Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Lukas Meier, Geschichte, Universität Basel
    • Schär, Bernhard C.: Tropenliebe. Schweizer Naturforscher und niederländischer Imperialismus in Südostasien um 1900, Frankfurt am Main 2015
  • -
    Rez. von Dominique Stéphane Rudin, Miozzari GmbH Textredaktion und Projektleitung
    • Liehr, Dorothee: Skandal und Nation. Politische Deutungskämpfe in der Schweiz 1988-1991, Marburg 2014
  • -
    Rez. von Patricia Hongler
    • Meier, Lukas: Swiss Science. African Decolonization and the Rise of Global Health, 1940-2010, Basel 2014
  • -
    Rez. von Lukas Tobler
    • Bott, Sandra: La Suisse et l’Afrique du Sud, 1945–1990. Marché de l’or, finance et commerce durant l’apartheid, Zürich 2013
  • -
    Rez. von Alan Canonica, Hochschule Luzern - Soziale Arbeit
    • Eichenberger, Pierre: Mainmise sur l’État social. Mobilisation patronale et caisses de compensation en Suisse (1908-1960), Neuchâtel 2016
  • -
    Rez. von Pierre Jeanneret
    • Carron, Damien: La Suisse et la guerre d’indépendance algérienne (1954–1962). , Lausanne 2013
  • -
    Rez. von Sina Fabian, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Spöring, Francesco: Mission und Sozialhygiene. Schweizer Anti-Alkohol-Aktivismus im Kontext von Internationalismus und Kolonialismus, 1886–1939, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Antoine Chollet
    • Longchamp, Olivier: La politique financière fédérale (1945-1958). , Lausanne 2014
  • -
    Rez. von Mischa Suter, Universität Basel, zur Zeit Gastwissenschaftler an der Humboldt-Universität zu Berlin
    • Fuhrmann, Uwe: Die Entstehung der "Sozialen Marktwirtschaft" 1948/49. Eine historische Dispositivanalyse, Konstanz 2017
  • -
    Rez. von Marco Schnyder
    • Broillet, Leonardo: A cavallo delle Alpi. Ascesa, declini e collaborazioni dei ceti dirigenti tra Ticino e Svizzera centrale (1400-1600), Mailand 2014
  • -
    Rez. von Jessica Berry, Seminar für Filmwissenschaft, Universität Zürich
    • Gerber, Adrian: Zwischen Propaganda und Unterhaltung. Das Kino in der Schweiz zur Zeit des Ersten Weltkriegs, Marburg 2017
  • -
    Rez. von Christopher Kirchberg, Historisches Institut, Ruhr-Universität Bochum
    • Mangold, Hannes: Fahndung nach dem Raster. Informationsverarbeitung bei der bundesdeutschen Kriminalpolizei, 1965–1984, Zürich 2017
  • -
    Rez. von Anuschka Tischer, Institut für Geschichte, Universität Würzburg
    • Affolter, Andreas: Verhandeln mit Republiken. Die französisch-eidgenössischen Beziehungen im frühen 18. Jahrhundert, Köln 2017
  • -
    Rez. von Andreas Burtscheidt, Bonn
    • Hübner, Christoph: Die Rechtskatholiken, die Zentrumspartei und die katholische Kirche in Deutschland bis zum Reichskonkordat von 1933. Ein Beitrag zur Geschichte des Scheiterns der Weimarer Republik, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Benjamin Hitz
    • Höchner, Marc: Selbstzeugnisse von Schweizer Söldneroffizieren im 18. Jahrhundert. , Göttingen 2015
  • -
    Rez. von Béatrice Ziegler, Bern
    • Elsig, Alexandre: Les shrapnels du mensonge. La Suisse face à la propagande allemande de la Grande Guerre, Lausanne 2017
  • -
    Rez. von Andreas Affolter
    • Brandli, Frabrice: Le nain et le géant. La République de Genève et la France au XVIIIe siècle. Cultures politiques et diplomatie, Rennes 2012
  • -
    Rez. von Fabian Brändle, Zürich
    • Sidler, Pascal: Schwarzröcke, Jakobiner, Patrioten. Revolution, Kontinuität und Widerstand im konfessionell gemischten Toggenburg, 1795–1803, Zürich 2013
  • -
    Rez. von Simone Zweifel
    • Bettlé, Nicole J.: Wenn Saturn seine Kinder frisst. Kinderhexenprozesse und ihre Bedeutung als Krisenindikator, Bern 2013
  • -
    Rez. von Benjamin Ziemann, University of Sheffield, Department of History
    • Gronauer, Gerhard: Der Staat Israel im westdeutschen Protestantismus. Wahrnehmungen in Kirche und Publizistik von 1948 bis 1972, Göttingen 2013
Seite 6 (209 Einträge)
Thema
Typ