Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Dieter Schnell
    • Ecclesia, Alexandra: Horace Edouard Davinet 1839-1922. Hotelarchitekt und Städteplaner, Zürich 2021
  • -
    Rez. von Michael Gautier
    • Kähler, Ursula; Fluri, Raff (Hrsg.): Franz Schnyder. Regisseur der Nation, Baden 2020
  • -
    Rez. von Benjamin Spielmann
    • Vernez, Marlyse: Une pincée de sel. Les débuts de l’exploitation saline dans le Chablais vaudois 1554 – 1685, Lausanne 2020
  • -
    Rez. von Claudia Kemper
    • Marti, Sibylle: Strahlen im Kalten Krieg. Nuklearer Alltag und atomarer Notfall in der Schweiz, Paderborn 2020
  • -
    Rez. von Bloch Lea
    • Praz, Anne-Françoise; Droux, Joëlle: Placés, déplacés, protégés ?. L’histoire du placement d’enfants en Suisse, XIXe-XXe siècles, Neuchâtel 2021
  • -
    Rez. von Uwe Eduard Schmidt, Professur für Wald- und Forstgeschichte, Universität Freiburg im Breisgau
    • Fuchs, Karin; Grimm, Paul Eugen; Stuber, Martin: Nutzen und schützen. Johann Coaz (1822–1918), der Wald und die Anfänge der schweizerischen Umweltpolitik, Zürich 2021
  • -
    Rez. von Patrick Bühler, Pädagogische Hochschule, Fachhochschule Nordwestschweiz
    • Hafner, Urs: Kinder beobachten. Das Neuhaus in Bern und die Anfänge der Kinderpsychiatrie, 1937–1985, Zürich 2022
  • -
    Rez. von Georg Kreis, Europainstitut der Universität Basel
    • Rossinelli, Fabio: Géographie et Impérialisme. De la Suisse au Congo entre exploration géographique et conquête coloniale, Neuchâtel 2022
  • -
    Rez. von Jon Mathieu, Historisches Seminar, Universität Luzern
    • Eibach, Joachim: Fragile Familien. Ehe und häusliche Lebenswelt in der bürgerlichen Moderne, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Urs Bloch
    • Schmid Bagdasarjanz, Verena: Der Zukunft eine Bahn zu brechen. Casimir von Arx (1852-1931). Oltner Titan, Solothurner Ständerat und erster Verwaltungsratspräsident der SBB, Zürich 2021
  • -
    Rez. von Quirinus Reichen
    • Ritschard, Urs: Ballenberg ob Brienz, Chronik. Die ersten Jahre bis zur Gründung der Stiftung, Thun 2019
    • Ballenberg. Freilichtmuseum der Schweiz (Hrsg.): Ballenberg. Sichtweisen auf das Freilichtmuseum der Schweiz, Bern 2019
  • -
    Rez. von Philip Rosin, Abteilung Zeitgeschichte, Konrad-Adenauer-Stiftung
    • Guttmann, Aviva: The Origins of International Counterterrorism. Switzerland at the Forefront of Crisis Negotiations. Multilateral Diplomacy, and Intelligence Cooperation (1969–1977), Leiden 2018
  • -
    Rez. von Mirjam Janett, Historisches Institut, Universität Bern
    • Ferreira, Cristina; Maugué, Ludovic; Maulini, Sandrine: L’Homme-bus. Une histoire des controverses psychiatriques (1960–1980), Chêne-Bourg 2020
  • -
    Rez. von Olivier Meuwly
    • Altermatt, Urs: Bundesratswahlen. Der lange Weg zum historischen Kompromiss. Der schweizerische Bundesrat 1884–1900: Referendumsstürme, Ministeranarchie, Unglücksfälle, Zürich 2021
  • -
    Rez. von Maurice Cottier, Departement für Zeitgeschichte, Universität Freiburg (Schweiz)
    • Porret, Michel: Le sang des lilas. Une mère mélancolique égorge ses quatre enfants en mai 1885 à Genève, Chêne-Bourg 2019
  • -
    Rez. von Kornelia Kończal, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Maniero, Arpine A.: Umkämpfter Weg zur Bildung. Armenische Studierende in Deutschland und der Schweiz von der Mitte des 19. bis Anfang des 20. Jahrhunderts, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Verena Rothenbühler
    • Fasol, Laura: Stadtgestalt und Stadtgesellschaft. Identitätskonstruktionen in Winterthur, Luzern und Bern um 1900, Zürich 2020
  • -
    Rez. von Georg Kreis, Europainstitut der Universität Basel
    • Perrenoud, Marc: Migrations, relations internationales et Seconde Guerre mondiale. Contributions à une histoire de la Suisse au XX e siècle, Neuchâtel 2021
  • -
    Rez. von Holger Böning, Deutsche Presseforschung, Universität Bremen
    • Rothen, Marcel: Die Elementarschullehrer am Ende des Ancien Régimes. Eine Kollektivbiografie der Schweizer Lehrerschaft im Spiegel der Stapfer-Enquête von 1799, Bad Heilbrunn 2021
  • -
    Rez. von Sebastian Brändli
    • Fontana, Biancamaria: La République helvétique. Laboratoire de la Suisse moderne, Lausanne 2020
Seite 5 (813 Einträge)
Thema
Typ