Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Fontana Biancamaria
    • Fontana, Vincent: Éclairer le crime. Une histoire de l’enquête pénale sous la Révolution et l’Empire (Genève, 1790–1814), Genève 2021
  • -
    Rez. von Rebekka Horlacher, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
    • Caflisch-Schnetzler, Ursula: Johann Caspar Lavater. Jugendjahre. Vom Wert der Freundschaft, Band 1, Zürich 2023
  • -
    Rez. von Felix Mauch, Department of Science, Technology and Society (STS), Technische Universität München
    • Dommann, Monika: Materialfluss. Eine Geschichte der Logistik an den Orten ihres Stillstands, Frankfurt am Main 2023
  • -
    Rez. von Werner Seitz
    • Studer, Brigitte; Wyttenbach, Judith: Frauenstimmrecht. Historische und rechtliche Entwicklungen 1848–1971, Zürich 2021
  • -
    Rez. von Katerina Piro, Wirtschaftsgeschichte, Universität Mannheim
    • Eibach, Joachim: Fragile Familien. Ehe und häusliche Lebenswelt in der bürgerlichen Moderne, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Felix Frey
    • Kamenov, Nikolay: Global Temperance and the Balkans. American Missionaries, Swiss Scientists and Bulgarian Socialists, 1870–1940, Cham 2020
  • -
    Rez. von Anna Bähler
    • Kohlschütter, Claudia: Energie für Bern. Eine Zeitreise, Bern 2022
  • -
    Rez. von Bloch Lea
    • Praz, Anne-Françoise; Droux, Joëlle: Placés, déplacés, protégés ?. L’histoire du placement d’enfants en Suisse, XIXe-XXe siècles, Neuchâtel 2021
  • -
    Rez. von Christian Koller, Schweizerisches Sozialarchiv, Schweizerisches Sozialarchiv
    • Chatillon, Sébastien: Les poilus de Haute-Savoie. Les poilus de Haute-Savoie. Conscription, mobilisation, réinsertion sociale, 1889–1939, Rennes 2020
  • -
    Rez. von Kurt Scharr, Institut für Geographie und Institut für Geschichte, Universität Innsbruck
    • Butz, Ursula: Habsburg als Touristenmagnet. Monarchie und Fremdenverkehr in den Ostalpen 1820–1910, Wien 2021
  • -
    Rez. von Maurice Cottier, Departement für Zeitgeschichte, Universität Freiburg (Schweiz)
    • Porret, Michel: Le sang des lilas. Une mère mélancolique égorge ses quatre enfants en mai 1885 à Genève, Chêne-Bourg 2019
  • -
    Rez. von Kornelia Kończal, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Maniero, Arpine A.: Umkämpfter Weg zur Bildung. Armenische Studierende in Deutschland und der Schweiz von der Mitte des 19. bis Anfang des 20. Jahrhunderts, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Verena Rothenbühler
    • Fasol, Laura: Stadtgestalt und Stadtgesellschaft. Identitätskonstruktionen in Winterthur, Luzern und Bern um 1900, Zürich 2020
  • -
    Rez. von Emil Erne
    • Marti, Erwin; Martin, Uebelhart: Carl Albert Loosli (1877−1959). Biografie, Basel 2021
  • -
    Rez. von Werner Werner Seitz
    • Rogger, Franziska: «Wir werden auf das Stimmrecht hinarbeiten!». Die Ursprünge der Schweizer Frauenbewegung und ihre Pionierin Julie Ryff (1831–1908), Basel 2021
  • -
    Rez. von Maurice Cottier, Historisches Institut, Universität Bern
    • Bänziger, Peter-Paul: Die Moderne als Erlebnis. Eine Geschichte der Konsum- und Arbeitsgesellschaft, 1840–1940, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Thomas Bouchet, Faculté des Sciences sociales et politiques, Université de Lausanne
    • Vuilleumier, Marc: La Suisse et la Commune de Paris 1870-1871, Lausanne 2022
  • -
    Rez. von Isabelle Haffter, Institut für Theaterwissenschaft, Universität Bern
    • Golia, Julie: Newspaper Confessions. A History of Advice Columns in a Pre-Internet Age, Oxford 2021
  • -
    Rez. von Felicity Jensz, Exzellenzcluster "Religion und Politik", Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Hammel, Tanja: Shaping Natural History and Settler Society. Mary Elizabeth Barber and the Nineteenth-Century Cape, Cham 2019
  • -
    Rez. von Aram Mattioli, Historisches Seminar der Universität Luzern
    • Lepore, Jill: Diese Wahrheiten. Eine Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika, München 2019
Seite 2 (184 Einträge)
Thema
Typ