Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Chantal Lafontant, Ab 1. April 2001: Museum für Kunst und Geschichte in Neuenburg (CH)
    • Fallet, Camille (Hrsg.): Victor Gross et la découverte des lacustres. , Prêle 2010
  • -
    Rez. von Luciana Pedroia
    • Müller, P. Gebhard (Hrsg.): Katalog der Inkunabeln und Postinkunabeln der Stiftsbibliothek Einsiedeln bis 1520. , Basel 2010
  • -
    Rez. von Jens Elberfeld, Bielefeld Graduate School in History and Sociology, Universität Bielefeld
    • Kury, Patrick: Der überforderte Mensch. Eine Wissensgeschichte vom Stress zum Burnout, Frankfurt am Main 2012
  • -
    Rez. von Lukas Boser, Abteilung Allgemeine und Historische Pädagogik, Universität Bern
    • Montandon, Jens: Gemeinde und Schule. Determinanten lokaler Schulwirklichkeit zu Beginn des 19. Jahrhunderts anhand der bernischen Schulumfrage von 1806, Nordhausen 2001
  • -
    Rez. von Kellerhals Katharina, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Bern
    • Rogger, Franziska; Bankowski Monika: Ganz Europa blickt auf uns!. Das schweizerische Frauenstudium und seine russischen Pionierinnen, Baden 2010
  • -
    Rez. von François Walter
    • Boscani Leoni, Simona (Hrsg.): Wissenschaft – Berge – Ideologien. Johann Jakob Scheuchzer (1672-1733) und die frühneuzeitliche Naturforschung. , Basel 2010
  • -
    Rez. von Lukas Boser, Abteilung Allgemeine und Historische Pädagogik, Universität Bern
    • Mahlmann-Bauer, Barbara (Hrsg.): Jeremias Gotthelf und die Schule. Katalog zur Ausstellung in der Gotthelf-Stube in Lützelflüh 2009, Bern 2009
  • -
    Rez. von Juri Jaquemet
    • Lukas, Märki: Mit Vollgas in 20. Jahrhundert. Eine Geschichte über die Auto-Mobilmachung im Schweizer Mittelland, Büren an der Aare 2010
  • -
    Rez. von Martina Sochin, Liechtenstein-Institut
    • Schmuki, Karl; Tremp, Ernst; Grandjean, Andrea: Das Kloster St. Gallen und seine Schulen. Zum 200. Geburtstag der Katholischen Sekundarschule «Flade». Katalog zur Jahresausstellung in der Stiftsbibliothek St. Gallen (1. Dezember 2008 bis 8. November 2009), St. Gallen 2009
  • -
    Rez. von Dorothee Rippmann
    • Guggenheimer, Dorothee; Sonderegger, Stefan (Hrsg.): Dokumente des 13. bis 20. Jahrhunderts aus dem Stadtarchiv St. Gallen. Interaktive Leseübungen und Kommentare, Zürich 2006
    • Guggenheimer, Dorothee; Hasler, Ursula; Krauer, Rezia; Sonderegger, Stefan (Hrsg.): Medizinische Fürsorge in der Stadt St. Gallen: Mittelalterliche und frühneuzeitliche Dokumente aus dem Stadtarchiv St. Gallen. Interaktive Leseübungen und Kommentare, Zürich 2010
  • -
    Rez. von Marc Ratcliff
    • Zumstein, Hélène: Les figures du glacier, histoire culturelle des neiges éternelles au XVIIIe siècle. , Genève 2009
  • -
    Rez. von Pierre-Yves Donzé
    • Nicoli, Miriam: Apporter les lumières au plus grand nombre. Médecine et physique dans le Journal de Lausanne (1786-1792), Lausanne 2006
  • -
    Rez. von Koni Weber, Zürich
    • Honegger, Claudia; Jost, Hans-Ulrich; Burren, Susanne; Jurt, Pascal: Konkurrierende Deutungen des Sozialen. Geschichts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften im Spannungsfeld von Politik und Wissenschaft, Zürich 2007
  • -
    Rez. von Christian Rohr, Historisches Institut, Universität Bern
    • Gisler, Monika: Göttliche Natur?. Formationen im Erdbebendiskurs der Schweiz im 18. Jahrhundert, Zürich 2007
  • -
    Rez. von Kilian T. Elsasser, Ausstellungskonzeption, Museumsmanagement, Geschichte der Eisenbahn, Dozent Pädagogische Hochschule Luzern
    • Schueler, Judith: Materialising identity. The co-construction of the Gotthard Railway and Swiss national identity, Den Haag 2008
  • -
    Rez. von Francisca Loetz, Institut fuer Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
    • Keller, Hildegard Elisabeth (Hrsg.): Jakob Ruf Ein Zürcher Stadtchirurg und Theatermacher im 16. Jahrhundert. , Zürich 2006
  • -
    Rez. von Yvonne Leimgruber, Historisches Institut der Universität Bern
    • Wittwer Hesse, Denise: Die Familie von Fellenberg und die Schulen von Hofwyl. Erziehungsideale, «Häusliches Glück» und Unternehmertum einer bernischen Patrizierfamilie in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, Bern 2002
  • -
    Rez. von Stefan Hächler, Edition Zurlaubiana, Aarg. Kantonsbibliothek Aarau
    • Naturforschende Gesellschaft in Bern (Hrsg.): Hallers Landschaften und Gletscher. Beiträge zu den Veranstaltungen der Akademien Schweiz 2008 zum Jubiläumsjahr «Haller300», - 2009
  • -
    Rez. von Stéphane Tendon
    • Altermatt, Bernhard: La politique du bilinguisme dans le canton de Fribourg/ Freiburg (1945–2000), entre innovation et improvisation. , Fribourg 2003
  • -
    Rez. von Sebastian Brändli
    • Kempe, Michael; Thomas Maissen: Die Collegia der Insulaner, Vertraulichen und Wohlgesinnten in Zürich 1679–1709. , Zürich 2002
Seite 5 (124 Einträge)
Thema
Typ