Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Marianne Derron Corbellari
    • Tschui, Susanna: Der Stadt zur Zierde, dem Publico zur Freude. Theater in Bern im 18. und 19. Jahrhundert, Hannover 2014
  • -
    Rez. von Stefan Hanß, Faculty of History, University of Cambridge
    • Henny, Sundar: Vom Leib geschrieben. Der Mikrokosmos Zürich und seine Selbstzeugnisse im 17. Jahrhundert, Köln 2016
  • -
    Rez. von Rahel Wunderli
    • Disch, Nicolas: Hausen im wilden Tal. Lebenswelt am Beispiel der Herrschaft Engelberg (1600–1800), Wien 2012
  • -
    Rez. von Andreas Affolter
    • Brandli, Frabrice: Le nain et le géant. La République de Genève et la France au XVIIIe siècle. Cultures politiques et diplomatie, Rennes 2012
  • -
    Rez. von Simone Zweifel
    • Bettlé, Nicole J.: Wenn Saturn seine Kinder frisst. Kinderhexenprozesse und ihre Bedeutung als Krisenindikator, Bern 2013
  • -
    Rez. von François Walter
    • Binz-Wohlhauser, Rita: Zwischen Glanz und Elend. Städtische Elite in Freiburg im Üchtland (18. Jahrhundert), Zürich 2014
  • -
    Rez. von Monika Wienfort, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Suter, Mischa: Rechtstrieb. Schulden und Vollstreckung im liberalen Kapitalismus 1800–1900, Konstanz 2016
  • -
    Rez. von Monika Wienfort, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Görich, Knut; Wihoda, Martin (Hrsg.): Friedrich Barbarossa in den Nationalgeschichten Deutschlands und Ostmitteleuropas (19.–20 JH.). , Köln 2017
  • -
    Rez. von Fabian Brändle, Zürich
    • Kamber, Peter: Reformation als bäuerliche Revolution. Bildersturm, Klosterbesetzung und Kampf gegen die Leibeigenschaft in Zürich zur Zeit der Reformation (1522-1525), Zürich 2010
  • -
    Rez. von Patrick Zehnder
    • Kamber, Peter: Reformation als bäuerliche Revolution. Bildersturm, Klosterbesetzung und Kampf gegen die Leibeigenschaft in Zürich zur Zeit der Reformation (1522-1525), Zürich 2010
  • -
    Rez. von Monika Dommann, Historisches Seminar, Universität Basel
    • Höffner, Eckhard: Geschichte und Wesen des Urheberrechts. , München 2010
  • -
    Rez. von de Capitani François
    • Tosato-Rigo, Danièle: La chronique de Jodocus Jost. Miroir du monde d’un paysan bernois du XVIIe siècle, Lausanne 2009
  • -
    Rez. von Alois Niederstätter
    • Gantenbein, Ernst: Die Münzmandate der Stadt St. Gallen (1529–1786). Anstösse, Erarbeitungsformen und Wirkungen städtischer Satzungen zum Münzwesen im Längsschnitt, Zürich 2009
  • -
    Rez. von Pascal Delvaux
    • Jostock, Ingeborg: La censure négociée: le contrôle du livre à Genève 1560–1625. , Genève 2007
  • -
    Rez. von Barbara Roth-Lochner
    • Buyssens, Danielle: La question de l’art à Genève. Du cosmopolitisme des Lumières au romantisme des nationalités, Genève 2008
  • -
    Rez. von Christian Rohr, Historisches Institut, Universität Bern
    • Gisler, Monika: Göttliche Natur?. Formationen im Erdbebendiskurs der Schweiz im 18. Jahrhundert, Zürich 2007
  • -
    Rez. von Mathieu Caesar
    • Moretti, Antonietta: Da Feudo a Baliaggio. La comunità delle Pievi della Val Lugano nel XV e XVI secolo, Rome 2006
  • -
    Rez. von Francisca Loetz, Institut fuer Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
    • Sieber, Dominik: Jesuitische Missionierung, priesterliche Liebe und sakramentale Magie. Volkskulturen in Luzern 1563-1614. , Basel 2005
  • -
    Rez. von Peter Mario Kreuter, Redaktion "Südost-Forschungen", Südost-Institut
    • Chatzipanagioti-Sangmeister, Julia: Graecia Mendax. Das Bild der Griechen in der französischen Reiseliteratur des 18. Jahrhunderts, Wien 2002
  • -
    Rez. von Johannes Hund, Kirchengeschichte, Institut für Europäische Geschichte, Mainz
    • Kamber, Peter: Reformation als bäuerliche Revolution. Bildersturm, Klosterbesetzung und Kampf gegen die Leibeigenschaft in Zürich zur Zeit der Reformation (1522-1525), Zürich 2009
Seite 2 (41 Einträge)