Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Regula Wyss, Abteilung WSU, Projekt Nützliche Wissenschaft, Universität Bern, Historisches Institut
    • Boser, Lukas: Natur – Nation – Sicherheit. Diskurse über die Vereinheitlichung der Masse und Gewichte in der Schweiz und in Frankreich (1747–1801), Nordhausen 2010
  • -
    Rez. von Paul Bissegger
    • Lüthi, Dave: Le compas et le bistouri. Architecture de la médecine et du tourisme curatif. L’exemple vaudois, 1760-1940, Lausanne 2012
  • -
    Rez. von Béatrice Lovis
    • Pastori, Jean-Pierre: Opéra de Lausanne, une aventure théâtrale. , Lausanne 2012
  • -
    Rez. von Monique Fontannaz
    • Bissegger, Paul: Rolle et son district. , Bern 2012
  • -
    Rez. von Lise Favre
    • Christen, Éric; Françoise, Baud: Rousseau, les Alpes et la poésie anglaise. une anthologie illustrée de poèmes et de prose poétique, Vevey 2011
  • -
    Rez. von Anja Rathmann-Lutz, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Roeck, Bernd; Stercken, Martina; Walter, François; Jorio, Marco; Manetsch, Thomas (Hrsg.): Schweizer Städtebilder – Portraits de villes suisses – Vedute delle città svizzere. Urbane Ikonographien (15.–20. Jahrhundert) – Iconographie urbaine (XVe–XXe siècle) – L’iconografia urbana (XV–XX secolo), Zürich 2013
  • -
    Rez. von Lucia Pedrini-Stanga
    • Martinoli, Simona: Albert Anker in Ticino. Il taccuino di viaggio del 1883, Locarno 2012
  • -
    Rez. von François Walter
    • Pastore, Alessandro: I villaggi alpini. Le identità nazionali alle grandi esposizioni, Torino 2011
    • Lisino, Veronica: L’impressione del colore: montagne in fotocromia, 1890-1910. , Torino 2012
  • -
    Rez. von Jens Gründler, Institut für Geschichte der Medizin, Robert Bosch Stiftung Stuttgart
    • Bernet, Brigitta: Schizophrenie. Entstehung und Entwicklung eines psychiatrischen Krankheitsbildes um 1900, Zürich 2013
  • -
    Rez. von Ulrich Pfister, Historisches Seminar, Universität Münster
    • Lau, Thomas: «Stiefbrüder». Nation und Konfession in der Schweiz und in Europa (1656–1712), Köln 2008
  • -
    Rez. von Kathrin Utz Tremp, Staatsarchiv Freiburg
    • Porret, Michel: L'Ombre du Diable. Michee Chauderon, Derniere Sorciere Execute a Geneve, Chêne-Bourg 2009
  • -
    Rez. von Urs Niffeler
    • Müller-Beck, Hansjürgen: Seeberg Burgäschisee-Süd. Teil 2, Bauten und Siedlungsgeschichte, Bern 2008
  • -
    Rez. von Lionel Gauthier
    • Reubi, Serge: Gentlemen, prolétaires et primitifs. Institutionnalisation, pratiques de collection et choix muséographiques dans l'ethnographie suisse, 1880-1950, Bern 2011
  • -
    Rez. von Tiphaine Robert
    • Keller, Peter Michael: Cabaret Cornichon. Geschichte einer nationalen Bühne, Zürich 2011
  • -
    Rez. von Heinrich Richard Schmidt, Historisches Institut, Universität Bern
    • Stuber, Martin; Moser, Peter; Gerber-Visser, Gerrendina; Pfister, Christian (Hrsg.): Kartoffeln, Klee und kluge Köpfe. Die Oekonomische und Gemeinnützige Gesellschaft des Kantons Bern OGG 1759-2009, Bern 2008
  • -
    Rez. von Bernd Giesen, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Abteilung Geschichte, Universität Bielefeld
    • Morerod, Jean-Daniel; Anton, Näf (Hrsg.): Guillaume Tell et la Libération des Suisses. , Lausanne 2011
  • -
    Rez. von Angelika Strobel, Abteilung Osteuropäische Geschichte, Zürich, Historisches Seminar
    • Bürgisser, Thomas: «Unerwünschte Gäste». Russische Soldaten in der Schweiz, 1915–1920, Zürich 2010
  • -
    Rez. von Antoine Broussy
    • Bandelier, André: Des Lumières à la Révolution. Le Jura et les confins francohelvétiques dans l’histoire, Neuchâtel 2011
  • -
    Rez. von Martina Wehrli-Johns
    • Volkart, Silvia: Bilderwelt des Spätmittelalters. Die Wandmalereien im Kloster Töss, Zürich 2011
  • -
    Rez. von François Jequier
    • Leresche, Jean-Philippe; Olivier, Meuwly: Bertil Galland ou le regard des mots. , Lausanne 2011
Seite 13 (385 Einträge)
Thema
Typ