Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Christoph Zürcher
    • Rogger, Franziska, unter Mitarbeit von Beat Kappeler: Fritz Ryff. Der liberale Patron und seine strickenden Arbeiterinnen, Zürich 2019
  • -
    Rez. von Sandra Ujpetery, Faculty of History, University of Cambridge
    • Maurer, Ursula: Hungerland. Armut und wirtschaftliche Not im Ruedertal um 1850, Baden 2019
  • -
    Rez. von Patrick Bühler, Pädagogische Hochschule, Fachhochschule Nordwestschweiz
    • Felder, Pierre: Für alle! Die Basler Volksschule seit ihren Anfängen, Basel 2018
  • -
    Rez. von Anja Huber, Universität Bern, Historisches Institut
    • Widmer, Paul [Verfasser]: Bundesrat Arthur Hoffmann : Aufstieg und Fall, Zürich 2017
  • -
    Rez. von Chantal Camenisch, Abteilung Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte, Universität Bern
    • Vieli, Isabelle: Wenn die Tochter der Hochalp in ihre weissen Gewänder gehüllt zu Tale donnert. Der Lawinenwinter 1887 / 88 im Berner Oberland, Bern 2017
  • -
    Rez. von Michèle Hofmann, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
    • Bähler, Anna: Kühlewil 1892 – 2017. Die Geschichte einer sozialen Institution der Stadt Ber, Baden 2017
  • -
    Rez. von Barbara Seidel
    • Roland, Flückiger-Seiler: Berghotels zwischen Alpweide und Gipfelkreuz. Alpiner Tourismus und Hotelbau 1830 – 1920, Baden 2015
  • -
    Rez. von Anna Bähler; Anna Bähler
    • Grogg, Susanna: Heimatlos in der Heimat. Magdalena Hirschi, geborene Rolli, 1784 –1846. Eine Lebens- und Dorfgeschichte, Bern 2015
  • -
    Rez. von Achim Hofer
    • Spielmann, Benjamin: 200 Jahre Stadtmusik Bern. Vereinsgeschichte 1816 – 2016, Bern 2016
  • -
    Rez. von Claudia Crotti, Institut Primarstufe, Pädagogische Hochschule Fachhochschule Nordwestschweiz
    • Matasci, Damiano: L’école républicaine et l’étranger. Une histoire internationale des réformes scolaires en France 1870–1914, Lyon 2015
  • -
    Rez. von Lorenzo Fedel, Inventar der Fundmünzen der Schweiz (IFS)
    • Froidevaux, Charles: Histoire économique et monétaire en Suisse occidentale (1589-1818). Volume 1: Pouvoir, monnaie et faux-monnayage, Volume 2: Catalogue de monnaies neuchâteloises, Volume 3: Sources économiques, monétaires, politiques et pouvoir familial, Neuchâtel 2019
  • -
    Rez. von Philipp Müller, Hamburger Institut für Sozialforschung
    • Haller, Lea: Transithandel. Geld- und Warenströme im globalen Kapitalismus, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Heinz Nauer, Historisches Inst., Univ. Bern
    • Lang, Josef; Pirmin, Meier: Kulturkampf. Die Schweiz des 19. Jahrhunderts im Spiegel von heute, Baden 2016
  • -
    Rez. von Martin Lüpold
    • Bärtschi, Hans-Peter: Die industrielle Schweiz vom 18. ins 21. Jahrhundert. Aufgebaut und ausverkauft, Baden 2011
  • -
    Rez. von Janina Wellmann, Leuphana Universität Lüneburg
    • Arni, Caroline: Pränatale Zeiten. Das Ungeborene und die Humanwissenschaften (1800–1950), Basel 2018
  • -
    Rez. von Henning Trüper, Helsinki Collegium for Advanced Studies, University of Helsinki
    • Saxer, Daniela: Die Schärfung des Quellenblicks. Forschungspraktiken in der Geschichtswissenschaft 1840–1914, München 2014
  • -
    Rez. von Florian G. Mildenberger, Sprachgebrauch und therapeutische Kommunikation Prof. Dr. Hartmut Schröder, Stiftung Europa Universität Viadrina
    • Wayland-Smith, Ellen: Oneida. From Free Love Utopia to the Well-Set Table, New York 2016
  • -
    Rez. von Flavio Häner
    • Simon, Christian: Reisen, Sammeln und Forschen. Die Basler Naturhistoriker Paul und Fritz Sarasin, Basel 2015
  • -
    Rez. von Britta Kägler, Institutt for historiske studier, Norwegian University of Science and Technology (NTNU) Trondheim
    • Rauhut, Christoph: Die Praxis der Baustelle um 1900. Das Zürcher Stadthaus, Zürich 2017
  • -
    Rez. von Sebastian Brändli
    • Baumann, Thomas: Das helvetische Parlament. Parlamentarismus im Lichte des Gegensatzes zwischen aufgeklärter Bildungselite und revolutionären Patrioten, Genève 2013
Seite 9 (492 Einträge)
Thema
Typ