Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Anja Huber, Universität Bern, Historisches Institut
    • Müller, Simone: Über London und Neuseeland nach Eggiwil. Die Geschichte der Claire Parkes-Bärfuss, Baden 2015
  • -
    Rez. von Emil Erne
    • Stalder, Birgit; Stuber, Martin; Meyrat, Sibylle; Schnyder, Arlette; Kries, Georg: Von Bernern & Burgern. Tradition und Neuerfindung einer Burgergemeinde, Baden 2015
  • -
    Rez. von Raphael Singeisen, Rohrbach
    • Messerli, Paul; Lucienne, Rey: Die Welt in Bern – Bern in der Welt. 125 Jahre Geographie an der Universität Bern (1886 –2011), Bern 2011
  • -
    Rez. von Kevin Driscoll, Department of Media Studies, University of Virginia
    • Alberts, Gerard; Oldenziel, Ruth (Hrsg.): Hacking Europe. From Computer Cultures to Demoscenes, London 2014
  • -
    Rez. von Benjamin Spielmann
    • Duc, Gérard; Olivier, Perroux; Hans-Ulrich, Schiedt; François, Walter (Hrsg.): Histoire des transports et de la mobilité. Entre concurrence modale et coordination (de 1918 à nos jours), Neuchâtel 2014
  • -
    Rez. von Jens Jäger, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Dommann, Monika: Autoren und Apparate. Die Geschichte des Copyrights im Medienwandel, Frankfurt am Main 2014
  • -
    Rez. von Josef Inauen, Universität Freiburg i.Ue.
    • Altermatt, Urs: Die Schweiz in Europa. Antithese, Modell oder Biotop?, Frauenfeld 2011
  • -
    Rez. von Vincent Petit, Strasbourg
    • Michel, Florian: Traduire la liturgie. Essai d’histoire, Paris 2013
  • -
    Rez. von Andreas Henkelmann
    • Großbölting, Thomas: Der verlorene Himmel. Titel Der verlorene Himmel., Göttingen 2013
  • -
    Rez. von Hans Stadler-Planzer, Attinghausen
    • Stalder, Birgit; Stuber, Martin; Meyrat, Sibylle; Schnyder, Arlette; Kries, Georg: Von Bernern und Burgern. Tradition und Neuerfindung einer Burgergemeinde, Baden 2015
  • -
    Rez. von Marianne Derron Corbellari
    • Schaer, Michel: Nachdenken, Forschen, Schreiben. Ein Professorenleben vor Bologna. Roland Donzé 1921 – 2011, Bern 2014
  • -
    Rez. von Clemens Albrecht, Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Frei, Alban; Mangold, Hannes (Hrsg.): Das Personal der Postmoderne. Inventur einer Epoche, Bielefeld 2015
  • -
    Rez. von Anna Bähler
    • Christen, Andrea Martin: Das Ohr am Puls der Zeit. Die öffentliche Vortragstätigkeit der Freistudentenschaft der Universität Bern (1906 –1990), Zürich 2013
  • -
    Rez. von Toni Ricciardi, Université de Genève
    • Garufo, Francesco: L'emploi du temps. L'industrie horlogère suisse et l'immigration (1930–1980), Lausanne 2015
  • -
    Rez. von Markus Furrer, Pädagogische Hochschule Zentralschweiz
    • Kuhn, Konrad J.: Entwicklungspolitische Solidarität. Die Dritte-Welt-Bewegung in der Schweiz zwischen Kritik und Politik (1975–1992), Zürich 2011
  • -
    Rez. von Patricia Hertel, Seminar für Zeitgeschichte, Universität Freiburg (Schweiz)
    • Kaiser, Alexander: Von Helden und Opfern. Eine Geschichte des Volkstrauertags. , Frankfurt 2010
  • -
    Rez. von Martina Sochin D’Elia
    • Tenfelde, Klaus (Hrsg.): Religiöse Sozialisationen im 20. Jahrhundert. Historische und vergleichende Perspektiven, Essen 2010
  • -
    Rez. von Severin Rüegg
    • Mäusli, Theo; Andreas, Steigmeier; François, Vallotton (Hrsg.): Radio und Fernsehen in der Schweiz. Geschichte der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG 1983–2011, Baden 2012
  • -
    Rez. von Christian Henrich-Franke, Institut für Europäische Regionalforschungen, Universität Siegen
    • Dommann, Monika: Autoren und Apparate. Die Geschichte des Copyrights im Medienwandel, Frankfurt am Main 2014
  • -
    Rez. von Nicolai Hannig, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Borscheid, Peter; Gugerli, David; Straumann, Tobias: Swiss Re und die Welt der Risikomärkte. Eine Geschichte. Herausgegeben von Harold James, München 2014
Seite 4 (104 Einträge)
Thema
Typ