Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Marc Renkens
    • Vuilleumier, Christophe: Ordre des Avocats vaudois. 120 ans entre Tradition et Justice, Colombier sur Morges 2018
  • -
    Rez. von Alan Canonica, Hochschule Luzern - Soziale Arbeit
    • Eichenberger, Pierre: Mainmise sur l’État social. Mobilisation patronale et caisses de compensation en Suisse (1908-1960), Neuchâtel 2016
  • -
    Rez. von Alois Steiner
    • Staatsarchiv des Kantons Luzern (Hrsg.): Kantonsgeschichte des 20. Jahrhunderts. , Zürich 2013
  • -
    Rez. von Michèle Hofmann, Pädagogische Hochschule, Fachhochschule Nordwestschweiz
    • Rietmann, Tanja: «Liederlich» und «arbeitsscheu». Die administrative Anstaltsversorgung im Kanton Bern (1884 –1981), Zürich 2013
  • -
    Rez. von Gianna Virginia Weber
    • Rietmann, Tanja: Liederlich» und arbeitsscheu. Die administrative Anstaltsversorgung im Kanton Bern (1884–1981), Zürich 2013
  • -
    Rez. von Alix Heiniger
    • Studer, Brigitte; Arlettaz, Gérald; Argast, Regula (Hrsg.): Le droit d’être suisse. Acquisition, perte et retrait de la nationalité de 1848 à nos jours, Lausanne 2013
  • -
    Rez. von Christof Dejung, Fachbereich Geschichte und Soziologie, Universität Konstanz
    • Leimgruber, Matthieu; Lengwiler, Martin (Hrsg.): Umbruch an der Inneren Front. Krieg und Sozialpolitik in der Schweiz, 1938-1948, Zürich 2009
  • -
    Rez. von Beatrix Mesmer
    • Studer, Brigitte; Arlettaz, Gérald; Argast, Regula: Das Schweizer Bürgerrecht. Erwerb, Verlust, Entzug von 1848 bis zur Gegenwart, Zürich 2008
  • -
    Rez. von Walter Troxler
    • Fanzun, Jon Albert: Zwischen humanitärer Tradition und Isolation. Die Anfänge der schweizerischen Menschenrechtspolitik bis 1978, Bamberg 2004
  • -
    Rez. von Sebastian Brändli
    • Steiner, Pascale; Hans-Rudolf Wicker (Hrsg.): Paradoxien im Bürgerrecht. Sozialwissenschaftliche Studien zur Einbürgerungspraxis in Schweizer Gemeinden, Zürich 2004
  • -
    Rez. von Birgit Stalder
    • Studer, Brigitte; Arlettaz, Gérald; Argast, Regula, unter Mitarbeit von Anina Gidkov, Erika Luce, Nicole Schwalbach (Hrsg.): Das Schweizer Bürgerrecht. Erwerb, Verlust, Entzug von 1848 bis zur Gegenwart, Zürich 2008
  • -
    Rez. von Gérard Delaloye
    • coll. (Hrsg.): A Tires d'ailes, contributions de Hans Ulrich Jost à une histoire critique de la Suisse. , Lausanne 2005
  • -
    Rez. von Juliette Müller
    • Schmidlin, Irène; Tafelmacher, Christophe; Küng, Hélène: La politique suisse d'asile à la dérive. Chasse aux "abus" et démantèlement des droits. , Lausanne 2006
  • -
    Rez. von Susanna Bühler
    • Aerni, Agathon; Agstner, Rudolf: Von k.k. Gesandtschaft zur Österreichischen Botschaft. Festschrift 150 Jahre Österreichische Botschaft Bern. Österreich(-Ungarn) und seine diplomatischen und konsularischen Vertretungsbehörden in der Schweiz und Liechtenstein, Wien 2000
  • -
    Rez. von Anna Bähler
    • Hoffmann, Christoph: Stadtpolizei Bern 1810–2007.. Vom Polizeydienercorps zur modernen Polizeiorganisation, Frutigen 2007
  • -
    Rez. von Christian Lüthi, Universitätsbibliothek Bern
    • Tögel, Bettina: Die Stadtverwaltung Berns. Der Wandel ihrer Organisation und Aufgaben von 1832 bis zum Beginn der 1920er-Jahre, Zürich 2004
  • -
    Rez. von Bernhard Stier, Universität Koblenz-Landau
    • Studer, Brigitte; Arlettaz, Gérald; Argast, Regula: Das Schweizer Bürgerrecht. Erwerb, Verlust, Entzug von 1848 bis zur Gegenwart, Zürich 2008
Seite 2 (37 Einträge)