Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Maurice Cottier, Historisches Institut, Universität Bern
    • Bänziger, Peter-Paul: Die Moderne als Erlebnis. Eine Geschichte der Konsum- und Arbeitsgesellschaft, 1840–1940, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Vera Blaser, Abteilung Schweizer Geschichte, Historisches Institut der Universität Bern
    • Bühler, Rahel: Jugend beobachten. Debatten in Öffentlichkeit, Politik und Wissenschaft in der Schweiz, 1945-1979, Zürich 2019
  • -
    Rez. von Urs Germann, Institut für Medizingeschichte, Universität Bern
    • Schmidt, Marion; Werner, Anja (Hrsg.): Zwischen Fremdbestimmung und Autonomie. Neue Impulse zur Gehörlosengeschichte in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Bielefeld 2019
  • -
    Rez. von Yves Laberge, Université d’Ottawa
    • Walther, Alexandra: La Suisse s’interroge ou l’exercice de l’audace, Lausanne 2016
  • -
    Rez. von Delessert Thierry
    • Bänziger, Peter-Paul; Beljan, Magdalena; Eder, Franz X.; Eitler, Pascal (Hrsg.): Sexuelle Revolution?. Sexualitätsgeschichte im deutschsprachigen Raum seit den 1960er-Jahren, Bielefeld 2015
  • -
    Rez. von Raphael Rössel, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Schmidt, Marion; Werner, Anja (Hrsg.): Zwischen Fremdbestimmung und Autonomie. Neue Impulse zur Gehörlosengeschichte in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Bielefeld 2019
  • -
    Rez. von Kaspar Maase, Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Bänziger, Peter-Paul: Die Moderne als Erlebnis. Eine Geschichte der Konsum- und Arbeitsgesellschaft, 1840–1940, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Mirjam Lynn Janett, Institut für Biomedizinische Ethik und Medizingeschichte, Universität Zürich
    • Bühler, Rahel: Jugend beobachten. Debatten in Öffentlichkeit, Politik und Wissenschaft in der Schweiz, 1945-1979, Zürich 2019
  • -
    Rez. von Willi Loepfe
    • Frei, Alban; Mangold, Hannes (Hrsg.): Das Personal der Postmoderne. Inventur einer Epoche, ErschienenBielefeld 2015
  • -
    Rez. von Martin Schaffner
    • Kersting, Franz-Werner; Zimmermann, Clemens (Hrsg.): Stadt-Land-Beziehungen im 20. Jahrhundert. Geschichts- und kulturwissenschaftliche Perspektiven, Paderborn 2015
  • -
    Rez. von Damir Skenderovic, Departement für Zeitgeschichte, Universität Fribourg
    • Wirth, Christa: Memories of Belonging. Descendants of Italian Migrants to the United States, 1884–Present, Leiden 2015
  • -
    Rez. von Bianco Morgane, Sion
    • Eugster, David; Sibylle, Marti (Hrsg.): Das Imaginäre des Kalten Krieges. Beiträge zu einer Kulturgeschichte des Ost-West-Konfliktes in Europa, Essen 2015
  • -
    Rez. von Barbara Lüthi, Abteilung für Nordamerikanische Geschichte, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Wirth, Christa: Memories of Belonging. Descendants of Italian Migrants to the United States, 1884–Present, Leiden 2015
  • -
    Rez. von Andreas Henkelmann
    • Großbölting, Thomas: Der verlorene Himmel. Titel Der verlorene Himmel., Göttingen 2013
  • -
    Rez. von Clemens Albrecht, Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Frei, Alban; Mangold, Hannes (Hrsg.): Das Personal der Postmoderne. Inventur einer Epoche, Bielefeld 2015
  • -
    Rez. von Tobias Brinkmann, Department of History/Parkes Institute, University of Southampton
    • Keeling, Drew: The Business of Transatlantic Migration between Europe and the United States, 1900–1914. Mass migration as a transnational business in long distance travel, Zürich 2012
  • -
    Rez. von Heiko Haumann, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Herzberg, Julia: Gegenarchive. Bäuerliche Autobiographik zwischen Zarenreich und Sowjetunion, Bielefeld 2013
  • -
    Rez. von Ulrich Wyrwa, Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität Berlin Universität Potsdam
    • Borutta, Manuel: Antikatholizismus. Deutschland und Italien im Zeitalter der europäischen Kulturkämpfe, Göttingen 2010
  • -
    Rez. von Jürgen von Ungern-Sternberg
    • Damm, Eberhard; Jarosław, Suchoples (Hrsg.): Akademische Lebenswelten. Habitus und Sozialprofil von Gelehrten im 19. und 20. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2011
  • -
    Rez. von Georg Kreis
    • Defrance, Corine; Kissener, Michael; Nordblom, Pia (Hrsg.): Wege der Verständigung zwischen Deutschen und Franzosen nach 1945. Zivilgesellschaftliche Annäherungen, Tübingen 2010
Seite 1 (26 Einträge)
Thema
Typ