Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Markus Furrer
    • Janett, Mirjam: Verwaltete Familien. Vormundschaft und Fremdplatzierung in der Deutschschweiz, 1945–1980, Zürich 2022
  • -
    Rez. von Uwe Eduard Schmidt, Professur für Wald- und Forstgeschichte, Universität Freiburg im Breisgau
    • Fuchs, Karin; Grimm, Paul Eugen; Stuber, Martin: Nutzen und schützen. Johann Coaz (1822–1918), der Wald und die Anfänge der schweizerischen Umweltpolitik, Zürich 2021
  • -
    Rez. von Patrick Bühler, Pädagogische Hochschule, Fachhochschule Nordwestschweiz
    • Hafner, Urs: Kinder beobachten. Das Neuhaus in Bern und die Anfänge der Kinderpsychiatrie, 1937–1985, Zürich 2022
  • -
    Rez. von Clemens Zimmermann, Kultur- und Mediengeschichte, Universität des Saarlandes
    • Archiv für Agrargeschichte (AfA) (Hrsg.): Eigensinnig vernetzt. Spuren sichern und Quellen erschließen in der neueren Agrargeschichte, Zürich 2022
  • -
    Rez. von Robert Heinze, Abteilung Afrika, Deutsches Historisches Institut Paris
    • Müske, Johannes; Föllmer, Golo; Hengartner, Thomas; Leimgruber, Walter (Hrsg.): Radio und Identitätspolitiken. Kulturwissenschaftliche Perspektiven, Bielefeld 2019
  • -
    Rez. von Engel Simon
    • Derungs, Daniel: HCD 1921–2021. Die Geschichte des Hockey Clubs Davos: Gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Perspektiven, Zürich 2021
  • -
    Rez. von Jean-Daniel Blanc
    • Sieber, Markus: Schneller, weiter, billiger, mehr?. Mobilität und Verkehr in der Schweiz seit 1918, Zürich 2022
  • -
    Rez. von Georg Kreis, Europainstitut der Universität Basel
    • Rossinelli, Fabio: Géographie et Impérialisme. De la Suisse au Congo entre exploration géographique et conquête coloniale, Neuchâtel 2022
  • -
    Rez. von Jon Mathieu, Historisches Seminar, Universität Luzern
    • Eibach, Joachim: Fragile Familien. Ehe und häusliche Lebenswelt in der bürgerlichen Moderne, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Urs Bloch
    • Schmid Bagdasarjanz, Verena: Der Zukunft eine Bahn zu brechen. Casimir von Arx (1852-1931). Oltner Titan, Solothurner Ständerat und erster Verwaltungsratspräsident der SBB, Zürich 2021
  • -
    Rez. von Enrico Natale, Infoclio.ch Fachportal für Geschichtewissenschaft in der Schweiz, Schweizeriche Academie für Geistes- und Sozialwissentschaft.
    • Collenberg, Adrian (Hrsg.): Die Rechtsquellen des Kantons Graubünden, B. Die Statuten der Gerichtsgemeinden. Dritter Teil: Der Obere Bund, Bd. 2: Die Gerichtsgemeinden am Hinterrhein, unter Mitarbeit von Jessica Meister, Basel 2021
  • -
    Rez. von Jakob Tanner, FSW/ Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Zala, Sacha; u.a. (Hrsg.): Diplomatische Dokumente der Schweiz 1990, Bern 2021
  • -
    Rez. von Georg Kreis, Europainstitut der Universität Basel; Georg Kreis, Europainstitut der Universität Basel
    • Zala, Sacha; u.a. (Hrsg.): Diplomatische Dokumente der Schweiz 1991, Bern 2022
  • -
    Rez. von Quirinus Reichen
    • Ritschard, Urs: Ballenberg ob Brienz, Chronik. Die ersten Jahre bis zur Gründung der Stiftung, Thun 2019
    • Ballenberg. Freilichtmuseum der Schweiz (Hrsg.): Ballenberg. Sichtweisen auf das Freilichtmuseum der Schweiz, Bern 2019
  • -
    Rez. von Philip Rosin, Abteilung Zeitgeschichte, Konrad-Adenauer-Stiftung
    • Guttmann, Aviva: The Origins of International Counterterrorism. Switzerland at the Forefront of Crisis Negotiations. Multilateral Diplomacy, and Intelligence Cooperation (1969–1977), Leiden 2018
  • -
    Rez. von Mirjam Janett, Historisches Institut, Universität Bern
    • Ferreira, Cristina; Maugué, Ludovic; Maulini, Sandrine: L’Homme-bus. Une histoire des controverses psychiatriques (1960–1980), Chêne-Bourg 2020
  • -
    Rez. von Matthias Ruoss, IIEDH, Universität Fribourg
    • Fasel, Andreas: Fabrikgesellschaft. Rationalisierung, Sozialpolitik und Wohnungsbau in der Schweizer Maschinenindustrie, 1937–1967, Zürich 2021
  • -
    Rez. von Max Gawlich, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Staub, Mirjam: Betreuung – Erziehung – Bildung. Die Anfänge der Horte für Schulkinder in der Schweiz, 1880–1930, Zürich 2021
  • -
    Rez. von Isabelle Fehlmann, Institut für Landschaft und Urbane Studien, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
    • Sieber, Markus: Schneller, weiter, billiger, mehr?. Mobilität und Verkehr in der Schweiz seit 1918, Zürich 2022
  • -
    Rez. von Olivier Meuwly
    • Altermatt, Urs: Bundesratswahlen. Der lange Weg zum historischen Kompromiss. Der schweizerische Bundesrat 1884–1900: Referendumsstürme, Ministeranarchie, Unglücksfälle, Zürich 2021
Seite 12 (2102 Einträge)
Ausgewählte Optionen
Thema
Typ