Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von André Holenstein, Universität Bern
    • Andreas, Behr: Diplomatie als Familiengeschäft. Die Casati als spanisch-mailändische Gesandte in Luzern und Chur (1660–1700), Zürich 2015
  • -
    Rez. von Michael Jucker, Universität Luzern
    • Rogger, Philippe: Geld, Krieg und Macht. Pensionsherren, Söldner und eidgenössische Politik in den Mailänderkriegen 1494–1516, Baden 2015
  • -
    Rez. von Michèle Hofmann, Pädagogische Hochschule, Fachhochschule Nordwestschweiz
    • Rietmann, Tanja: «Liederlich» und «arbeitsscheu». Die administrative Anstaltsversorgung im Kanton Bern (1884 –1981), Zürich 2013
  • -
    Rez. von Clemens Six, Department of History, University of Groningen
    • Schär, Bernhard C.: Tropenliebe. Schweizer Naturforscher und niederländischer Imperialismus in Südostasien um 1900, Frankfurt am Main 2015
  • -
    Rez. von Markus Furrer, Pädagogische Hochschule Zentralschweiz
    • Kuhn, Konrad J.: Entwicklungspolitische Solidarität. Die Dritte-Welt-Bewegung in der Schweiz zwischen Kritik und Politik (1975–1992), Zürich 2011
  • -
    Rez. von Andreas Behr, Lehrstuhl für Geschichte der Neuzeit, Universität Freiburg (CH)
    • Tricoire, Damien: Mit Gott rechnen. Katholische Reform und politisches Kalkül in Frankreich, Bayern und Polen-Litauen, Göttingen 2013
  • -
    Rez. von Patricia Hertel, Seminar für Zeitgeschichte, Universität Freiburg (Schweiz)
    • Kaiser, Alexander: Von Helden und Opfern. Eine Geschichte des Volkstrauertags. , Frankfurt 2010
  • -
    Rez. von Thomas Fries
    • Lang, Gerhard: Die Bischöfe von Seo de Urgel als Kofürsten von Andorra (1901–1940). , Hamburg 2011
  • -
    Rez. von David Luginbühl, Seminar für Allgemeine und Schweizerische Zeitgeschichte, Universität Freiburg i. Ü.
    • Düsterhaus, Donatus: Die Revolution als Schwester des Krieges. Deutungen und Wahrnehmungen von Lutheranern im Elsaß in der Zeit der Französischen Revolution und des napoleonischen Empires (1789-1815), Münster 2011
    • Godel, Eric: Die Zentralschweiz in der Helvetik (1798–1803). Kriegserfahrungen und Religion im Spannungsfeld von Nation und Region, Münster 2011
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Andreas Behr, Lehrstuhl für Geschichte der Neuzeit, Universität Freiburg (CH)
    • Dade, Eva Kathrin: Madame de Pompadour. Die Mätresse und die Diplomatie, Köln 2010
  • -
    Rez. von Georg Modestin, Bern
    • Godthardt, Frank: Marsilius von Padua und der Romzug. Ludwigs des Bayern. Politische Theorie und politisches Handeln, Göttingen 2011
  • -
    Rez. von Helena Kanyar Becker
    • Salome, Salome: Wir wollen helfen, da wo Not ist. Das Schweizer Hilfswerk für Emigrantenkinder 1933–1947, Zürich 2013
  • -
    Rez. von Dominique Dirlewanger
    • Vaucher, Marc: Créer, organiser, durer. Naissance et développement de l’Union des Femmes de Lausanne (1896–1916), Neuchâtel 2014
  • -
    Rez. von Gianna Virginia Weber
    • Rietmann, Tanja: Liederlich» und arbeitsscheu. Die administrative Anstaltsversorgung im Kanton Bern (1884–1981), Zürich 2013
  • -
    Rez. von Christina Späti, Historische Wissenschaften, Studienbereich Zeitgeschichte, Universität Freiburg
    • Liehr, Dorothee: Skandal und Nation. Politische Deutungskämpfe in der Schweiz 1988–1991, Marburg 2014
  • -
    Rez. von Jon Mathieu, Istituto di Storia delle Alpi ISAlp, Università della Svizzera italiana
    • Brun, Katherine: The Abbot and His Peasants. Territorial Formation in Salem from the Later Middle Ages to the Thirty Years War, Stuttgart 2013
  • -
    Rez. von Simona Boscani Leoni
    • Hitz, Florian: Fürsten, Vögte und Gemeinden. Politische Kultur zwischen Habsburg und Graubünden im 15. bis 17. Jahrhundert, Baden 2012
  • -
    Rez. von Georg Kreis
    • Trachsel, Daniel: Bundesrat Max Petitpierre. Schweizerische Aussenpolitik im Kalten Krieg 1945–1961, Zürich 2011
  • -
    Rez. von Gisela Hürlimann, Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Zürich
    • Altorfer-Ong, Stefan: Staatsbildung ohne Steuern.. Politische Ökonomie und Staatsfinanzen im Bern des 18. Jahrhunderts, Baden 2010
  • -
    Rez. von Bernhard C. Schär, Institut für Geschichte, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
    • Zürcher, Lukas: Die Schweiz in Ruanda. Mission, Entwicklungshilfe und nationale Selbstbestätigung (1900–1975), Zürich 2013
Seite 7 (209 Einträge)
Thema
Typ