Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Kevin Driscoll, Department of Media Studies, University of Virginia
    • Alberts, Gerard; Oldenziel, Ruth (Hrsg.): Hacking Europe. From Computer Cultures to Demoscenes, London 2014
  • -
    Rez. von Lize Kriel, Visual Culture Studies, Department of Visual Arts, University of Pretoria
    • Weichlein, Siegfried; Ratschiller, Linda (Hrsg.): Der schwarze Körper als Missionsgebiet. Medizin, Ethnologie, Theologie in Afrika und Europa 1880–1960, Köln 2016
  • -
    Rez. von Clemens Albrecht, Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Frei, Alban; Mangold, Hannes (Hrsg.): Das Personal der Postmoderne. Inventur einer Epoche, Bielefeld 2015
  • -
    Rez. von Patrick Bungener, Conservatoire et Jardin botaniques de Genève
    • Kupper, Patrick; Schär, Bernard C. (Hrsg.): Les naturalistes. A la découverte de la Suisse et du monde (1800–2015), Baden 2015
  • -
    Rez. von Manuela Specker
    • Schwinges, Rainer Christoph (Hrsg.): Universität, Religion und Kirchen. , Basel 2011
  • -
    Rez. von Pierre Caspard
    • Rjéoutski, Vladislav; Alexandre, Tchoudinov (Hrsg.): Le Précepteur francophone en Europe, XVIIe – XIXe siècles. , Paris 2014
  • -
    Rez. von Robert Barth, Stadt- und Universitätsbibliothek
    • Čičaj, Viliam; Jan-Andrea, Bernhard (Hrsg.): Orbis Helveticorum. Das Schweizer Buch und seine Mitteleuropäische Welt, Bratislava 2011
  • -
    Rez. von Pascal Germann
    • Hauss, Gisela; Ziegler, Béatrice; Cagnazzo, Karin; Gallati, Mischa: Eingriffe ins Leben. Fürsorge und Eugenik in zwei Schweizer Städten (1920 – 1950), Zürich 2012
  • -
    Rez. von Jürgen von Ungern-Sternberg
    • Damm, Eberhard; Jarosław, Suchoples (Hrsg.): Akademische Lebenswelten. Habitus und Sozialprofil von Gelehrten im 19. und 20. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2011
  • -
    Rez. von Herbert Bruderer
    • Betschon, Franz; Stefan, Betschon: Jürg, Lindecker; Willy, Schlachter (Hrsg.): Ingenieure bauen die Schweiz. Technikgeschichte aus erster Hand, Zürich 2013
  • -
    Rez. von Antje Foresta
    • Bergdolt, Klaus; Joachim, Knape; Anton, Schindling; Gerrit, Walther (Hrsg.): Sebastian Brant und die Kommunikationskultur um 1500. , Wiesbaden 2010
  • -
    Rez. von Chantal Lafontant, Ab 1. April 2001: Museum für Kunst und Geschichte in Neuenburg (CH)
    • Fallet, Camille (Hrsg.): Victor Gross et la découverte des lacustres. , Prêle 2010
  • -
    Rez. von Regula Argast, Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
    • Wecker, Regina; Sabine, Braunschweig; Gabriela, Imboden; Bernhard, Küchenhoff; Hans, Jakob Ritter (Hrsg.): Wie nationalsozialistisch ist die Eugenik? What is National Socialist about Eugenics?. Internationale Debatten zur Geschichte der Eugenik im 20. Jahrhundert - International Debates on the History of Eugenics in the 20th Century, Wien 2009
  • -
    Rez. von Simona Boscani Leoni
    • Sanuser, Regina; Stefan; Kempe, Michael; Mauelshagen, Franz; Stuber, Martin (Hrsg.): Wissen im Netz. Botanik und Pflanzentransfer in europäischen Korrespondenznetzen des 18. Jahrhunderts. , Berlin 2008
  • -
    Rez. von Ernst-Christian Steinecke, Freiburg im Breisgau
    • Steinecke, Ernst-Christian; Birte, Kohtz (Hrsg.): Geschichte als Passion. Über das Entdecken und Erzählen der Vergangenheit. Zehn Gespräche, Frankfurt 2011
  • -
    Rez. von Michèle Hofmann, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Bern
    • Hardegger, Urs: Die Akte der Luisa De Agostini. Eine Frau zwischen Wohlfahrt und Bevormundung, Zürich 2012
    • Hauss, Gisela; Ziegler, Beatrice; Cagnazzo, Karin; Gallati, Mischa: Eingriffe ins Leben. Fürsorge und Eugenik in zwei Schweizer Städten (1920–1950), Zürich 2012
  • -
    Rez. von François Walter
    • Boscani Leoni, Simona (Hrsg.): Wissenschaft – Berge – Ideologien. Johann Jakob Scheuchzer (1672-1733) und die frühneuzeitliche Naturforschung. , Basel 2010
  • -
    Rez. von Juri Jaquemet
    • Lukas, Märki: Mit Vollgas in 20. Jahrhundert. Eine Geschichte über die Auto-Mobilmachung im Schweizer Mittelland, Büren an der Aare 2010
  • -
    Rez. von Georg Kreis
    • König, Helmut; Julia Schmidt, Manfred Sicking (Hrsg.): Europas Gedächtnis. Das neue Europa zwischen nationalen Erinnerungen und gemeinsamer Identität, Bielefeld 2008
    • Duchardt, Heinz; Malgorzata Morawiec, Wolfgang Schmale, Winfried Schulze (Hrsg.): Europa-Historiker. Ein biographisches Handbuch, Göttingen 2006
  • -
    Rez. von Rémy Pithon
    • Humair, Cédric; Hans Ulrich Jost (Hrsg.): Prométhée déchaîné: technologies, culture et société helvétiques à la Belle Époque. , Lausanne 2008
Seite 3 (87 Einträge)
Thema
Typ