Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Pierre Evéquoz
    • Howald, Stefan: Links und bündig. WOZ – Die Wochenzeitung. Eine alternative Mediengeschichte, Zürich 2018
  • -
    Rez. von Patricia Hertel, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Prieto, Moisés: Zwischen Apologie und Ablehnung. Schweizer Spanien-Wahrnehmung vom späten Franco-Regime bis zur Demokratisierung (1969–1982), Köln 2015
  • -
    Rez. von Stefanie Mahrer, Historisches Institut, Universität Bern
    • Hagemeister, Michael: Die «Protokolle der Weisen von Zion» vor Gericht: Der Berner Prozess 1933-1937 und die «antisemitische Internationale», Zürich 2017
  • -
    Rez. von Sabina Bossert
    • Bloch, Lea: Ich glaubte, ins Paradies zu kommen. Leben und Überleben des Flüchtlings Kurt Bergheimer in der Schweiz, Zürich 2018
  • -
    Rez. von Maria Böhmer, Institut für biomedizinische Ethik und Medizingeschichte, Universität Zürich
    • Gafner, Lina: Schreibarbeit. Die alltägliche Wissenspraxis eines Bieler Arztes im 19. Jahrhundert, Tübingen 2016
  • -
    Rez. von Juri Auderset, Archiv für Agrargeschichte, Bern
    • Spöring, Francesco: Mission und Sozialhygiene. Schweizer Anti-Alkohol-Aktivismus im Kontext von Internationalismus und Kolonialismus, 1886–1939, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Simon Erlanger, Institut für Jüdisch-Christliche Forschung (IJCF), Universität Luzern
    • Oehler Brunnschweiler, Marlen: Schweizer Judentümer: Identitätsbilder und Geschichten des Selbst in der Schweizerisch-Jüdischen Presse der 1930er, Köln 2013
  • -
    Rez. von Yves Laberge, Université d’Ottawa
    • Walther, Alexandra: La Suisse s’interroge ou l’exercice de l’audace, Lausanne 2016
  • -
    Rez. von Cédric Cotter
    • Elsig, Alexandre: Les shrapnels du mensonge. La Suisse face à la propagande allemande de la Grande Guerre, Lausanne 2017
  • -
    Rez. von Helena Kanyar Becker
    • Meskina, Olesya: Lebensbedingungen von Frauen und Kindern um die Wende zum 20. Jahrhundert. Untersucht am Beispiel der Schweiz (Kantone Basel) und Russlands (Region Woronesch), Frankfurt am Main 2016
  • -
    Rez. von Tobias B. Hug, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Henny, Sundar: Vom Leib geschrieben. Der Mikrokosmos Zürich und seine Selbstzeugnisse im 17. Jahrhundert, Köln 2016
  • -
    Rez. von Simon Spiegel, Seminar für Filmwissenschaft, Universität Zürich
    • Uhlmann, Matthias: Die Filmzensur im Kanton Zürich. Geschichte, Praxis, Entscheide, Zürich 2019
  • -
    Rez. von Raphael Rössel, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Schmidt, Marion; Werner, Anja (Hrsg.): Zwischen Fremdbestimmung und Autonomie. Neue Impulse zur Gehörlosengeschichte in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Bielefeld 2019
  • -
    Rez. von Julia Bruch, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Schulte, Daniela: Die zerstörte Stadt. Katastrophen in den schweizerischen Bilderchroniken des 15. und 16. Jahrhunderts, Zürich 2020
  • -
    Rez. von Josef Lang
    • Steinacher, Martin: Maurice Bavaud - verhinderter Hitler-Attentäter im Zeichen des katholischen Glaubens?, Berlin 2015
  • -
    Rez. von Georg Kreis, Historisches Seminar, Universität Basel
    • Holenstein, André; Jaquier, Claire; Léchot, Timothée; Schläppi, Daniel (Hrsg.): Politische, gelehrte und imaginierte Schweiz. Kohäsion und Disparität im Corpus helveticum des 18. Jahrhunderts, Genf 2019
  • -
    Rez. von Martin H. Geyer, Historisches Seminar, LMU Muenchen; Martin H. Geyer, Historisches Seminar, LMU Muenchen
    • Tanner, Jakob: Geschichte der Schweiz im 20. Jahrhundert. , München 2015
  • -
    Rez. von Peter Hersche
    • Pauli, Pascal: Klosterökonomie, Aufklärung und «Parade-Gebäude». Der Neubau des Klosters Muri im 18.Jahrhundert, Zürich 2017
  • -
    Rez. von Karl Siebengartner, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Keller, Erich; Missfelder, Jan-Friedrich; Bernasconi, Gianenrico; Koller, Christian (Hrsg.): Pop. Der Sound der Zeitgeschichte, Zürich 2019
  • -
    Rez. von Pauline Milani
    • Ruppen Coutaz, Raphaëlle: La voix de la Suisse à l’étranger. Radio et relations culturelles internationales (1932–1949), Neuchâtel 2016
Seite 9 (651 Einträge)
Thema
Typ