Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Rainer Hugener, Nacherschliessung und Digitalisierung, Staatsarchiv des Kantons Zürich
    • Szarka, Eveline: Sinn für Gespenster. Spukphänomene in der reformierten Schweiz (1570–1730), Wien 2022
  • -
    Rez. von Martin Sallmann, Institut für Historische Theologie, Theologische Fakultät, Universität Bern
    • Loetz, Francisca (Hrsg.): Gelebte Reformation. Zürich 1500–1800, Zürich 2022
  • -
    Rez. von Johannes Dillinger, Department of History, Oxford Brookes University
    • Szarka, Eveline: Sinn für Gespenster. Spukphänomene in der reformierten Schweiz (1570–1730), Wien 2022
  • -
    Rez. von Simone Zweifel
    • Bettlé, Nicole J.: Wenn Saturn seine Kinder frisst. Kinderhexenprozesse und ihre Bedeutung als Krisenindikator, Bern 2013
  • -
    Rez. von Kirstin Bentley, Historisches Seminar, Universität Basel
    • Sandl, Marcus: Medialität und Ereignis. Eine Zeitgeschichte der Reformation, Zürich 2011
  • -
    Rez. von Susanne Rau, Historisches Seminar, Universität Erfurt
    • Sandl, Marcus: Medialität und Ereignis. Eine Zeitgeschichte der Reformation, Zürich 2011
  • -
    Rez. von Georg Kreis
    • Defrance, Corine; Kissener, Michael; Nordblom, Pia (Hrsg.): Wege der Verständigung zwischen Deutschen und Franzosen nach 1945. Zivilgesellschaftliche Annäherungen, Tübingen 2010
  • -
    Rez. von Urs Martin Zahnd
    • Utz Tremp, Kathrin: Quellen zur Geschichte der Waldenser von Freiburg im Üchtland (1399–1439). , Hannover 2000