Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Olivier Pavillon
    • Humair, Cédric: 1848. Naissance de la Suisse moderne. , Lausanne 2009
  • -
    Rez. von Michel Porret
    • Quinche, Nicolas (Hrsg.): Crime, science et identité : Anthologie des textes fondateurs de la criminalistique européenne (1860-1930). , Genève 2006
  • -
    Rez. von Hans Ulrich Jost, Section d'histoire, Universität von Lausanne
    • Humair, Cédric: 1848. Naissance de la Suisse moderne, Lausanne 2009
  • -
    Rez. von Josef Inauen, Universität Freiburg i.Ue.
    • Altermatt, Urs; Franziska Metzger (Hrsg.): Religion und Nation. Katholizismen im Europa des 19. und 20. Jahrhunderts, Stuttgart 2007
  • -
    Rez. von Natasa Miskovic, Historisches Seminar, Universität Basel
    • Sundhaussen, Holm: Geschichte Serbiens. , Wien 2007
  • -
    Rez. von Georg Kreis
    • Levy, René: Die schweizerische Sozialstruktur. , Zürich 2009
  • -
    Rez. von Georg Kreis
    • Bade, Klaus J.; Pieter C. Emmer, Leo Lucassen und Jochen Oltmer (Hrsg.): Enzyklopädie Migration in Europa. Vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Zürich 2007
  • -
    Rez. von Hans Ulrich Jost, Section d'histoire, Universität von Lausanne
    • Rieder, Katrin: Netzwerke des Konservatismus. Berner Burgergemeinde und Patriziat im 19. und 20. Jahrhundert, Zürich 2008
  • -
    Rez. von Christian Lüthi, Universitätsbibliothek Bern
    • Willimann, Andrea: Sursee - Die zweite Kapitale des Kantons Luzern. Zur politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Geschichte der Luzerner Landstadt in den Jahren 1798 bis 1871, Basel 2006
    • Willimann, Andrea: Wenn hier Orts eine solche Fabrike errichtet würde, es für niemand zum Nachtheil wäre. Die Luzerner Landstadt Sursee und die Fabrikindustrialisierung 1870 bis 1910., Sursee 2005
  • -
    Rez. von Urs Germann, Schweizerisches Bundesarchiv
    • Jäger, Jens: Verfolgung durch Verwaltung. Internationales Verbrechen und internationale Polizeikooperation 1880-1933, Konstanz 2006
  • -
    Rez. von André Holenstein, Historisches Institut der Universität Bern
    • Hartmann, Anja Victorine: Reflexive Politik im sozialen Raum. Politische Eliten in Genf zwischen 1760 und 1841, Mainz 2003
  • -
    Rez. von Alain-Jacques Tornare
    • Mottu-Weber, Liliane; Joëlle Droux (Hrsg.): Genève française 1798–1813. Nouvelles approches. Actes du colloque tenu du 12 au 14 novembre 1998, Genève 2004
  • -
    Rez. von Bossard-Borner Heidi
    • Rohr, Adolf: Philipp Albert Stapfer. Minister der Helvetischen Republik und Gesandter der Schweiz in Paris 1798–1803, Baden 2005
  • -
    Rez. von Marti Laurence
    • Koller, Christophe: L’industrialisation et l’Etat au pays de l’horlogerie. , Courrendlin 2003
  • -
    Rez. von Jürgen Büschenfeld, Bielefeld
    • Stuber, Martin; Moser, Peter; Gerber-Visser, Gerrendina; Pfister, Christian (Hrsg.): Kartoffeln, Klee und kluge Köpfe. Die Oekonomische und Gemeinnützige Gesellschaft des Kantons Bern OGG 1759-2009, Bern 2008
  • -
    Rez. von Yvonne Leimgruber, Historisches Institut der Universität Bern
    • Rohr, Adolf: Philipp Albert Stapfer. Minister der Helvetischen Republik und Gesandter der Schweiz in Paris 1798–1803, Baden 2005
  • -
    Rez. von Rudolf Maurer
    • Andrey, Georges; Czouz-Tornare, Alain-Jacques: Louis d’Affry 1743–1810. Premier landamman de la Suisse. La Confédération suisse à l’heure napoléonienne, Genève 2003
  • -
    Rez. von Hélène Pasquier
    • Koller, Christophe: L’industrialisation et l’Etat au pays de l’horlogerie. Contri - bution à l’histoire économique et sociale d’une région suisse, Courrendlin 2003
  • -
    Rez. von Christoph Zürcher
    • Rauscher, Heinz: Pieterlen und seine Nachbarn. 2000 Jahre Geschichte und Geschichten. Bd. III, 2 (Abschlussband): Von der Industrialisierung und Elektrifizierung bis zur Entstehung des Kantons Jura, Büren a. Aare 2008
  • -
    Rez. von Hans Ulrich Jost, Section d'histoire, Universität von Lausanne
    • Rieder, Katrin: Netzwerk des Konservatismus. Berner Burgergemeinde und Patriziat im 19. und 20. Jahrhundert, Zürich 2008
Seite 3 (63 Einträge)
Thema
Typ