Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Carlo Moos, Historisches Seminar, Neuzeit, Universität Zürich
    • Feichtinger, Johannes; Brigitte, Mazohl (Hrsg.): Die Österreichische Akademie der Wissenschaften 1847–2022. Eine neue Akademiegeschichte, Wien 2022
  • -
    Rez. von Dominique Dirlewanger
    • Ulmi, Nic: Une vie électrique, Lausanne 2019
  • -
    Rez. von Felix Mauch, Department of Science, Technology and Society (STS), Technische Universität München
    • Dommann, Monika: Materialfluss. Eine Geschichte der Logistik an den Orten ihres Stillstands, Frankfurt am Main 2023
  • -
    Rez. von Romano Mombelli
    • Bietenhard, Benedikt; Blaser, Stefanie: Geschichte der theologischen Fakultäten der Universität Bern 1834–2001, Zürich 2020
  • -
    Rez. von Jonas Schädler, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Ulmi, Nic: Une vie électrique, Lausanne 2019
  • -
    Rez. von Werner Baumann
    • Auderset, Juri; Moser, Peter: Die Agrarfrage in der Industriegesellschaft. Wissenskulturen, Machtverhältnisse und natürliche Ressourcen in der agrarisch-industriellen Wissensgesellschaft (1850–1950), Wien 2018
  • -
    Rez. von Clemens Zimmermann, Kultur- und Mediengeschichte, Universität des Saarlandes
    • Auderset, Juri; Moser, Peter: Die Agrarfrage in der Industriegesellschaft. Wissenskulturen, Machtverhältnisse und natürliche Ressourcen in der agrarisch-industriellen Wissensgesellschaft (1850–1950), Wien 2018
  • -
    Rez. von Olaf Blaschke, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Hagner, Michael: Zur Sache des Buches. , Göttingen 2015
  • -
    Rez. von Marianne Sommer, Seminar für Kulturwissenschaften und Wissenschaftsforschung, Universität Luzern
    • Simon, Christian: Natur-Geschichte. Das Naturhistorische Museum Basel im 19. und 20. Jahrhundert, Basel 2009
  • -
    Rez. von Bertrand Forclaz
    • Müller, Bertrand: Lucien Febvre, lecteur et critique. , Paris 2003
  • -
    Rez. von Philippe Henry
    • Schlup, Michel; Bersier, Pierre-André; Schmidt, Michaël: Bibliophiles et mécènes. Deux siècles de donations à la Bibliothèque de Neuchâtel. , Hauterive 2006
  • -
    Rez. von Fabian Schwanzar, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Simon, Christian: Natur-Geschichte. Das Naturhistorische Museum Basel im 19. und 20. Jahrhundert, Basel 2009
  • -
    Rez. von Marie-Jeanne Liengme
    • Marti, Laurence: L’invention de l’horloger. De l’histoire au mythe de Daniel JeanRichard. , Lausanne 2003
  • -
    Rez. von Franziska Vassella
    • Piatti, Barbara: Rousseaus Garten. Eine kleine Kulturgeschichte der St. Petersinsel von Jean-Jacques Rousseau über die Schweizer Kleinmeister bis heute, Basel 2001
  • -
    Rez. von Emil Erne
    • Stuber, Martin; Moser, Peter; Gerber-Visser, Gerrendina; Pfister, Christian (Hrsg.): Kartoffeln, Klee und kluge Köpfe. Die Oekonomische und Gemeinnützige Gesellschaft des Kantons Bern OGG (1759−2009), Bern 2009
  • -
    Rez. von Gerrendina Gerber-Visser, Hist. Institut, Abt. Schweizergeschichte, Universität Bern
    • Boschung, Urs; Herren, Madeleine; Schlup, Jürg; Ringli, Werner; Steiner, Reto; Brechbühler, Roland; Lüthi, Daniel; Wolf, Piroschka (Hrsg.): Von der Geselligkeit zur Standespolitik. 200 Jahre Ärztegesellschaft des Kantons Bern. Im Auftrag der Ärztegesellschaft des Kantons Bern herausgegeben von einer Arbeitsgruppe, Bern 2008
Seite 1 (16 Einträge)