Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Christoph Zürcher
    • Kistler, Andreas; Elisabeth Zulauf: Bäriswiler Geschichten. Zum 1150-Jahr-Jubiläum, Bäriswil 2011
  • -
    Rez. von Christoph Zürcher
    • Aeschlimann, Daniel: Eriz. Zwischen alter und neuer Zeit. Geschichte und Geschichten aus dem Leben von 12 Generationen Bauern, Küher und Bergbauern während 400 Jahren, Thun-Gwatt 2011
  • -
    Rez. von Sandro Guzzi-Heeb, Histoire Moderne, Lausanne
    • Lorenzetti, Luigi: Destini periferici. Modernizzazione, risorse e mercati in Ticino, Valtellina e Vallese, 1850-1930, Udine 2010
  • -
    Rez. von Elisabetta Canobbio
    • Chiesi, Giuseppe: Ticino ducale. Il carteggio e gli atti ufficiali. Volume III, Gian Galeazzo Maria Sforza. Reggenza di Bona di Savoia, Tomo II, Bellinzona 2010
  • -
    Rez. von Christian Lüthi, Universitätsbibliothek Bern
    • Blatter, Andreas: Wylerhüsli. Legendäres Arbeiterquartier im Berner Wylerfeld, Münsingen 2001
  • -
    Rez. von Fabrizio Mena
    • Caldelari, P. Callisto; Casoni, Matteo; Fontana, Letizia (Hrsg.): Bibliografia Ticinese dell’Ottocento. Fogli. Vol. 1, 1800- 1860; Vol. 2, 1861-1899, Bellinzona 2010
  • -
    Rez. von Lucienne Hubler
    • Guzzi-Heeb, Sandro: Donne, uomini, parentela. Casati alpini nell’Europa preindustriale (1650-1850). , Torino 2007
  • -
    Rez. von Marielle Savoyat
    • Baumann, Dominique Chloé; Patrick Halbeisen; Eveline Ruoss: La banque nationale suisse à Berne, une chronique illustrée. , Bern 2012
  • -
    Rez. von Anna Bähler
    • Bilfinger, Monica: Das Bundeshaus in Bern. , Bern 2009
    • Maurer, Hans; Michael Gerber; Sarah Pfister: Psychiatriezentrum Münsingen PZM. , Bern 2009
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Weber Berchtold
    • von Gunten, Fritz: Denk mal – ein Denkmal. Eine Entdeckungstour zu über 170 Denkmälern und 150 Museen und Kulturstätten im Kanton Bern, Huttwil 2010
  • -
    Rez. von Lukas Boser, Abteilung Allgemeine und Historische Pädagogik, Universität Bern
    • Mahlmann-Bauer, Barbara (Hrsg.): Jeremias Gotthelf und die Schule. Katalog zur Ausstellung in der Gotthelf-Stube in Lützelflüh 2009, Bern 2009
  • -
    Rez. von Weber Berchtold
    • StattLand, Renate Schär (Hrsg.): Bern statt fern: fünf thematische Stadtspaziergänge. , Bern 2010
  • -
    Rez. von Daniel Marc Segesser
    • Mosimann, Peter: Auf historischen Wegen: Köniz und Umgebung. , Bern 2009
  • -
    Rez. von Urs Geiser
    • Mart, Kurt: Ein Topf voll Zeit 1928 – 1948. , Zürich 2009
  • -
    Rez. von Juri Jaquemet
    • Lukas, Märki: Mit Vollgas in 20. Jahrhundert. Eine Geschichte über die Auto-Mobilmachung im Schweizer Mittelland, Büren an der Aare 2010
  • -
    Rez. von Ursula Maurer
    • Gfeller, Walter: Herzogenbuchsee. , Bern 2009
  • -
    Rez. von Kellerhals Katharina, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Bern
    • Frauenplatz Biel. Femmes en réseau Bienne (Hrsg.): bielerfrauen – grâce à elles. 20 Lebensgeschichten von Bieler Frauen und Bieler Frauengeschichte ab 19. Jahrhundert, Biel 2009
  • -
    Rez. von Daniel Marc Segesser
    • Eichenberger, Ernst (Hrsg.): Die Mühlen in und um Köniz herum. Mühlen und andere Betriebe, bei welchen die Wasserkraft genutzt wurde, Schliern 2008
  • -
    Rez. von Weber Berchtold
    • Hintermann, Jürg: Berns Brunnen. Ein Führer. , Bern 2010
  • -
    Rez. von Marco Jorio
    • Inauen, Josef: Brennpunkt Schweiz. Die süddeutschen Staaten Baden, Württemberg und Bayern und die Eidgenossenschaft 1815–1840, Fribourg 2008
Seite 18 (447 Einträge)
Thema
Typ