Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Christine Szkiet
    • Skrandies, Timo; Paust, Bettina (Hrsg.): Joseph Beuys, Handbuch, Leben – Werk – Wirkung, Heidelberg 2021
  • -
    Rez. von Pierre Evéquoz
    • Färber, Thomas: Protest mit der Schreibmaschine. Walter Matthias Diggelmann in den öffentlichen Debatten der 1960er- und 1970er Jahre, Zürich 2021
  • -
    Rez. von Olivier Pavillon
    • Corajoud, Carine: La Librairie, un univers en mutation. Histoire de la librairie Payot (1877-1986), Lausanne 2021
  • -
    Rez. von Daniela Zetti
    • Domann, Monika; Rickli, Hannes, Stadler, Max (Hrsg.): Data Centers. Edges of a Wired Nation, Zürich 2020
  • -
    Rez. von Thomas Bürgisser, Diplomatische Dokumente der Schweiz / Universität Basel
    • Cordoba, Cyril: Au-delà du rideau de bambou. Relations culturelles et amitiés politiques sino-suisses (1949–1989), Lausanne 2020
  • -
    Rez. von Fabian Saner
    • Schluchter, André (Hrsg.): Der Kanton Solothurn im Bild. Unterwegs mit Fotoreporter Alois Winiger, Zürich 2021
  • -
    Rez. von Simon Donig, Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg
    • Röhr, Matthias: Der lange Weg zum Internet. Computer als Kommunikationsmedien zwischen Gegenkultur und Industriepolitik in den 1970er/1980er Jahren, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Markus Wurzer
    • De Pretto, Sebastian: Im Kampf um Geschichte(n). Erinnerungsorte des Abessinienkriegs in Südtirol, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Quirinus Reichen
    • Ritschard, Urs: Ballenberg ob Brienz, Chronik. Die ersten Jahre bis zur Gründung der Stiftung, Thun 2019
    • Ballenberg. Freilichtmuseum der Schweiz (Hrsg.): Ballenberg. Sichtweisen auf das Freilichtmuseum der Schweiz, Bern 2019
  • -
    Rez. von Stephanie Zloch, Institut für Hessische Landesgeschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Espahangizi, Kijan: Der Migration-Integration-Komplex. Wissenschaft und Politik in einem (Nicht-)Einwanderungsland, 1960–2010, Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Cenk Akdoganbulut, Zeitgeschichte, Universität Fribourg
    • Harwardt, Darius: Verehrter Feind. Amerikabilder deutscher Rechtsintellektueller in der Bundesrepublik, Frankfurt am Main 2019
  • -
    Rez. von Tissot Laurent
    • Vonnard, Philippe; Sbetti, Nicola; Quin, Grégory (Hrsg.): Beyond Boycotts. Sport during the Cold War in Europe, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Jens Jäger
    • Melone, Mirco: Zwischen Bilderlast und Bilderschatz. Pressefotografie und Bildarchive im Zeitalter der Digitalisierung, Paderborn 2018
  • -
    Rez. von Vera Blaser, Abteilung Schweizer Geschichte, Historisches Institut der Universität Bern
    • Bühler, Rahel: Jugend beobachten. Debatten in Öffentlichkeit, Politik und Wissenschaft in der Schweiz, 1945-1979, Zürich 2019
  • -
    Rez. von Patrick Kury
    • Bossert, Sabina: David Frankfurter (1909–1982). Das Selbstbild des Gustloff-Attentäters, Wien 2019
  • -
    Rez. von Franziska Loretan-Diener
    • Rauh, Felix: Bewegte Bilder für eine entwickelte Welt. Die Dokumentarfilme von René Gardi, Ulrich Schweizer und Peter von Gunten in der Schweizer Entwicklungsdebatte, 1959–1986, Zürich 2018
  • -
    Rez. von Schneider Jürg
    • Müller, Angela: Indien im Sucher. Fotografien und Bilder von Südasien in der deutschsprachigen Öffentlichkeit, 1920–1980, Köln 2019
  • -
    Rez. von Paul Servais, Département d'Histoire, Université catholique de Louvain
    • Cordoba, Cyril: Au-delà du rideau de bambou. Relations culturelles et amitiés politiques sino-suisses (1949–1989), Lausanne 2020
  • -
    Rez. von Andrea Arnold
    • Bhattacharya-Stettler, Therese; Biffiger, Steffan: Marguerite Frey-Surbek & Victor Surbek. Als Künstler sind wir nicht verheiratet, Zürich 2018
  • -
    Rez. von Nicolas Gex, Université de Lausanne
    • Charrier, Landry; Gomez, Anne-Sophie; Platelle, Fanny (Hrsg.): La Suisse, entre consensus et conflits:. enjeux et représentations, Reims 2016
Seite 1 (96 Einträge)
Thema
Typ