Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Eckhard Deschler-Erb
    • Schaeff, Harald Christian: Hofheim I. Waffen, Bronze- und Bleifunde aus „Steinkastell“ und Lagervicus., Rahden 2011
  • -
    Rez. von Michel Feugère
    • Schaltenbrand Obrecht, Verena: Stilus. Kulturhistorische, typologisch-chronologische und technologische Untersuchungen an römischen Schreibgriffeln von Augusta Raurica und weiteren Fundorten, Augst 2012
  • -
    Rez. von Bernhard C. Schär, Institut für Geschichte, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
    • Zürcher, Lukas: Die Schweiz in Ruanda. Mission, Entwicklungshilfe und nationale Selbstbestätigung (1900–1975), Zürich 2013
  • -
    Rez. von Pierre Jeanneret
    • Auberson, David: Ferdinand Lecomte 1826-1899. Un Vaudois témoin de la guerre de Sécession, Lausanne 2012
  • -
    Rez. von Weber Berchtold
    • Fetzer, This Michel: Aspekte toponymischer Volksetymologie: Das Beispiel des Kantons Bern (deutschsprachiger Teil). , Tübingen 2011
    • Hofer, Roland: Suffixbildung im bernischen Namengut. Die Diminutiva auf -ti, -elti, -etli, und die Kollektiva auf -ere. Ein Beitrag zur Namengrammatik, Basel 2012
  • -
    Rez. von Jerôme Guisolan
    • Auberson, David: Ferdinand Lecomte 1826-1899. Un Vaudois témoin de la guerre de Sécession, Lausanne 2012
  • -
    Rez. von Angelo Rossi
    • Kuder, Martin: Italia e Svizzera dal 1945 al 1970. Commercio, emigrazione, finanza e trasporti, Milano 2012
  • -
    Rez. von Jens Gründler, Institut für Geschichte der Medizin, Robert Bosch Stiftung Stuttgart
    • Bernet, Brigitta: Schizophrenie. Entstehung und Entwicklung eines psychiatrischen Krankheitsbildes um 1900, Zürich 2013
  • -
    Rez. von Ulrich Wyrwa, Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität Berlin Universität Potsdam
    • Borutta, Manuel: Antikatholizismus. Deutschland und Italien im Zeitalter der europäischen Kulturkämpfe, Göttingen 2010
  • -
    Rez. von Marjet Derks
    • Vorburger-Bossart, Esther: Was Bedürfnis der Zeit ist. Identitäten in der katholischen Frauenbildung, Die Innerschweizer Lehrschwesterninstitute Baldegg, Cham, Ingenbohl und Menzingen 1900–1980, Fribourg 2008
  • -
    Rez. von André Nouschi
    • Orban, Frank: La France et la puissance. Perspectives et stratégie de politique étrangère (1945–1995), Frankfurt am Main 2011
  • -
    Rez. von Guido Koller, Sektion Auswertung / Information, Schweizerisches Bundesarchiv
    • Schürer, Stefan: Die Verfassung im Zeichen historischer Gerechtigkeit. Schweizer Vergangenheitsbewältigung zwischen Wiedergutmachung und Politik mit der Geschichte, Zürich 2009
  • -
    Rez. von Georg Kreis
    • Favre, Christian: Une frontière entre la guerre et la paix. Les échanges au quotidien autour de l’arc jurassien (1937–1945), Neuchâtel 2010
  • -
    Rez. von Paul Oberholzer
    • Sonntag, Jörg: Klosterleben im Spiegel des Zeichenhaften. Symbolisches Denken und Handeln hochmittelalterlicher Mönche zwischen Dauer und Wandel, Regel und Gewohnheit, Berlin 2008
  • -
    Rez. von Alix Heiniger, Universität von Genf (Schweiz)
    • Roulin, Stéphanie: Un credo anticommuniste. La commission Pro Deo de l'Entente internationale anticommuniste ou la dimension religieuse d'un combat politique (1924-1945), Lausanne 2010
  • -
    Rez. von Sabine Mecking, Historisches Seminar VI, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    • Bickenbach, Wulff: Gerechtigkeit für Paul Grüninger. Verurteilung und Rehabilitierung eines Schweizer Fluchthelfers (1938–1998), Köln 2009
  • -
    Rez. von Rainer Hugener, Fachbereich Mittelalter, Historisches Seminar der Universität Zürich
    • Jost, Kathrin: Konrad Justinger (ca. 1365–1438). Chronist und Finanzmann in Berns grosser Zeit, Ostfildern 2011
  • -
    Rez. von de Capitani François
    • Tosato-Rigo, Danièle: La chronique de Jodocus Jost. Miroir du monde d’un paysan bernois du XVIIe siècle, Lausanne 2009
  • -
    Rez. von Christoph Zürcher
    • Raemy, David: Nachhaltige Landschaftsentwicklung. Möglichkeiten der institutionellen Steuerung am Beispiel der Reblandschaft Bielersee, Bern 2010
  • -
    Rez. von Regula Schmid Keeling, Departement für Geschichte des Mittelalters, der Neuzeit und der Historischen Hilfswissenschaften, Universität Freiburg (Schweiz)
    • Gutmann, Andre: Die Schwabenkriegschronik des Kaspar Frey und ihre Stellung in der eidgenössischen Historiographie des 16. Jahrhunderts. , Stuttgart 2010
Seite 8 (191 Einträge)
Thema
Typ