Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Jürg Stüssi-Lauterburg
    • De Weck, Hervé; Roten, Bernard: Jura et Jura bernois pendant la Première Guerre mondiale, Delémont 2017
  • -
    Rez. von Magda Kaspar
    • Simon, Geissbühler; Ryf, Daniel: Der einarmige Auswanderer. Eine Spurensuche vom Emmental nach Argentinien, Zürich 2016
  • -
    Rez. von Bernard Degen, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Keller, Stefan: Spuren der Arbeit. Von der Manufaktur zur Serverfarm, Zürich 2020
  • -
    Rez. von Martin H. Geyer, Historisches Seminar, LMU Muenchen; Martin H. Geyer, Historisches Seminar, LMU Muenchen
    • Tanner, Jakob: Geschichte der Schweiz im 20. Jahrhundert. , München 2015
  • -
    Rez. von Siegfried Weichlein, Departement Historische Wissenschaften, Universität Freiburg (Schweiz)
    • Lang, Josef: Demokratie in der Schweiz. Geschichte und Gegenwart, Baden 2020
  • -
    Rez. von Sabine Lippuner, Historisches Seminar der Universität Zürich Bibliothek
    • Akermann, Martina; Jenzer, Sabine; Meier, Thomas; Janine, Vollenweider: Kinder im Klosterheim. Die Anstalt St. Iddazell Fischingen 1879–1978, Frauenfeld 2015
  • -
    Rez. von Julian Wettengel, Europainstitut, Universität Basel
    • Weber, Florian: Die amerikanische Verheissung. Schweizer Aussenpolitik im Wirtschaftskrieg 1917/18, Zürich 2016
  • -
    Rez. von Georges Andrey
    • Dorand, Jean-Pierre: La politique fribourgeoise au 20e siècle, Lausanne 2017
  • -
    Rez. von Christoph Zürcher
    • Rogger, Franziska, unter Mitarbeit von Beat Kappeler: Fritz Ryff. Der liberale Patron und seine strickenden Arbeiterinnen, Zürich 2019
  • -
    Rez. von Anja Huber, Universität Bern, Historisches Institut
    • Widmer, Paul [Verfasser]: Bundesrat Arthur Hoffmann : Aufstieg und Fall, Zürich 2017
  • -
    Rez. von Philipp Stämpfli
    • Tschirren, Hans Markus: Geschichten aus der Matte. Alte Mätteler erzählen, Bern 2018
  • -
    Rez. von Kellerhals Katharina, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Bern
    • Rogger, Franziska: Marthe Gosteli. Wie sie den Schweizerinnen ihre Geschichte rettete, Bern 2017
  • -
    Rez. von Michèle Hofmann, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
    • Bähler, Anna: Kühlewil 1892 – 2017. Die Geschichte einer sozialen Institution der Stadt Ber, Baden 2017
  • -
    Rez. von Quirinus Reichen
    • Gemeinde Adelboden (Hrsg.)Christian, Bärtschi; Toni, Koller; Fredi, Lerch: Adelboden im 20. Jahrhundert. Eine Berggemeinde wird zum Tourismusort, Adelboden 2016
  • -
    Rez. von Barbara Seidel
    • Roland, Flückiger-Seiler: Berghotels zwischen Alpweide und Gipfelkreuz. Alpiner Tourismus und Hotelbau 1830 – 1920, Baden 2015
  • -
    Rez. von Florian G. Mildenberger
    • Herzog, Dagmar: Cold War Freud. Psychoanalysis in an Age of Catastrophes, Cambridge 2017
  • -
    Rez. von Achim Hofer
    • Spielmann, Benjamin: 200 Jahre Stadtmusik Bern. Vereinsgeschichte 1816 – 2016, Bern 2016
  • -
    Rez. von Simon Schweizer
    • Mumenthaler, Samuel; Siegrist, Dänu (Hrsg.) (Hrsg.): Letzte Insel vor der Autobahn. Peter Burkharts Mühle Hunziken, Basel 2015
  • -
    Rez. von Helena Kanyar Becker
    • Einhaus, Hannah: Für Recht und Würde. Georges Brunschvig: Jüdischer Demokrat, Berner Anwalt, Schweizer Patriot (1908–1973), Zürich 2016
  • -
    Rez. von Marina Lienhard, Historisches Seminar/Zentrum Geschichte des Wissens, Universität Zürich/ETH Zürich
    • Rogger, Franziska: Gebt den Schweizerinnen ihre Geschichte!. Marthe Gosteli, ihr Archiv und der übersehene Kampf ums Frauenstimmrecht, Zürich 2015
    • Schulz, Kristina; Leena, Schmitter; Sarah, Kiani: Frauenbewegung. Die Schweiz seit 1968. Analysen, Dokumente, Archive, Baden 2014
Seite 4 (206 Einträge)
Thema
Typ