Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Klaus Oschema, Historisches Institut, Ruhr-Universität Bochum
    • Blatter, Michael; Valentin, Groebner: Wilhelm Tell, Import-Export. Ein Held unterwegs, Baden 2016
  • -
    Rez. von Lucas Burkart, Historisches Seminar, Universität Luzern
    • Grace, Philip: Affectionate Authorities. Fathers and Fatherly Roles in Late Medieval Basel, Burlington 2015
  • -
    Rez. von Harm von Seggern, Historisches Seminar der Christian-Albrechts-Universität Kiel
    • Bastian, Walter: Informationen, Wissen und Macht. kteure und Techniken städtischer Aussenpolitik: Bern, Strassburg und Basel im Kontext der Burgunderkriege (1468 –1477), Stuttgart 2012
  • -
    Rez. von Amy Nelson Burnett, Department of History, University of Nebraska–Lincoln
    • Gamper, Rudolf; Krauer, Rezia; Müller, Clemens: Joachim Vadian. 1483/84–1551. Humanist, Arzt, Reformator, Politiker, Zürich 2017
  • -
    Rez. von Bruno Meier, Baden
    • Stettler, Bernhard: Sieben Abhandlungen zur Entstehung der Eidgenossenschaft. Der wissenschaftliche Hintergrund zu "Die Eidgenossenschaft im 15. Jahrhundert" Zürich 2004, Menziken 2015
  • -
    Rez. von David Neuhold
    • Volkart, Silvia (Hrsg.): Rom am Bodensee. Die Zeit des Konstanzer Konzils, Zürich 2014
  • -
    Rez. von Simon Teuscher, Universität Zürich
    • Holenstein, André: Mitten in Europa. Verflechtung und Abgrenzung in der Schweizer Geschichte, Baden 2015
  • -
    Rez. von Christophe Vuilleumier, Colombier
    • Brühlmeier, Markus; Verena, Rothenbühler: Im Tobel der Busse. Komturei und Strafanstalt Tobel 1226–2014, Frauenfeld 2015
  • -
    Rez. von Alois Steiner
    • Staatsarchiv Luzern (Hrsg.)Heinzer, André: Pfründen, Herrschaft, Gottesdienst. Lebenswelten der Mönche und Weltgeistlichen am Kloster und Kollegiatsstift St. Leodegar in Luzern zwischen 1291 und 1550, Basel 2014
  • -
    Rez. von Georg Modestin, Bern
    • Pfaff, Carl: Nonnen streben nach Autonomie. Das Frauenkloster Engelberg im Spätmittelalter, Zürich 2011
  • -
    Rez. von Georg Modestin, Bern
    • Biller, Peter; Caterina, Bruschi; Shelagh, Sneddon (Hrsg.): Inquisitors and Heretics in Thirteenth-Century Languedoc. Edition and Translation of Toulouse Inquisition Depositions 1273–1282, Leiden 2011
  • -
    Rez. von Rainer Hugener, Zürich
    • Blatter, Michael; Groebner, Valentin: Wilhelm Tell, Import-Export. Ein Held unterwegs, Baden 2016
  • -
    Rez. von Arlette Schnyder
    • Hafner, Urs: Heimkinder. Eine Geschichte des Aufwachsens in der Anstalt, Baden 2011
  • -
    Rez. von Béatrice Ziegler, Zentrum für Demokratie Aarau (ZDA) und Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Holenstein, André: Mitten in Europa. Verflechtung und Abgrenzung in der Schweizer Geschichte, Baden 2014
  • -
    Rez. von Kathrin Utz Tremp, Staatsarchiv Freiburg
    • Audisio, Gabriel: Migranti valdesi. Delfinato, Piemonte, Provenza (1460-1560).. , Turin 2011
  • -
    Rez. von Kathrin Utz Tremp, Staatsarchiv Freiburg
    • Müller, Anne; Karen, Stöber (Hrsg.): Self-Representation of Medieval Religious Communities. The British Isles in Context, Berlin 2009
  • -
    Rez. von Christoph Messerli
    • Roth Heege, Eva: Ofenkeramik und Kachelofen. Typologie, Terminologie und Rekonstruktion, Bern 2012
  • -
    Rez. von Peter Lüps
    • Gut, Cecilie: Jegenstorf, Kirchgasse. Eine früh- und hochmittelalterliche Siedlung im Berner Mittelland, Bern 2013
  • -
    Rez. von Urs Martin Zahnd
    • Walter, Bastian: Informationen, Wissen und Macht. Akteure und Techniken städtischer Aussenpolitik: Bern, Strassburg und Basel im Kontext der Burgunderkriege (1468 –1477), Stuttgart 2012
  • -
    Rez. von Lucienne Hubler
    • Bastian, Jean-Pierre: Une immigration alpine à Lavaux aux XVe et XVIe siècles. Lombards, Faucignerans et Chablaisiens, Lausanne 2012
Seite 2 (88 Einträge)
Thema
Typ