Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Simon Teuscher, Universität Zürich
    • Holenstein, André: Mitten in Europa. Verflechtung und Abgrenzung in der Schweizer Geschichte, Baden 2015
  • -
    Rez. von Christophe Vuilleumier, Colombier
    • Brühlmeier, Markus; Verena, Rothenbühler: Im Tobel der Busse. Komturei und Strafanstalt Tobel 1226–2014, Frauenfeld 2015
  • -
    Rez. von Béatrice Ziegler, Pädagogische Hochschule der FHNW, Basel
    • Weber, Florian: Die amerikanische Verheissung. Schweizer Aussenpolitik im Wirtschaftskrieg 1917/18, Zürich 2016
  • -
    Rez. von Melanie Salvisberg, Historisches Institut, Universität Bern
    • Mathieu, Jon; Backhaus, Norman; Hürlimann, Katja; Bürgi, Matthias: Geschichte der Landschaft in der Schweiz. Von der Eiszeit bis zur Gegenwart, Zürich 2016
  • -
    Rez. von Simona Boscani Leoni, Historisches Institut, Universität Bern
    • Leu, Urs B.: Conrad Gessner (1516–1565). Universalgelehrter und Naturforscher der Renaissance, Zürich 2016
  • -
    Rez. von Rolf Graber, Universität Zürich
    • Krämer, Daniel: «Menschen grasten nun mit dem Vieh». Die letzte grosse Hungerkrise der Schweiz 1816/17, Basel 2015
  • -
    Rez. von Maria Meier, Universität Luzern
    • Kreis, Georg: Insel der unsicheren Geborgenheit. Die Schweiz in den Kriegsjahren 1914–1918, Zürich 2014
  • -
    Rez. von Romed Aschwanden, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Sauter, Marion: Saumpfad – Lini – Speedway. Die Erschliessung des Klausenpasses, Emmenbrücke 2016
  • -
    Rez. von Alois Steiner
    • Staatsarchiv des Kantons Luzern (Hrsg.): Kantonsgeschichte des 20. Jahrhunderts. , Zürich 2013
  • -
    Rez. von Manuela Specker
    • Staatsarchiv des Kantons Luzern (Hrsg.): Kantonsgeschichte des 20. Jahrhunderts. , Zürich 2013
  • -
    Rez. von Georg Modestin, Bern
    • Pfaff, Carl: Nonnen streben nach Autonomie. Das Frauenkloster Engelberg im Spätmittelalter, Zürich 2011
  • -
    Rez. von Jean-Daniel Zeller
    • Coutaz, Gilbert: Archives en Suisse. Conserver la mémoire à l'ère numérique, Lausanne 2016
  • -
    Rez. von Hans von Rütte, Conseil oecuménique des Eglises
    • Coutaz, Gilbert: Archives en Suisse. Conserver la mémoire à l'ère numérique, Lausanne 2016
  • -
    Rez. von Marina Cavallera
    • Bonoldi, Andrea; Andrea, Leonardi; Katia, Occhi (Hrsg.): Interessi e regole. Operatori e istituzioni nel commercio transalpino in età moderna (secoli XVI-XIX) Prezzo Sconto -15% , Bologna 2012
  • -
    Rez. von Marianne Derron Corbellari
    • Schaer, Michel: Nachdenken, Forschen, Schreiben. Ein Professorenleben vor Bologna. Roland Donzé 1921 – 2011, Bern 2014
  • -
    Rez. von Christian Lüthi, Universitätsbibliothek Bern
    • Furter, Fabian; Meier, Bruno; Schaer, Andrea; Wiederkehr, Ruth: Stadtgeschichte Baden. , Baden 2015
  • -
    Rez. von Katrin Rieder, Bern
    • Affolter, Heinrich Christoph: Das tiefere Berner Mittelland. Das Gebiet zwischen Aarwangen und Laupen, Bern 2013
  • -
    Rez. von Anna Bähler
    • Zimmermann, Katharina: Der Amisbühl. , Oberhofen 2012
  • -
    Rez. von Daniel Marc Segesser, Historisches Institut, Universität Bern
    • Kreis, Georg (Hrsg.): Insel der unsicheren Geborgenheit. Die Schweiz in den Kriegsjahren 1914–1918, Zürich 2014
    • Rossfeld, Roman; Thomas, Buomberger; Patrick, Kury (Hrsg.): 14 / 18: Die Schweiz und der Grosse Krieg. , Baden 2014
  • -
    Rez. von Roger Cornioley
    • Knecht, Natascha: Pionier und Gentleman der Alpen. Das Leben der Bergführerlegende Melchior Anderegg (1828 – 1914) und die Blütezeit der Erstbesteigungen in der Schweiz, Zürich 2014
Seite 12 (505 Einträge)
Thema
Typ