Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Bianca Baerlocher
    • Burri, Jacqueline: Die «gute» Waldwirtschaft. Wandel und Kontinuität in der Wahrnehmung und Bewirtschaftung des Waldes am Beispiel des Gantrischgebietes 1848 – 1997, Nordhausen 2015
  • -
    Rez. von Rolf Graber
    • Wyss, Regula: Reformprogramm und Politik. Möglichkeiten und Grenzen der Umsetzung von Reformideen der Oekonomischen Gesellschaft Bern in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, Epfendorf 2015
  • -
    Rez. von Yves Laberge, Université d’Ottawa
    • Knüsel, Ariane: Framing China. Media Images and Political Debates in Britain, the USA and Switzerland, 1900–1950, Farnham 2012
  • -
    Rez. von Cyril Cordoba, Département d'Histoire contemporaine, Université de Fribourg
    • Buclin, Hadrien: Les intellectuels de gauche. Critique et consensus dans la Suisse d'après-guerre (1945-1968), Lausanne 2019
  • -
    Rez. von Fabian Lemmes, Historisches Institut, Ruhr-Universität Bochum / Collegium de Lyon, Université de Lyon
    • Eitel, Florian: Anarchistische Uhrmacher in der Schweiz. Mikrohistorische Globalgeschichte zu den Anfängen der anarchistischen Bewegung im 19. Jahrhundert, Bielefeld 2018
  • -
    Rez. von Sonja Matter, Historisches Institut, Universität Bern
    • Isler, Simona: Politiken der Arbeit. Perspektiven der Frauenbewegung um 1900, Basel 2019
    • Angehrn, Céline: Arbeit am Beruf. Feminismus und Berufsberatung im 20. Jahrhundert, Basel 2019
  • -
    Rez. von Michel Oris, CIGEV, Université de Genève
    • Dirlewanger, Dominique: Les couleurs de la vieillesse. Histoire culturelle des représentations de la vieillesse en Suisse et en France (1940-1990), Neuchâtel 2018
  • -
    Rez. von Béatrice Ziegler, Zentrum Politische Bildung und Geschichtsdidaktik, Pädagogische Hochschule Fachhochschule Nordschweiz
    • Cotter, Cédric: (S')Aider pour survivre. Action humanitaire et neutralité suisse pendant la Première Guerre mondiale, Zürich 2018
  • -
    Rez. von Bettina Blatter, Departement Geschichte, Unversität Basel
    • Zimmermann, Dorothe: Antikommunisten als Staatsschützer. Der Schweizerische Vaterländische Verband, 1930–1948, Zürich 2019
  • -
    Rez. von Malik Mazbouri, Section d'histoire, Faculté des Lettres, Université de Lausanne
    • Nosetti, Pietro: Le secteur bancaire tessinois. Origines, crises et transformations (1861-1939), Neuchâtel 2018
  • -
    Rez. von Thomas Bürgisser, Diplomatische Dokumente der Schweiz / Universität Basel
    • Rosin, Philipp: Die Schweiz im KSZE-Prozeß 1972–1983. Einfluß durch Neutralität, Berlin 2013
  • -
    Rez. von Beat Bächi, Institut für Medizingeschichte, Universität Bern
    • Tornay, Magaly: Zugriffe auf das Ich. Psychoaktive Stoffe und Personenkonzepte in der Schweiz, 1945 bis 1980, Tübingen 2016
  • -
    Rez. von Béatrice Ziegler, Pädagogische Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz
    • Steiner, Sebastian: Unter Kriegsrecht. Die schweizerische Militärjustiz 1914–1921, Zürich 2018
  • -
    Rez. von Bernhard C. Schär, Asia Research Institute, National University of Singapore
    • Galle, Sara: Kindswegnahmen. Das "Hilfswerk für die Kinder der Landstrasse" der StiftungPro Juventute im Kontext der schweizerischen Jugendfürsorge, Zürich 2016
  • -
    Rez. von Mirjam Janett
    • Heiniger, Kevin: Krisen, Kritik und Sexualnot. Die «Nacherziehung» männlicher Jugendlicher in der Anstalt Aarburg (1893–1981), Zürich 2016
  • -
    Rez. von Jonathan Pärli, Forschungsstelle Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (FSW), Universität Zürich
    • Aerschmann, Stephan: Der ideale Richter. Schweizer Bundesrichter in der medialen Öffentlichkeit (1875–2010), Zürich 2014
  • -
    Rez. von Julia Laura Rischbieter, Fachbereich Geschichte und Soziologie, Universität Konstanz
    • Suter, Mischa: Rechtstrieb. Schulden und Vollstreckung im liberalen Kapitalismus 1800–1900, Konstanz 2016
  • -
    Rez. von Florian Hitz, Institut für Kulturforschung Graubünden
    • Behr, Andreas: Diplomatie als Familiengeschäft. Die Casati als spanisch-mailändische Gesandte in Luzern und Chur (1660–1700), Zürich 2015
  • -
    Rez. von Christine Bischoff, Seminar für Europäische Ethnologie/Volkskunde, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Rauh, Felix: Bewegte Bilder für eine entwickelte Welt. Die Dokumentarfilme von René Gardi, Ulrich Schweizer und Peter von Gunten in der Schweizer Entwicklungsdebatte, 1959–1986, Zürich 2018
  • -
    Rez. von Merve Winter
    • Hofmann, Simon: Umstrittene Körperteile. Eine Geschichte der Organspende in der Schweiz, Bielefeld 2016
Seite 9 (373 Einträge)
Thema
Typ