Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Jonas Schmid, Institut für Politikwissenschaften, Universität Bern
    • Bory, Paolo; Zetti, Daniela (Hrsg.): Digital Federalism. Information, Institutions, Infrastructures (1950–2000), Basel 2022
  • -
    Rez. von Stephanie Zloch, Institut für Hessische Landesgeschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Espahangizi, Kijan: Der Migration-Integration-Komplex. Wissenschaft und Politik in einem (Nicht-)Einwanderungsland, 1960–2010, Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Isabella Löhr, Centre Marc Bloch, Berlin
    • Kott, Sandrine: Organiser le monde. Une autre histoire de la guerre froide, Paris 2021
  • -
    Rez. von Piguet Laure
    • Kiani, Sarah: De la révolution féministe à la constitution, Lausanne 2019
  • -
    Rez. von Cenk Akdoganbulut, Zeitgeschichte, Universität Fribourg
    • Harwardt, Darius: Verehrter Feind. Amerikabilder deutscher Rechtsintellektueller in der Bundesrepublik, Frankfurt am Main 2019
  • -
    Rez. von Franziska Zaugg, Historisches Institut, Universität Bern
    • Pearson, Sevan: Wem gehört Bosnien?. Die Nationalitätenpolitik der Kommunisten in Bosnien und Herzegowina 1943–1974, Stuttgarte 2019
  • -
    Rez. von Tissot Laurent
    • Vonnard, Philippe; Sbetti, Nicola; Quin, Grégory (Hrsg.): Beyond Boycotts. Sport during the Cold War in Europe, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Jens Jäger
    • Melone, Mirco: Zwischen Bilderlast und Bilderschatz. Pressefotografie und Bildarchive im Zeitalter der Digitalisierung, Paderborn 2018
  • -
    Rez. von Tobias Straumann, Department of Economics / Economic History, ETH Zürich
    • Giddey, Thibaud: Histoire de la regulation des banques en Suisse (1914–1972), Gend 2019
  • -
    Rez. von Harald Fischer-Tiné, Lehrstuhl für die Geschichte der Modernen Welt, ETH-Zürich/D-GESS, HG E 12
    • Dejung, Christof; Motadel, David; Osterhammel, Jürgen (Hrsg.): The Global Bourgeoisie: The Rise of the Middle Class in the Age of Empire, Princeton 2019
  • -
    Rez. von Bernard Degen, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Fasel, Andreas: Fabrikgesellschaft. Rationalisierung, Sozialpolitik und Wohnungsbau in der Schweizer Maschinenindustrie, 1937–1967, Zürich 2021
  • -
    Rez. von Monika Dommann, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Con Díaz, Gerardo: Software Rights. How Patent Law Transformed Software Development in America, New Haven 2019
  • -
    Rez. von Magali Delaloye, Institut des sciences sociales, Universität Lausanne
    • Mirschel, Markus: Bilderfronten. Die Visualisierung der sowjetischen Intervention in Afghanistan 1979–1989, Köln 2019
  • -
    Rez. von Elife Biçer-Deveci, Institut für Geschichte, ETH Zürich
    • Hartmann, Heinrich: Eigensinnige Musterschüler. Ländliche Entwicklung und internationales Expertenwissen in der Türkei (1947–1980), Frankfurt am Main 2020
  • -
    Rez. von Hilmar Gernet
    • Kergomard, Zoé: Wahlen ohne Kampf?. Schweizer Parteien auf Stimmenfang, 1947–1983, Basel 2020
  • -
    Rez. von Maren Möhring
    • Bellofatto, Sabina: Die italienische Küche in der Schweiz. Wahrnehmung – Vermarktung – Etablierung, Zürich 2017
  • -
    Rez. von Regina Wecker, Historisches Seminar, Universität Basel
    • Meier, Marietta: Spannungsherde. Psychochirurgie nach dem Zweiten Weltkrieg, Göttingen 2015
  • -
    Rez. von Silas Gusset
    • Meier, Marietta; König, Mario; Tornay, Magaly: Testfall Münsterlingen. Klinische Versuche in der Psychiatrie, 1940–1980, Zürich 2019
  • -
    Rez. von Rolf Tanner
    • : Zauderer mit Charme. Hans Schindler und die Zwänge einer Zürcher Industriellenfamilie, Baden 2020
  • -
    Rez. von Matthias Ruoss, IIEDH, Universität Fribourg
    • Jornod, Joël: La conquête des clients. Les magasins Gonset et la Suisse occidentale (1920–1960), Neuchâtel 2019
Seite 4 (603 Einträge)
Ausgewählte Optionen
Thema
Typ