Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Christian Lüthi, Universitätsbibliothek Bern
    • Furter, Fabian; Meier, Bruno; Schaer, Andrea; Wiederkehr, Ruth: Stadtgeschichte Baden. , Baden 2015
  • -
    Rez. von Katrin Rieder, Bern
    • Affolter, Heinrich Christoph: Das tiefere Berner Mittelland. Das Gebiet zwischen Aarwangen und Laupen, Bern 2013
  • -
    Rez. von Anna Bähler
    • Zimmermann, Katharina: Der Amisbühl. , Oberhofen 2012
  • -
    Rez. von Roger Cornioley
    • Knecht, Natascha: Pionier und Gentleman der Alpen. Das Leben der Bergführerlegende Melchior Anderegg (1828 – 1914) und die Blütezeit der Erstbesteigungen in der Schweiz, Zürich 2014
  • -
    Rez. von Daniel Marc Segesser, Historisches Institut, Universität Bern
    • Berner Heimatschutz (Hrsg.): Akzent Baukultur: Köniz. , Bern 2012
    • Tobler, Konrad; Uldry, Dominique: Planung in der Agglomeration. Architektur in Köniz 1990 – 2015: Eine Dokumentation, Bern 2013
  • -
    Rez. von Sonja Matter, Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien
    • Tanner, Jakob: Geschichte der Schweiz im 20. Jahrhundert. , München 2015
  • -
    Rez. von Beat Bächi, Institut für Medizingeschichte, Universität Bern
    • Mathieu, Jon: Die Alpen. Raum – Kultur – Geschichte, Stuttgart 2015
  • -
    Rez. von Irène Herrmann, Département d'histoire générale
    • Maissen, Thomas: Geschichte der Schweiz. , Baden 2010
  • -
    Rez. von Béatrice Ziegler, Zentrum für Demokratie Aarau (ZDA) und Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Holenstein, André: Mitten in Europa. Verflechtung und Abgrenzung in der Schweizer Geschichte, Baden 2014
  • -
    Rez. von Alois Steiner
    • Jäggi, Stefan: Arm sein in Luzern. Untersuchungen und Quellen zum Luzerner Armen- und Fürsorgewesen 1590–1593, Basel 2012
  • -
    Rez. von Christian Lüthi, Universitätsbibliothek Bern
    • Gaffino, Davi; Reto, Lindegger; Stadt Biel (Hrsg.): Bieler Geschichte. , Baden 2013
  • -
    Rez. von Kellerhals Katharina, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Bern
    • Bütikofer, Stefan: Sozialer Aufstieg durch Schulbildung?. Die Sekundarschule Worb und das Städtische Gymnasium Bern am Ende des 19. Jahrhunderts, Nordhausen 2010
  • -
    Rez. von Lise Favre
    • Durous, Raymond: Des Ritals en terre romande. , Vevey 2010
  • -
    Rez. von Lucienne Hubler
    • Bastian, Jean-Pierre: Une immigration alpine à Lavaux aux XVe et XVIe siècles. Lombards, Faucignerans et Chablaisiens, Lausanne 2012
  • -
    Rez. von Flavia Grossmann, Neuere Allgemeine Geschichte, Universität Basel, Departement Geschichte
    • Historisches Museum Basel (Hrsg.): In der Fremde – Mobilität und Migration seit der Frühen Neuzeit. , Basel 2010
  • -
    Rez. von Antoine Broussy
    • Bandelier, André: Des Lumières à la Révolution. Le Jura et les confins francohelvétiques dans l’histoire, Neuchâtel 2011
  • -
    Rez. von Georg Kreis
    • Maissen, Thomas: Geschichte der Schweiz. , Baden 2010
  • -
    Rez. von Christian Lüthi, Universitätsbibliothek Bern
    • Stiftung Brunnadere-Huus (Hrsg.)Schäfer, Willy: In Brunnadern engagiert. Vom mittelalterlichen Kloster zum modernen Heim Brunnadere-Huus und zur Residenz Elfenau Park in Bern, Bern 2011
  • -
    Rez. von Thomas Schmid, Worblaufen
    • Kehrli, Manuel (Hrsg.): Die Reismusketen-Schützengesellschaft der Stadt Bern – gegründet 1686. , Bern 2009
  • -
    Rez. von Kellerhals Katharina, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Bern
    • Rogger, Franziska; Bankowski Monika: Ganz Europa blickt auf uns!. Das schweizerische Frauenstudium und seine russischen Pionierinnen, Baden 2010
Seite 5 (164 Einträge)
Thema
Typ