Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Olivier Meuwly
    • Fontanellaz, Blaise: Entre Sonderfall et intégration: les partis politiques suisses à l’épreuve de l’Europe (1989–2014), Genève 2019
  • -
    Rez. von Daniel Artho
    • Zimmermann, Dorothe: Antikommunisten als Staatsschützer. Der Schweizerische Vaterländische Verband, 1930–1948, Zürich 2019
  • -
    Rez. von Philip Rosin, Abteilung Zeitgeschichte, Konrad-Adenauer-Stiftung
    • Zala, Sacha; u.a. (Hrsg.): Diplomatische Dokumente der Schweiz. , Zürich 2018
  • -
    Rez. von Schneider Jürg
    • Müller, Angela: Indien im Sucher. Fotografien und Bilder von Südasien in der deutschsprachigen Öffentlichkeit, 1920–1980, Köln 2019
  • -
    Rez. von Pietro Nosetti, Liceo cantonale di Locarno
    • Tobler, Lukas: Banken im Sturm. Die Politisierung des Schweizer Finanzplatzes in den 1970er- und 80er-Jahren, Zürich 2021
  • -
    Rez. von Kevin Heiniger, Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW)
    • Delessert, Thierry: Sortons du ghetto. Histoire politique des homosexualités en Suisse, 1950-1990, Zurich 2021
  • -
    Rez. von Lucas Hardt, Centre Marc Bloch, Berlin
    • Fois, Marisa: Héritages coloniaux. Les Suisses d'Algérie, Zurich 2021
  • -
    Rez. von Alan Canonica, Hochschule Luzern – Soziale Arbeit, Institut Sozialmanagement, Sozialpolitik und Prävention
    • Zahn, Anina: Wider die Verunsicherung. Arbeitslosenkomitees in der Schweiz, 1975–2002, Zürich 2021
  • -
    Rez. von Bernadett Bigalke, Religionswissenschaft, Universität Leipzig
    • Locher, Eva: Natürlich, nackt, gesund. Die Lebensreform in der Schweiz nach 1945, Frankfurt am Main 2021
  • -
    Rez. von Paul Servais, Département d'Histoire, Université catholique de Louvain
    • Cordoba, Cyril: Au-delà du rideau de bambou. Relations culturelles et amitiés politiques sino-suisses (1949–1989), Lausanne 2020
  • -
    Rez. von Tobias Kaestli
    • Moser, Christian: Der Jurakonflikt. Eine offene Wunde der Schweizer Geschichte, Zürich 2020
  • -
    Rez. von Stefanie van de Kerkhof, Historisches Institut, Universität Mannheim
    • Marti, Sibylle: Strahlen im Kalten Krieg. Nuklearer Alltag und atomarer Notfall in der Schweiz, Paderborn 2020
  • -
    Rez. von Pierre Jeanneret
    • Heinen, Jacqueline; ... et 110 autres: 1968... Des années d’espoirs. Regards sur la Ligue marxiste révolutionnaire / Parti socialiste, Lausanne 2018
  • -
    Rez. von Ami-Jacques Rapin
    • Villiger, Carole: Usages de la violence en politique (1950–2000), Lausanne 2017
  • -
    Rez. von Olivier Meuwly
    • Caillat, Michel: L’Entente internationale anticommuniste de Théodore Aubert. Organisation interne, réseaux et action d’une internationale antimarxiste 1924–1950, Lausanne 2016
  • -
    Rez. von Nicolas Gex, Université de Lausanne
    • Charrier, Landry; Gomez, Anne-Sophie; Platelle, Fanny (Hrsg.): La Suisse, entre consensus et conflits:. enjeux et représentations, Reims 2016
  • -
    Rez. von Sonja Matter, Historisches Institut, Universität Bern
    • Schmid, Denise (Hrsg.): Jeder Frau ihre Stimme. 50 Jahre Schweizer Frauengeschichte 1971–2021, Zürich 2020
  • -
    Rez. von Stefan Weispfennig, Forschungszentrum Europa, Universität Trier
    • Franc, Andrea: Von der Makroökonomie zum Kleinbauern. Die Wandlung der Idee eines gerechten Nord-Süd-Handels in der schweizerischen Dritte-Welt-Bewegung (1964-1984), Berlin 2020
  • -
    Rez. von Daniel Weber
    • Geiser, Samuel; Giger, Bernhard; Jost, Rita; Kronenberg, Heid (Hrsg.): Revolte, Rausch und Razzien. Neunzehn 68er blicken zurück, Bern 2018
  • -
    Rez. von Andreas Schwab, Zeitgeschichte, Universität Fribourg
    • Hebeisen, Erika; Hürlimann, Gisela; Schmid, Regula (Hrsg.): Reformen jenseits der Revolte. Zürich in den langen Sechzigern, Zürich 2018
Seite 3 (233 Einträge)
Thema
Typ