Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Raphael Rössel, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Schmidt, Marion; Werner, Anja (Hrsg.): Zwischen Fremdbestimmung und Autonomie. Neue Impulse zur Gehörlosengeschichte in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Bielefeld 2019
  • -
    Rez. von Tobias Haller, Institut für Sozialanthropologie, Universität Bern
    • Schläppi, Daniel; Malte-Christian Gruber (Hrsg.): Von der Allmende zur Share Economy. Gemeinbesitz und kollektive Ressourcen in historischer und rechtlicher Perspektive, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Woodford Sybille
    • Labhart, Toni; Zehnder, Konrad: Steine Berns. Eine geologische Entdeckungsreise durch die gebaute Stadt, Bern 2018
  • -
    Rez. von Hans Christoph von Tavel
    • Schweizer, Jürg: Die Schlösser in Oberdiessbach, Bern 2018
  • -
    Rez. von Roland Flückiger-Seiler
    • Raaflaub, Christian: Gurnigelbad. Die Stadt im Walde, Thun 2018
  • -
    Rez. von Armand Baeriswyl, Abteilung Mittelalter und Neuzeit, Archäologischer Dienst des Kantons Bern
    • Glanzmann, Jonas: Emmental. Eine Landschaft erzählt Geschichte, Langnau 2018
  • -
    Rez. von Aline Minder; Christian Lüthi, Direktion, Universitätsbibliothek Bern
    • Herausgeber.ch Kulturbuchverlag (Hrsg.)Tobler, Konrad; Bühler, Silvia: Berner Foto Geschichten. Trouvaillen aus dem Staatsarchiv des Kantons Bern, Bern 2016
  • -
    Rez. von Bruno Meier, Baden (Schweiz)
    • Schöller, Bettina: Zeiten der Erinnerung. Muri und die Habsburger im Mittelalter, Zürich 2018
  • -
    Rez. von Lotti Frascoli
    • Mariaux, Pierre-Alain; Bernard, Andenmatten; Thalia, Brero (Hrsg.): L’Abbaye de Saint-Maurice d’Agaune, 515–2015, Gollion 2015
  • -
    Rez. von Martin Schaffner
    • Kersting, Franz-Werner; Zimmermann, Clemens (Hrsg.): Stadt-Land-Beziehungen im 20. Jahrhundert. Geschichts- und kulturwissenschaftliche Perspektiven, Paderborn 2015
  • -
    Rez. von Daniel Monninger, SFB/TRR "Dynamiken der Sicherheit", Philipps-Universität Marburg
    • Bänziger, Peter-Paul; Suter, Mischa (Hrsg.): Histories of Productivity. Genealogical Perspectives on the Body and Modern Economy, London 2016
  • -
    Rez. von Elsanne Gilomen-Schenkel
    • Ackermann, Josef; Ursus, Brunold: Mönche – Nonnen – Amtsträger. Ein biografisches Handbuch zum Kloster St. Johann in Müstair (8. bis 21. Jahrhundert), Chur 2014
  • -
    Rez. von Romed Aschwanden, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Mathieu, Jon: Die Alpen. Kultur, Raum, Geschichte, Stuttgart 2015
  • -
    Rez. von Georg Kreis, Europainstitut, Universität Basel
    • Hess, Silvia: Morgarten. Die Inszenierung eines Ortes, Baden 2018
  • -
    Rez. von Tobias Becker, German Historical Institute London
    • Groebner, Valentin: Retroland. Geschichtstourismus und die Sehnsucht nach dem Authentischen, Frankfurt am Main 2018
    • Ceisel, Christina M.: Globalized Nostalgia. Tourism, Heritage, and the Politics of Place, London 2018
  • -
    Rez. von Isabella von Treskow, Institut für Romanistik, Universität Regensburg
    • Goltermann, Svenja: Opfer. Die Wahrnehmung von Krieg und Gewalt in der Moderne, Frankfurt am Main 2017
  • -
    Rez. von Siegfried Weichlein, Departement Historische Wissenschaften - Zeitgeschichte, Universität Freiburg (Schweiz)
    • Wolf, Hubert: Krypta. Unterdrückte Traditionen in der Kirchengeschichte, München 2015
  • -
    Rez. von Philipp Valentini
    • Schulte, Christoph: Zimzum, Gott und Weltursprung. , Berlin 2014
  • -
    Rez. von Andreas Henkelmann, Lehrstuhl für Kirchengeschichte II, Kath-Theol. Fak., Ruhr-Universität Bochum
    • Collinet, Michaela (Hrsg.): Caritas – Barmherzigkeit – Diakonie. Studien zu Begriffen und Konzepten des Helfens in der Geschichte des Christentums vom Neuen Testament bis ins späte 20. Jahrhundert,, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Staf Hellemans
    • Kaufmann, Franz-Xaver: Kirchenkrise. Wie überlebt das Christentum?, Freiburg 2012
    • Kaufmann, Franz-Xaver (Hrsg.): Kirche in der ambivalenten Moderne. , Freiburg 2012
Seite 5 (206 Einträge)
Thema
Typ