Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Adrian Zimmermann, Forschungsprojekt "Smallcons" c/o Bürogemeinschaft Kontext, Universitäten Lausanne und Amsterdam
    • Eitel, Florian: Anarchistische Uhrmacher in der Schweiz. Mikrohistorische Globalgeschichte zu den Anfängen der anarchistischen Bewegung im 19. Jahrhundert, Bielefeld 2018
  • -
    Rez. von Benjamin Spielmann
    • Thut, Walter: Gottfried Bangerter. Die Energie der Berner Industrialisierung, Zürich 2019
  • -
    Rez. von Andrea Arnold
    • Bhattacharya-Stettler, Therese; Biffiger, Steffan: Marguerite Frey-Surbek & Victor Surbek. Als Künstler sind wir nicht verheiratet, Zürich 2018
  • -
    Rez. von Philipp Stämpfli
    • Müller, Felix: Rastlos. Das erstaunliche Leben des Archäologen und Erfinders Jakob Wiedmer-Stern (1876 – 1928, Zürich 2020
  • -
    Rez. von Georges Andrey
    • Philipona, Anne: Histoire du lait de la montagne à la ville, Fribourg 2017
  • -
    Rez. von Élisabeth Fischer
    • Pastori, Jean-Pierre: Robert Piguet. Un prince de la mode, Lausanne 2015
  • -
    Rez. von Pierre Streit
    • Chenaux, Jean-Philippe: Robert Moulin et son temps (1891-1942), Gollion 2016
  • -
    Rez. von Gilbert Coutaz
    • Trachsel, Malika: L’histoire touristique des Rasses 1840-1930. Étude du développement du tourisme dans une station de l’Arc jurassien, Sainte-Croix 2015
  • -
    Rez. von Bernard Reymond
    • Bastian, Jean-Pierre: La fracture religieuse vaudoise 1847-1960. L’Église libre, «la Môme» et le canton de Vaud, Genève, Genève 2016
  • -
    Rez. von Christoph Zürcher
    • Stamm, Konrad: Minger: Bauer, Bundesrat. Die aussergewöhnliche Karriere des Rudolf Minger aus Mülchi im Limpachtal, Zürich 2017
  • -
    Rez. von Magda Kaspar
    • Simon, Geissbühler; Ryf, Daniel: Der einarmige Auswanderer. Eine Spurensuche vom Emmental nach Argentinien, Zürich 2016
  • -
    Rez. von Susanne Businger, Institut für Kindheit, Jugend und Familie, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
    • Kanyar Becker, Helena (Hrsg.): Pionierin der Kinderzüge. Erinnerungen an Mathilde Paravicini (1875–1954), Basel 2017
  • -
    Rez. von Juri Auderset, Archiv für Agrargeschichte, Bern
    • Spöring, Francesco: Mission und Sozialhygiene. Schweizer Anti-Alkohol-Aktivismus im Kontext von Internationalismus und Kolonialismus, 1886–1939, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Kris Decker, Universität Luzern
    • Hupfer, Franziska: Das Wetter der Nation. Meteorologie, Klimatologie und der schweizerische Bundesstaat, 1860–1914, Zürich 2019
  • -
    Rez. von Sabine Lippuner, Historisches Seminar der Universität Zürich Bibliothek
    • Akermann, Martina; Jenzer, Sabine; Meier, Thomas; Janine, Vollenweider: Kinder im Klosterheim. Die Anstalt St. Iddazell Fischingen 1879–1978, Frauenfeld 2015
  • -
    Rez. von Kaspar Maase, Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Bänziger, Peter-Paul: Die Moderne als Erlebnis. Eine Geschichte der Konsum- und Arbeitsgesellschaft, 1840–1940, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Enckell Marianne
    • Kühnis, Nino: Anarchisten!. Von Vorläufern und Erleuchteten, von Ungeziefer und Läusen – zur kollektiven Identität einer radikalen Gemeinschaft in der Schweiz, 1885–1914, Bielefeld 2015
  • -
    Rez. von Sylvain Praz
    • Keller, Christian: Visionen, Volkshetze, Betrügereien. Der Weg zum modernen Steuerstaat am Beispiel der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft (1833-1928), Zürich 2017
  • -
    Rez. von Christoph Zürcher
    • Rogger, Franziska, unter Mitarbeit von Beat Kappeler: Fritz Ryff. Der liberale Patron und seine strickenden Arbeiterinnen, Zürich 2019
  • -
    Rez. von Stefan Hächler, Edition Zurlaubiana, Aarg. Kantonsbibliothek Aarau
    • Klopfenstein, Peter; Bärtschi, Christian; Koller, Toni: Adelboden in alten Ansichten, Thun/Gwatt 2018
Seite 3 (165 Einträge)
Thema
Typ