Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Monika Wienfort, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Suter, Mischa: Rechtstrieb. Schulden und Vollstreckung im liberalen Kapitalismus 1800–1900, Konstanz 2016
  • -
    Rez. von Monika Wienfort, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Görich, Knut; Wihoda, Martin (Hrsg.): Friedrich Barbarossa in den Nationalgeschichten Deutschlands und Ostmitteleuropas (19.–20 JH.). , Köln 2017
  • -
    Rez. von Bertrand Forclaz
    • Holenstein, André; von Erlach, Georg; Rindlisbacher, Sarah (Hrsg.): Im Auge des Hurrikans. Eidgenössische Machteliten und der Dreissigjährige Krieg, Baden 2015
  • -
    Rez. von Stefan Hächler, Edition Zurlaubiana, Aarg. Kantonsbibliothek Aarau
    • Nicolli, Miriam: Les savants et les livres. Autour d’Albrecht von Haller (1708 –1777) et Samuel-Auguste Tissot (1728 –1797), Genève 2013
  • -
    Rez. von Nadine Amsler
    • Bake, Kristina: Spiegel einer Christlichen und friedsamen Haußhaltung. Die Ehe in der populären Druckgraphik des 16. Und 17. Jahrhunderts, Wiesbaden 2013
  • -
    Rez. von Hillard von Thiessen, Lehrstuhl für die Geschichte der Frühen Neuzeit, Universität Rostock
    • Reinhardt, Volker: Im Schatten von Sankt Peter. Die Geschichte des barocken Rom, Darmstadt 2011
  • -
    Rez. von Wolfgang Reinhard, Geschichte, Fellow, Max-Weber-Kolleg, Erfurt
    • Priesching, Nicole: Von Menschenfängern und Menschenfischern. Sklaverei und Loskauf im Kirchenstaat des 16.–18. Jahrhunderts, Hildesheim 2012
  • -
    Rez. von Benedikt Tremp, Schweizerisches Literaturarchiv BAK
    • Heinz-Dieter, Heimann; Hilsebein, Angelica; Schmies, Bernd; Stiegemann, Christoph (Hrsg.): Gelobte Armut. Armutskonzepte der franziskanischen Ordensfamilie vom Mittelalter bis in die Gegenwart, Paderborn 2012
  • -
    Rez. von Kirstin Bentley, Historisches Seminar, Universität Basel
    • Sandl, Marcus: Medialität und Ereignis. Eine Zeitgeschichte der Reformation, Zürich 2011
  • -
    Rez. von Marianne Derron Corbellari
    • Walser-Wilhelm, Doris; Peter, Walser-Wilhelm; Heinz, Graber: Bonstettiana. Historisch-kritische Ausgabe der Briefkorrespondenzen Karl Viktor von Bonstettens und seines Kreises 1753-1832, Bern 2000
    • Walser-Wilhelm, Doris; Peter, Walser-Wilhelm; Anja, Höfler (Hrsg.): Bonstettiana. Karl Viktor von Bonstetten, Charles Victor de Bonstetten: Schriften [1762 – 1831], Göttingen 2002
  • -
    Rez. von Thomas Habel, Göttingen
    • Profos Frick, Claudia: Gelehrte Kritik. Albrecht von Hallers literarisch-wissenschaftliche Rezensionen in den Göttingischen Gelehrten Anzeigen, Basel 2009
  • -
    Rez. von Charlotte Gutscher
    • Burgerbibliothek Bern (Hrsg.): Jacques Bongars. Humanist, Diplomat, Büchersammler, Bern 2012
  • -
    Rez. von Karola Fings, NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln
    • Schär, Bernard C.; Ziegler, Béatrice (Hrsg.): Antiziganismus in der Schweiz und in Europa. Geschichte, Kontinuitäten und Reflexionen, Zürich 2014
  • -
    Rez. von Hanspeter Marti
    • Furrer, Norbert: Des Burgers Buch. Stadtberner Privatbibliotheken im 18. Jahrhundert, Zürich 2012
  • -
    Rez. von Regula Wyss, Abteilung WSU, Projekt Nützliche Wissenschaft, Universität Bern, Historisches Institut
    • Boser, Lukas: Natur – Nation – Sicherheit. Diskurse über die Vereinheitlichung der Masse und Gewichte in der Schweiz und in Frankreich (1747–1801), Nordhausen 2010
  • -
    Rez. von Paul Bissegger
    • Lüthi, Dave: Le compas et le bistouri. Architecture de la médecine et du tourisme curatif. L’exemple vaudois, 1760-1940, Lausanne 2012
  • -
    Rez. von Lise Favre
    • Christen, Éric; Françoise, Baud: Rousseau, les Alpes et la poésie anglaise. une anthologie illustrée de poèmes et de prose poétique, Vevey 2011
  • -
    Rez. von Anja Rathmann-Lutz, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Roeck, Bernd; Stercken, Martina; Walter, François; Jorio, Marco; Manetsch, Thomas (Hrsg.): Schweizer Städtebilder – Portraits de villes suisses – Vedute delle città svizzere. Urbane Ikonographien (15.–20. Jahrhundert) – Iconographie urbaine (XVe–XXe siècle) – L’iconografia urbana (XV–XX secolo), Zürich 2013
  • -
    Rez. von Joachim Schmiedl, Theologische Fakultät, Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar
    • Meiwes, Relinde: Von Ostpreussen in die Welt. Die Geschichte der ermländischen Katharinenschwestern (1772-1914), Paderborn 2011
  • -
    Rez. von Ulrich Wyrwa, Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität Berlin Universität Potsdam
    • Borutta, Manuel: Antikatholizismus. Deutschland und Italien im Zeitalter der europäischen Kulturkämpfe, Göttingen 2010
Seite 4 (134 Einträge)
Thema
Typ