Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Corinne Dallera
    • Bibliothèque historique vaudoise (Hrsg.)Schibler, Tamlin: Fées du logis. L'enseignement ménager dans le canton de Vaud de 1834 à 1984. , Lausanne 2008
  • -
    Rez. von Fabrice Bertrand
    • Cahiers de l'EESP (Hrsg.)Schärer, Michèle E.: Friedrich Froebel et l'éducation préscolaire en Suisse romande: 1860-1925. , Lausanne 2008
  • -
    Rez. von Jürg Wegmüller
    • Brühlmeier, Arthur; Werder,Kurt (Hrsg.): Habe Ihren Sohn ungern verloren. Johann Heinrich Pestalozzi – Johannes Marti Vater und Sohn. Briefwechsel 1806– 1809, - 2008
  • -
    Rez. von Franziska Rogger
    • Leimgruber, Yvonne: In pädagogischer Mission. Die Pädagogin Rosette Niederer- Kasthofer (1779–1857) und ihr Wirken für ein «frauengerechtes» Leben in Familie und Gesellschaft, Bad Heilbrunn 2006
  • -
    Rez. von Walter Thut
    • Matthias, Nast: Überflutet, überlebt, überlistet. Die Geschichte der Juragewässerkorrektionen, Nidau 2006
  • -
    Rez. von Quirinus Reichen
    • Liechti, Erich; Meister, Jürg; Gwerder, Josef: Die Geschichte der Schifffahrt auf dem Thuner- und Brienzersee. , Interlaken 2002
  • -
    Rez. von Franziska Vassella
    • Piatti, Barbara: Rousseaus Garten. Eine kleine Kulturgeschichte der St. Petersinsel von Jean-Jacques Rousseau über die Schweizer Kleinmeister bis heute, Basel 2001
  • -
    Rez. von Walter Thut
    • Küchli, Christian; Stuber, Martin: Wald und gesellschaftlicher Wandel. Erfahrungen aus den Schweizer Alpen und aus Bergregionen in Ländern des Südens, Bern 2001
  • -
    Rez. von Emil Erne
    • Stuber, Martin; Moser, Peter; Gerber-Visser, Gerrendina; Pfister, Christian (Hrsg.): Kartoffeln, Klee und kluge Köpfe. Die Oekonomische und Gemeinnützige Gesellschaft des Kantons Bern OGG (1759−2009), Bern 2009
  • -
    Rez. von Christoph Zürcher
    • Schmutz, Heinz: Die Feuerspritzenbauer. Die Geschichte der Firma Schenk, Worblaufen, 1817–1957, Thun 2003
  • -
    Rez. von Christoph Zürcher
    • Lang Jakob, Evelyne: Der Architekt Hector Egger 1880–1956. , Bern 2001
  • -
    Rez. von Gerrendina Gerber-Visser, Hist. Institut, Abt. Schweizergeschichte, Universität Bern
    • Boschung, Urs; Herren, Madeleine; Schlup, Jürg; Ringli, Werner; Steiner, Reto; Brechbühler, Roland; Lüthi, Daniel; Wolf, Piroschka (Hrsg.): Von der Geselligkeit zur Standespolitik. 200 Jahre Ärztegesellschaft des Kantons Bern. Im Auftrag der Ärztegesellschaft des Kantons Bern herausgegeben von einer Arbeitsgruppe, Bern 2008
  • -
    Rez. von Christian Lüthi, Universitätsbibliothek Bern
    • Thut, Walter: Vom Zwei-Mann-Labor zum Weltkonzern. Georg Wander (1841– 1897), Albert Wander (1867–1950), Georges Wander (1898–1969), Zürich 2005
  • -
    Rez. von Christian Lüthi, Universitätsbibliothek Bern
    • Pfister, Thomas (Hrsg.)Schürpf, Markus: Fotografie im Emmental. Idyll und Realität, Bern 2000
  • -
    Rez. von Uwe Kaminsky, Ruhr-Universität Bochum
    • Ritter, Hans Jakob: Psychiatrie und Eugenik. Zur Ausprägung eugenischer Denk- und Handlungsmuster in der schweizerischen Psychiatrie 1850-1950, Zürich 2009
  • -
    Rez. von Annett Moses, Institut für Geschichte der Medizin, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Nellen, Stefan; Schaffner, Martin; Stingelin, Martin (Hrsg.): Paranoia City. Der Fall Ernst B. Selbstzeugnis und Akten aus der Psychiatrie um 1900, Basel 2007
  • -
    Rez. von Urs Germann, Schweizerisches Bundesarchiv
    • Lippuner, Sabine: Bessern und Verwahren. Die Praxis der administrativen Versorgung von "Liederlichen" und "Arbeitsscheuen" in der thurgauischen Zwangsarbeitsanstalt Kalchrain (19. und frühes 20. Jahrhundert), Frauenfeld 2005
  • -
    Rez. von Jan Hodel, Institut Forschung und Entwicklung, Pädagogische Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz
    • Gugerli, David; Kupper, Patrick; Speich, Daniel: Die Zukunftsmaschine. Konjunkturen der ETH Zürich 1855-2005, Zürich 2005
    • Burri, Monika; Westermann, Andrea (Hrsg.): ETHistory 1855-2005. Sightseeing durch 150 Jahre ETH Zürich, Baden 2005
  • -
    Rez. von Rebekka Horlacher, Pädagogisches Institut, Universität Zürich
    • Crotti, Claudia: Lehrerinnen - frühe Professionalisierung. Professionsgeschichte der Volksschullehrerinnen in der Schweiz im 19. Jahrhundert, Bern 2005
  • -
    Rez. von Annett Moses, Institut für Geschichte der Medizin, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    • Germann, Urs: Psychiatrie und Strafjustiz. Entstehung, Praxis und Ausdifferenzierung der forensischen Psychiatrie am Beispiel der deutschsprachigen Schweiz 1850-1950, Zürich 2004
Seite 8 (164 Einträge)
Thema
Typ