mittelland. Amtsbezirke Schwarzenburg, Seftigen, Thun, Konolfingen, Signau und Trachselwald, Bern 2001
  • -
    Rez. von Christoph Zürcher
    • Rauscher, Heinz: Pieterlen und seine Nachbarn. 2000 Jahre Geschichte und Geschichten. Band I: Von den Helvetiern bis zu den Bellelaymönchen, Büren a. A. 2002
  • -
    Rez. von Christoph Zürcher
    • Hasler, Martin; Bichsel, Hermann; Haldi, Wilhelm; Wüthrich, Willi; Boschetti, Adriano; Ramseyer, Rudolf J. (Hrsg.): Rubigen. Ort und Landschaft, Rubigen 2001
  • -
    Rez. von Christoph Zürcher
    • Frank, Georg: «Dank dem Gewerbefleiss früherer Jahrhunderte». Die Nutzung der Wasserkraft in der bernischen Gemeinde Steffisburg vom ausgehenden 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Thun 2000
  • -
    Rez. von Anna Bähler
    • Pfister, Christian (Hrsg.): Am Tag danach. Zur Bewältigung von Naturkatastrophen in der Schweiz 1500–2000, Bern 2002
  • -
    Rez. von Christoph Zürcher
    • Schärli, Paul; Baumann, Willi; Liechti, Hansruedi; Tschantré, Hugo; Denneborg-Gut, Silvia; Marbot, Theo (Hrsg.): Ipsacher Chronik. , Ipsach 2001
  • -
    Rez. von Stefan Laube, "Schweiz und Zweiter Weltkrieg" ETH-Zentrum, Unabhängige Expertenkommission (UEK):
    • Tanner, Jakob: Fabrikmahlzeit. Ernährungswissenschaft, Industriearbeit und Volksernährung in der Schweiz 1890-1950, Zürich 1999
Seite 2 (38 Einträge)
Thema
Typ