Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Joachim Schmiedl, Theologische Fakultät, Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar
    • Meiwes, Relinde: Von Ostpreussen in die Welt. Die Geschichte der ermländischen Katharinenschwestern (1772-1914), Paderborn 2011
  • -
    Rez. von Ulrich Wyrwa, Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität Berlin Universität Potsdam
    • Borutta, Manuel: Antikatholizismus. Deutschland und Italien im Zeitalter der europäischen Kulturkämpfe, Göttingen 2010
  • -
    Rez. von Jürgen von Ungern-Sternberg
    • Damm, Eberhard; Jarosław, Suchoples (Hrsg.): Akademische Lebenswelten. Habitus und Sozialprofil von Gelehrten im 19. und 20. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2011
  • -
    Rez. von Annette Mertens, Kommission für Zeitgeschichte
    • Brendle, Franz; Schindling, Anton (Hrsg.): Geistliche im Krieg. , Münster 2009
  • -
    Rez. von Georg Kreis
    • Defrance, Corine; Kissener, Michael; Nordblom, Pia (Hrsg.): Wege der Verständigung zwischen Deutschen und Franzosen nach 1945. Zivilgesellschaftliche Annäherungen, Tübingen 2010
  • -
    Rez. von Max Schär
    • von Scarpatetti, Beat Matthias; unter Mitarbeit von Philipp Lenz (Hrsg.): Die Handschriften der Stiftsbibliothek St. Gallen, Band 2, Abt. III/2: Codices 450–546. Liturgica, Libri precum, deutsche Gebetbücher, Spiritualia, Musikhandschriften, 9. – 16. Jahrhundert, Wiesbaden 2008
  • -
    Rez. von André Holenstein, Historisches Institut der Universität Bern
    • Hartmann, Anja Victorine: Reflexive Politik im sozialen Raum. Politische Eliten in Genf zwischen 1760 und 1841, Mainz 2003
  • -
    Rez. von Daniel Palmieri
    • Bourquin, Sébastien: Racoleuses et proxénètes. Prostitution clandestine à Genève à la fin du XIXe siècle, Neuchâtel 2008
  • -
    Rez. von Markus Furrer, Pädagogische Hochschule Zentralschweiz
    • Moser, Mirjam: Frauen im katholischen Milieu von Olten 1900–1950. , Freiburg 2004
  • -
    Rez. von Sandro Guzzi-Heeb, Histoire Moderne, Lausanne
    • Baranzini, Mauro: Strategie famigliari nella Svizzera italiana 1400-2000. , Roma 2008
  • -
    Rez. von Peter Lehmann
    • Riedweil, Johann: Ein Beitrag zum Täuferjahr. Spuren einer Täuferfamilie vom Gürbental ins Emmental; Mit Gotthelf Exempeln, Liebefeld 2007
  • -
    Rez. von Katrin Keller, Zurlaubenforschung, Aargauer Kantonsbibliothek
    • Probst, Peter: Leben auf dem Münsterturm – der Turmwart Peter Probst erzählt. Mit Bildern von Hansueli Trachsel, Baden 2009
  • -
    Rez. von Silke Mende, Seminar für Zeitgeschichte, Universität Tübingen
    • Schaufelbuehl, Janick Marina (Hrsg.): 1968-1978. Ein bewegtes Jahrzehnt in der Schweiz / Une décennie mouvementée en Suisse, Zürich 2009
  • -
    Rez. von Olivier Pavillon
    • Hörack, Christian: L'argenterie lausannoise des XVIIIe et XIXe siècles. Le luxe discret des grandes familles. , Lausanne 2007
  • -
    Rez. von Christoph Zürcher
    • Rauscher, Heinz: Pieterlen und seine Nachbarn. 2000 Jahre Geschichte und Geschichten. Band 2: Vom Vorabend der Reformation bis zum Vorabend der Revolution, Büren a. A. 2004
  • -
    Rez. von Erika Flückiger Strebel, Schweizerische Gesellschaft für Geschichte
    • Hans-Anton, Ebener: Der Staat als Bauherr im 18. Jahrhundert. Öffentliches Bauen auf der Berner Landschaft, Stuttgart 1999
  • -
    Rez. von Christian Lüthi, Universitätsbibliothek Bern
    • Schläppi, Daniel: Die Zunftgesellschaft zu Schmieden in Bern zwischen Tradition und Moderne. Sozial-, struktur- und kulturgeschichtliche Aspekte von der Helvetik bis ins ausgehende 20. Jahrhundert, Bern 2001
  • -
    Rez. von Susanna Bühler
    • Stadelmann, Jürg; Krause, Selina: «Concentrationslager» Büren an der Aare 1940– 1946. Das größte Flüchtlingslager der Schweiz im Zweiten Weltkrieg, Baden 1999
  • -
    Rez. von Peter Becker, Institut für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte, Universität Linz
    • Opitz, Claudia; Studer, Brigitte; Tanner, Jakob (Hrsg.): Kriminalisieren, Entkriminalisieren, Normalisieren. Criminaliser, Décriminaliser, Normaliser, Zürich 2006
Seite 2 (39 Einträge)
Thema
Typ