Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Helena Kanyar Becker
    • Meskina, Olesya: Lebensbedingungen von Frauen und Kindern um die Wende zum 20. Jahrhundert. Untersucht am Beispiel der Schweiz (Kantone Basel) und Russlands (Region Woronesch), Frankfurt am Main 2016
  • -
    Rez. von Hans-Ulrich Schiedt
    • Camenisch, Martín: "Hoch Geachter Her Verhörrichter …" : Polizeialltag im Bündner Landjägerkorps 1818–1848, Baden 2016
  • -
    Rez. von Ulla Kypta, Departement Geschichte, Allgemeine Geschichte des Mittelalters, Universität Basel
    • Frey, Stefan: Fromme feste Junker. Neuer Stadtadel im spätmittelalterlichen Zürich, Zürich 2016
  • -
    Rez. von Sarah Baumann, Zeitgeschichte, Universität Fribourg
    • Althaus, Andrea: Vom Glück in der Schweiz?. Weibliche Arbeitsmigration aus Deutschland und Österreich (1920-1965), Frankfurt 2017
  • -
    Rez. von Mirjam Lynn Janett, Institut für Biomedizinische Ethik und Medizingeschichte, Universität Zürich
    • Bühler, Rahel: Jugend beobachten. Debatten in Öffentlichkeit, Politik und Wissenschaft in der Schweiz, 1945-1979, Zürich 2019
  • -
    Rez. von Fabian Lemmes, Historisches Institut, Ruhr-Universität Bochum / Collegium de Lyon, Université de Lyon
    • Eitel, Florian: Anarchistische Uhrmacher in der Schweiz. Mikrohistorische Globalgeschichte zu den Anfängen der anarchistischen Bewegung im 19. Jahrhundert, Bielefeld 2018
  • -
    Rez. von Mirjam Janett
    • Heiniger, Kevin: Krisen, Kritik und Sexualnot. Die «Nacherziehung» männlicher Jugendlicher in der Anstalt Aarburg (1893–1981), Zürich 2016
  • -
    Rez. von Wolfgang Hafner
    • Leuenberger, Marco; Loretta, Seglias: Geprägt fürs Leben. Lebenwelten fremdplatzierter Kinder in der Schweiz im 20. Jahrhundert, Zürich 2015
  • -
    Rez. von Catrina Langenegger, Zentrum für Jüdische Studien, Universität Basel
    • Keller, Erich: Bürger und Juden. Die Familie Wyler-Bloch in Zürich 1880–1954. Biografie als Erinnerungsraum, Zürich 2015
  • -
    Rez. von Magda Kaspar, Historisches Institut, Universität Bern
    • Althaus, Andrea: Vom Glück in der Schweiz?. Weibliche Arbeitsmigration aus Deutschland und Österreich (1920-1965), Frankfurt 2017
  • -
    Rez. von Michèle Hofmann, Pädagogische Hochschule, Fachhochschule Nordwestschweiz
    • Leuenberger, Marco; Seglias, Loretta: Geprägt fürs Leben. Lebenswelten fremdplatzierter Kinder in der Schweiz im 20. Jahrhundert, Zürich 2015
  • -
    Rez. von Walter Thut
    • Spielmann, Benjamin: Bohren, Feilschen, Politisieren. Der Salzhandel im Kanton Bern im 19. Jahrhundert, Nordhausen 2013
  • -
    Rez. von Benjamin Hitz, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Frey, Stefan: Fromme feste Junker. Neuer Stadtadel im spätmittelalterlichen Zürich, Zürich 2016
  • -
    Rez. von Rahel Wunderli
    • Disch, Nicolas: Hausen im wilden Tal. Lebenswelt am Beispiel der Herrschaft Engelberg (1600–1800), Wien 2012
  • -
    Rez. von François Walter
    • Binz-Wohlhauser, Rita: Zwischen Glanz und Elend. Städtische Elite in Freiburg im Üchtland (18. Jahrhundert), Zürich 2014
  • -
    Rez. von Gassmann Guido, Kriens
    • Hugener, Rainer: Buchführung für die Ewigkeit. Totengedenken, Verschriftlichung und Traditionsbildung im Spätmittelalter, Zürich 2014
  • -
    Rez. von Katharina Prager, Ludwig Boltzmann Institut für Geschichte und Theorie der Biographie / Wienbibliothek im Rathaus, Wien
    • Keller, Erich: Bürger und Juden. Die Familie Wyler-Bloch in Zürich 1880–1954. Biografie als Erinnerungsraum, Zürich 2015
  • -
    Rez. von Michael Jucker, Universität Luzern
    • Rogger, Philippe: Geld, Krieg und Macht. Pensionsherren, Söldner und eidgenössische Politik in den Mailänderkriegen 1494–1516, Baden 2015
  • -
    Rez. von Urs Germann, Institut für Medizingeschichte, Universität Bern
    • Leuenberger, Marco; Seglias, Loretta: Geprägt fürs Leben. Lebenswelten fremdplatzierter Kinder in der Schweiz im 20. Jahrhundert, Zürich 2015
  • -
    Rez. von Jens Gründler, Institut für Geschichte der Medizin, Robert Bosch Stiftung Stuttgart
    • Bernet, Brigitta: Schizophrenie. Entstehung und Entwicklung eines psychiatrischen Krankheitsbildes um 1900, Zürich 2013
Seite 2 (53 Einträge)