Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Markus Wurzer, Graz
    • Kurmann, Eliane: Fotogeschichten und Geschichtsbilder. Aneignung und Umdeutung historischer Fotografien in Tansania, Frankfurt am Main 2023
  • -
    Rez. von Olivier Grivat
    • Simonato, Elena: Une cinquième Suisse au bord de la mer Noire. Nouvelle histoire documentée de la colonie suisse de Chabag 1822-1944, Bâle 2021
  • -
    Rez. von Jean-Pierre Bastian
    • Roman, Pascal; Nigolian, Sisvan (Hrsg.): Sauver les enfants, sauver l’Arménie. La contribution du pasteur Antony Krafft-Bonnard (1919-1945), Lausanne 2020
  • -
    Rez. von Florian Eitel, Biel
    • Enckell, Marianne: Une petite histoire de l'anarchisme, Lausanne 2023
  • -
    Rez. von Raphaëlle Ruppen Coutaz, Université de Lausanne
    • Fois, Marisa: Héritages coloniaux. Les Suisses d'Algérie, Zurich 2021
  • -
    Rez. von Christian Koller, Schweizerisches Sozialarchiv, Schweizerisches Sozialarchiv
    • Chatillon, Sébastien: Les poilus de Haute-Savoie. Les poilus de Haute-Savoie. Conscription, mobilisation, réinsertion sociale, 1889–1939, Rennes 2020
  • -
    Rez. von Johannes Bosch, Historisches Seminar, Universität Heidelberg
    • Rindlisbacher, Stefan: Lebensreform in der Schweiz (1850–1950). Vegetarisch essen, nackt baden und im Grünen wohnen, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Bernd Wegner, Seminar für Geschichtswissenschaft, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg
    • Simms, Brendan: Hitler. Eine globale Biographie, München 2020
  • -
    Rez. von Elisabeth Joris, freiberuflich
    • Ammann, Ruth: Berufung zum Engagement?. Die Genossenschafterin und religiöse Sozialistin Dora Staudinger (1886–1964), Basel 2020
  • -
    Rez. von Heiko Haumann, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Wegmann, Heiko: Vom Kolonialkrieg in Deutsch-Ostafrika zur Kolonialbewegung in Freiburg. Der Offizier und badische Veteranenführer Max Knecht (1874–1954), Freiburg i. Br. 2019
  • -
    Rez. von Patrick Kury
    • Bossert, Sabina: David Frankfurter (1909–1982). Das Selbstbild des Gustloff-Attentäters, Wien 2019
  • -
    Rez. von Reto Weiss, Staatsarchiv des Kantons Zürich
    • Bundi, Simon: Gemeindebürger, Niedergelassene und Ausländer. Eine Bündner Abgrenzungsgeschichte 1874–1974, Baden 2016
  • -
    Rez. von Lucas Hardt, Centre Marc Bloch, Berlin
    • Fois, Marisa: Héritages coloniaux. Les Suisses d'Algérie, Zurich 2021
  • -
    Rez. von Christoph Zürcher
    • Stamm, Konrad: Minger: Bauer, Bundesrat. Die aussergewöhnliche Karriere des Rudolf Minger aus Mülchi im Limpachtal, Zürich 2017
  • -
    Rez. von Juri Auderset, Archiv für Agrargeschichte, Bern
    • Spöring, Francesco: Mission und Sozialhygiene. Schweizer Anti-Alkohol-Aktivismus im Kontext von Internationalismus und Kolonialismus, 1886–1939, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Regula Argast, Sekundarstufe 1, Pädagogische Hochschule Bern
    • Germann, Pascal: Laboratorien der Vererbung. Rassenforschung und Humangenetik in der Schweiz 1900–1970, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Marlen Oehler Brunnschweiler, Geschichte, Universität Zürich
    • Bodenheimer, Alfred (Hrsg.): «Nicht irgendein anonymer Verein ...». Eine Geschichte der Israelitischen Cultusgemeinde Zürich, Zürich 2012
  • -
    Rez. von Anika Reichwald, Archiv und Sammlungen, Jüdisches Museum Hohenems
    • Manasse, Christoph: Auf der Suche nach einer neuen jüdischen Identität. Der Schriftsteller Karl Lieblich (1895–1984) und seine Vision einer interterritorialen Nation, Köln 2015
  • -
    Rez. von Sina Fabian, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Spöring, Francesco: Mission und Sozialhygiene. Schweizer Anti-Alkohol-Aktivismus im Kontext von Internationalismus und Kolonialismus, 1886–1939, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Chris Moffat, School of History, Arts Two, Queen Mary University of London
    • Fischer-Tiné, Harald: Shyamji Krishnavarma (Pathfinders). , New Delhi 2014
Seite 1 (62 Einträge)
Thema
Typ