Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Simone Zweifel
    • Bettlé, Nicole J.: Wenn Saturn seine Kinder frisst. Kinderhexenprozesse und ihre Bedeutung als Krisenindikator, Bern 2013
  • -
    Rez. von François Walter
    • Binz-Wohlhauser, Rita: Zwischen Glanz und Elend. Städtische Elite in Freiburg im Üchtland (18. Jahrhundert), Zürich 2014
  • -
    Rez. von Katrin Keller, Thomas-Mann-Archiv, ETH-Bibliothek
    • Baum, Angelica; Christensen, Birgit (Hrsg.): Julie Bondeli. Briefe, Zürich 2012
  • -
    Rez. von Holger Böning, Deutsche Presseforschung, Universität Bremen
    • Hafner, Urs: Subversion im Satz. Die turbulenten Anfänge der "Neuen Zürcher Zeitung" (1780–1798), Zürich 2015
  • -
    Rez. von Stefan Hächler, Edition Zurlaubiana, Aarg. Kantonsbibliothek Aarau
    • Nicolli, Miriam: Les savants et les livres. Autour d’Albrecht von Haller (1708 –1777) et Samuel-Auguste Tissot (1728 –1797), Genève 2013
  • -
    Rez. von Scholl Sarah, Genève
    • Clavien, Alain (Hrsg.): Helvetia et le goupillon. Religion et politique en Suisse romande, XIXe-XXe siècle, Lasuanne 2012
  • -
    Rez. von Luc Weibel
    • Gembicki, Dieter; Heidi, Gembicki Achtnich: Le Réveil des coeurs. Journal de Voyage du frère morave Fries (1761–1762), Saintes 2013
  • -
    Rez. von Thomas Habel, Göttingen
    • Profos Frick, Claudia: Gelehrte Kritik. Albrecht von Hallers literarisch-wissenschaftliche Rezensionen in den Göttingischen Gelehrten Anzeigen, Basel 2009
  • -
    Rez. von Hanspeter Marti
    • Furrer, Norbert: Des Burgers Buch. Stadtberner Privatbibliotheken im 18. Jahrhundert, Zürich 2012
  • -
    Rez. von Regula Wyss, Abteilung WSU, Projekt Nützliche Wissenschaft, Universität Bern, Historisches Institut
    • Boser, Lukas: Natur – Nation – Sicherheit. Diskurse über die Vereinheitlichung der Masse und Gewichte in der Schweiz und in Frankreich (1747–1801), Nordhausen 2010
  • -
    Rez. von Paul Bissegger
    • Lüthi, Dave: Le compas et le bistouri. Architecture de la médecine et du tourisme curatif. L’exemple vaudois, 1760-1940, Lausanne 2012
  • -
    Rez. von Lise Favre
    • Christen, Éric; Françoise, Baud: Rousseau, les Alpes et la poésie anglaise. une anthologie illustrée de poèmes et de prose poétique, Vevey 2011
  • -
    Rez. von Müller Bettina, Universitätsbibliothek Heidelberg
    • Navone, Nicola: Costruire per gli zar. Architetti ticinesi in Russia 1700-1850, Bellinzona 2010
  • -
    Rez. von Ulrich Pfister, Historisches Seminar, Universität Münster
    • Lau, Thomas: «Stiefbrüder». Nation und Konfession in der Schweiz und in Europa (1656–1712), Köln 2008
  • -
    Rez. von Hiram Kümper, Geschichte des Mittelalters und der frühen Neuzeit, Universität Bielefeld
    • Peakman, Julie (Hrsg.): Sexual Perversions, 1670–1890. , London 2009
  • -
    Rez. von David Neuhold
    • Beutel, Albrecht; Volker, Leppin; Udo, Sträter; Markus, Wriedt (Hrsg.): Aufgeklärtes Christentum. Beiträge zur Kirchen- und Theologiegeschichte des 18. Jahrhunderts,, Leipzig 2010
  • -
    Rez. von Philip Rieder
    • Piller, Gudrun: Private Körper. Spuren des Leibes in Selbstzeugnissen des 18. Jahrhunderts, Köln 2007
  • -
    Rez. von Antoine Broussy
    • Bandelier, André: Des Lumières à la Révolution. Le Jura et les confins francohelvétiques dans l’histoire, Neuchâtel 2011
  • -
    Rez. von Philippe Henry
    • Roland, Kehr (Hrsg.)de Lamoignon de Malesherbes, Chrétien Guillaume: Voyage des Montagnes neuchâteloises. Extrait du journal autographe inédit de son Voyage en Suisse en été 1778, Genève 2011
  • -
    Rez. von Bettina Hunger
    • Zihlmann-Märki, Patricia: «Gott gebe das wir das Liebe Engelein mit Freüden wieder sehen Mögen».. Eine kulturgeschichtliche Untersuchung des Todes in Basel 1750–1850, Zürich 2010
Seite 3 (88 Einträge)
Thema
Typ