Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Manuel Dür
    • Knoepfli, Adrian: Robert Gnehm. Brückenbauer zwischen Hochschule und Industrie, Zürich 2014
  • -
    Rez. von Nicolas Gex, Université de Lausanne
    • Weibel, Luc: Les essais d’une vie. Charles Borgeaud (1861-1940), Neuchâtel 2013
  • -
    Rez. von Fabrizio Mena
    • Chiosso, Giorgio; Roberto, Sani (Hrsg.): DBE. Dizionario Biografico dell'Educazione 1800-2000. , Milano 2013
  • -
    Rez. von Francesca Mariani Arcobello
    • Heckner, Ralf: Giovanni Battista Pioda. consigliere federale (1857-1864) e diplomatico svizzero in Italia (1864-1882), Locarno 2011
  • -
    Rez. von Mitchell Ash, Institut für Geschichte, Universität Wien
    • Tanner, Ariane: Die Mathematisierung des Lebens. Alfred James Lotka und der energetische Holismus im 20. Jahrhundert, Tübingen 2017
  • -
    Rez. von Tobias Krüger, Grafenried
    • Germann, Gerorg (Hrsg.): Das Multitalent Philipp Gosset 1838 –1911. Alpinist, Gletscherforscher, Ingenieur, Landschaftsgärtner und Topograf, Baden 2014
  • -
    Rez. von Patrick Braun
    • Bischoff, Teresa (Hrsg.): Kunst und Caritas. Leben und Werk der Kunstsammlerin, Mäzenin und Malerin Emilie Linder, Petersberg 2014
  • -
    Rez. von Katharina Prager, Ludwig Boltzmann Institut für Geschichte und Theorie der Biographie / Wienbibliothek im Rathaus, Wien
    • Keller, Erich: Bürger und Juden. Die Familie Wyler-Bloch in Zürich 1880–1954. Biografie als Erinnerungsraum, Zürich 2015
  • -
    Rez. von Lukas Boser, Section d'histoire, Université de Lausanne
    • Schütz, Gerhard (Hrsg.): Gotthelf. Leben, Werk und Wirkung von Albert Bitzius, Oberhofen am Thunersee 2013
  • -
    Rez. von Roger Cornioley
    • Knecht, Natascha: Pionier und Gentleman der Alpen. Das Leben der Bergführerlegende Melchior Anderegg (1828 – 1914) und die Blütezeit der Erstbesteigungen in der Schweiz, Zürich 2014
  • -
    Rez. von Helmut Zander, Institut für Geschichtswissenschaften, Wissenschaftsgeschichte, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Traub, Hartmut: Philosophie und Anthroposophie. Die philosophische Weltanschauung Rudolf Steiners, Stuttgart 2011
  • -
    Rez. von Peter Stocker
    • Salathé, André: Man muss nicht hinter alle Geheimnisse kommen wollen. Robert und Karl Walsers Briefwechsel mit dem Verlag Huber Frauenfeld (1916-1922) samt einer Biografie von Verleger Walther Lohmeyer (1890-1951), Frauenfeld 2013
  • -
    Rez. von Georg Kreis
    • Sprecher, Thomas: Karl Schmid (1907–1974). , Zürich 2014
  • -
    Rez. von Tobias Kaestli
    • Ort, Werner: Heinrich Zschokke 1771–1848. Eine Biografie, Baden 2013
  • -
    Rez. von Anna Bähler
    • Burgerbibliothek Bern (Hrsg.): Rudolf Münger und sein Künstlerkreis. Schöne Welt im Kornhauskeller, Bern 2011
  • -
    Rez. von Georg Kreis
    • Widmer, Paul: Minister Hans Frölicher. Der umstrittenste Schweizer Diplomat, Zürich 2012
  • -
    Rez. von Philippe Henry
    • Andrey, Georges; Maryse, Oeri von Auw: Marc Mousson. Premier chancelier de la Confédération suisse, Bière-Divonne-les-Bains 2012
  • -
    Rez. von Pierre Jeanneret
    • Auberson, David: Ferdinand Lecomte 1826-1899. Un Vaudois témoin de la guerre de Sécession, Lausanne 2012
  • -
    Rez. von Wolfgang Göldi
    • Giller, Hans: Die Erfindung der Mitte. Staatsmann Arnold Otto Aepli, 1816–1897, St.Gallen 2011
  • -
    Rez. von Elisabeth Joris, Zürich
    • Jung, Joseph: Lydia Welti-Escher (1858–1891). , Zürich 2013
Seite 4 (124 Einträge)
Thema
Typ